Tokenisierung könnte laut Bitwise 5 % der globalen Aktien- und Anleihemärkte im Wert von 257 Billionen US-Dollar anziehen

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Führungskräfte von Bitwise erklärten, dass der Markt für Tokenisierung zwischen 1 und 5 % der 257 Billionen US-Dollar umfassenden Aktien- und Anleihemärkte anziehen könnte.

  • Diese Prognose folgt auf eine Reihe von Tokenisierungsinitiativen, die in den vergangenen Monaten von Unternehmen wie Robinhood, Kraken und Coinbase angekündigt wurden.

  • SEC-Kommissarin Hester Peirce betonte am Mittwoch in einem Bericht, dass tokenisierte Wertpapiere weiterhin den geltenden Wertpapiergesetzen unterliegen.

Laut einer Mitteilung an Investoren vom Mittwoch erwarten die Bitwise-Manager Matt Hougan und Ryan Rasmussen, dass die Tokenisierung von Aktien und Anleihen künftig 1 bis 5 % des kombinierten Marktvolumens von derzeit 257 Billionen US-Dollar ausmachen wird. Die Prognose kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Börsen wie Robinhood (HOOD) und Kraken verstärkt tokenisierte Produkte anbieten und auch Coinbase (COIN) zunehmendes Interesse zeigt.

Institutionelles Interesse an tokenisierten Produkten könnte Bitcoin und Stablecoins übertreffen

Die Tokenisierung realer Vermögenswerte (Real World Assets, RWA) dürfte sich laut Bitwise-Führungskräften in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 deutlich beschleunigen und potenziell die Kurse verwandter Vermögenswerte beeinflussen.

„Aktien sind ein Markt von 117 Billionen US-Dollar. Anleihen machen 140 Billionen US-Dollar aus. Insgesamt stehen also 257 Billionen US-Dollar in den Tokenisierungs-Wettläufen auf dem Spiel – und das noch bevor wir überhaupt zu exotischeren Vermögenswerten kommen“, schrieben sie.

Die Führungskräfte prognostizieren, dass der Tokenisierungssektor in den kommenden Jahren 1 bis 5 % der kombinierten Marktkapitalisierung der globalen Aktien- und Anleihemärkte im Wert von 257 Billionen US-Dollar anziehen könnte. Die Einschätzung folgt auf den jährlichen Brief von BlackRock-CEO Larry Fink an die Aktionäre für das Jahr 2025, in dem er erklärte: „Jede Aktie, jede Anleihe, jeder Fonds – jeder Vermögenswert – kann tokenisiert werden.“

BlackRock hatte im März 2024 seinen tokenisierten Fonds namens „BlackRock USD Institutional Digital Liquidity Fund (BUIDL)“ auf der Ethereum-Blockchain aufgelegt. BUIDL überschritt innerhalb eines Jahres die Marke von einer Milliarde US-Dollar an verwaltetem Vermögen (AUM) und wurde damit zum bislang am schnellsten wachsenden tokenisierten Fonds.

Die Bitwise-Manager stellten fest, dass Finks Vision – sollte sie sich bewahrheiten – ein 4.000-faches Wachstum des Marktes für tokenisierte Vermögenswerte bedeuten könnte.

„Das erscheint möglich – und würde in der Praxis Billionenbeträge bedeuten“, schrieben sie weiter. Dieses Wachstum würde die Marktkapitalisierung von Bitcoin (BTC) übertreffen und auch die Prognosen für den Stablecoin-Markt in den kommenden Jahren hinter sich lassen. Mehrere Führungskräfte gehen davon aus, dass der Stablecoin-Markt bis 2028 auf 2 Billionen US-Dollar anwachsen könnte, während Bernstein sogar ein Wachstum auf 4 Billionen innerhalb des nächsten Jahrzehnts prognostiziert.

„2 Billionen wären im Vergleich zur Tokenisierung Kleingeld – das entspräche weniger als 1 % von Larry Finks Tokenisierungs-Vision“, so Bitwise weiter.

Trotz des erwarteten Wachstums weisen die Analysten darauf hin, dass es wohl noch über ein Jahrzehnt dauern wird, bis „der Großteil des Aktien- und Anleihehandels on-chain abgewickelt wird“.

Kurzfristig sei jedoch mit positiven Effekten auf jene Blockchain-Protokolle zu rechnen, die bei der Tokenisierung realer Vermögenswerte zum Einsatz kommen – darunter Ethereum (ETH), Solana (SOL), Chainlink (LINK) und Ondo (ONDO). Diese Protokolle befinden sich aktuell an vorderster Front des RWA-Trends, unterstützt durch Initiativen großer Akteure wie JPMorgan, Franklin Templeton, Robinhood, Kraken und Coinbase.

Während Robinhood und Kraken bereits tokenisierte Produkte für EU-Kunden anbieten, bemüht sich Coinbase derzeit um eine regulatorische Genehmigung für ein entsprechendes Angebot in den USA.

Unterdessen veröffentlichte SEC-Kommissarin Hester Peirce am Mittwoch eine Stellungnahme, in der sie betonte, dass „tokenisierte Wertpapiere nach wie vor Wertpapiere sind“.

Peirce rief US-Emittenten dazu auf, bei der Emission tokenisierter Produkte die bundesstaatlichen Wertpapiergesetze zu beachten. Sie ergänzte, dass dieselben rechtlichen Anforderungen sowohl für On-Chain- als auch Off-Chain-Varianten eines Instruments gelten. Zudem forderte Peirce Marktteilnehmer, die tokenisierte Produkte entwickeln, dazu auf, den direkten Dialog mit der SEC und deren Mitarbeitern zu suchen.

Sie betonte, dass die Kommission offen dafür sei, mit der Branche zusammenzuarbeiten, um Ausnahmeregelungen zu schaffen und veraltete Vorschriften an neue technologische Entwicklungen anzupassen.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Erneutes Interesse an Dezentraler Finanzen steigert Ethereums TVL, Bitcoin DeFi-FallMit dem Bitcoin (BTC) Preis, der am Donnerstag ein neues Allzeithoch erreicht hat, erlebt der Kryptowährungsmarkt ein erneutes Interesse von Investoren, insbesondere im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi)
Autor  FXStreet
Do. 10.Jul
Mit dem Bitcoin (BTC) Preis, der am Donnerstag ein neues Allzeithoch erreicht hat, erlebt der Kryptowährungsmarkt ein erneutes Interesse von Investoren, insbesondere im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi)
placeholder
Krypto-Gewinner Preisvorhersage: WIF, SPX, XLM - Meme-Coins glänzen, während Bitcoin ein Rekordhoch erreichtDie Marktstimmung im Kryptowährungsbereich verbessert sich, da Bitcoin (BTC) ein neues Allzeithoch erreicht und eine starke Erholung bei Meme-Coins wie Dogwifhat (WIF), SPX6900 (SPX) sowie dem grenzüberschreitenden Zahlungstoken Stellar (XLM) auslöst
Autor  FXStreet
Do. 10.Jul
Die Marktstimmung im Kryptowährungsbereich verbessert sich, da Bitcoin (BTC) ein neues Allzeithoch erreicht und eine starke Erholung bei Meme-Coins wie Dogwifhat (WIF), SPX6900 (SPX) sowie dem grenzüberschreitenden Zahlungstoken Stellar (XLM) auslöst
placeholder
Ethereum Kursprognose: ETH steigt um 5 % nach Bitcoins Allzeithoch und GameSquare-Treasury-AnkündigungEthereum (ETH) stieg am Mittwoch zusammen mit dem breiteren Kryptowährungsmarkt über die Marke von 2.700 US-Dollar und verzeichnete ein Plus von 5 %, nachdem Bitcoin (BTC) ein neues Allzeithoch nahe 112.000 US-Dollar erreicht hatte. Der Anstieg unterstreicht die enge Korrelation von Bitcoin mit den führenden Kryptowährungen.
Autor  FXStreet
Do. 10.Jul
Ethereum (ETH) stieg am Mittwoch zusammen mit dem breiteren Kryptowährungsmarkt über die Marke von 2.700 US-Dollar und verzeichnete ein Plus von 5 %, nachdem Bitcoin (BTC) ein neues Allzeithoch nahe 112.000 US-Dollar erreicht hatte. Der Anstieg unterstreicht die enge Korrelation von Bitcoin mit den führenden Kryptowährungen.
placeholder
Bitcoin erreicht zum dritten Mal im Jahr 2025 ein neues Allzeithoch – gestützt durch regulatorische Klarheit und steigende Treasury-NachfrageBitcoin (BTC) durchbrach am Mittwoch sein bisheriges Hoch von 111.980 US-Dollar und befindet sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im Preisfindungsmodus. Dieses neue Rekordhoch ist das dritte Allzeithoch der führenden Kryptowährung im Jahr 2025, nach vorherigen Höchstständen am 20. Januar und am 22. Mai.
Autor  FXStreet
Do. 10.Jul
Bitcoin (BTC) durchbrach am Mittwoch sein bisheriges Hoch von 111.980 US-Dollar und befindet sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im Preisfindungsmodus. Dieses neue Rekordhoch ist das dritte Allzeithoch der führenden Kryptowährung im Jahr 2025, nach vorherigen Höchstständen am 20. Januar und am 22. Mai.
placeholder
GMX fällt nach Hack von 40 Millionen US-Dollar auf der V1-PlattformGMX verzeichnete am Mittwoch einen zweistelligen Kursrückgang, nachdem die Börse durch einen Exploit auf ihrer V1-Plattform und dem GLP-Pool auf Arbitrum einen Verlust von 40 Millionen US-Dollar erlitt. Die V2-Plattform blieb von dem Vorfall unberührt.
Autor  FXStreet
Do. 10.Jul
GMX verzeichnete am Mittwoch einen zweistelligen Kursrückgang, nachdem die Börse durch einen Exploit auf ihrer V1-Plattform und dem GLP-Pool auf Arbitrum einen Verlust von 40 Millionen US-Dollar erlitt. Die V2-Plattform blieb von dem Vorfall unberührt.