Japanischer Yen hat Schwierigkeiten, Käufer anzulocken; blickt auf das Update der BoJ-Politik für neuen Antrieb

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der japanische Yen schwächt sich am Dienstag unter die 145,00-Marke gegenüber einem leicht positiven USD.

  • Steigende geopolitische Spannungen begrenzen die Verluste des sicheren Hafens JPY vor der geldpolitischen Entscheidung der BoJ.

  • Die BoJ wird voraussichtlich die Zinssätze unverändert lassen und ihre Anleihekäufe im nächsten Jahr reduzieren.

Der japanische Yen (JPY) bleibt am Dienstag zum dritten Mal in Folge gegenüber seinem amerikanischen Pendant unter Druck, da die Erwartungen bestehen, dass die Bank of Japan (BoJ) die Zinserhöhung auf das erste Quartal des nächsten Jahres verschieben könnte, aufgrund von Unsicherheiten über die US-Zollpolitik. Dies, zusammen mit einem moderaten Anstieg des US-Dollars (USD), hebt das USD/JPY-Paar über die psychologische Marke von 145,00 während der asiatischen Sitzung. Die JPY-Bären könnten jedoch davon absehen, aggressive Wetten im Vorfeld der entscheidenden geldpolitischen Entscheidung der BoJ zu platzieren, die als Hinweis auf die geldpolitischen Aussichten der Zentralbank dienen wird.

Investoren werden in dieser Woche auch die Ergebnisse einer zweitägigen FOMC-Geldpolitiksitzung am Mittwoch beobachten, die eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der Preisbewegungen des USD spielen und dem USD/JPY-Paar neuen Schwung verleihen wird. Angesichts der bevorstehenden zentralbanklichen Ereignisse könnten steigende geopolitische Spannungen im Nahen Osten dazu beitragen, tiefere Verluste für den sicheren Hafen JPY zu begrenzen. Darüber hinaus könnte die wachsende Akzeptanz, dass die US-Notenbank (Fed) die Kreditkosten im Jahr 2025 weiter senken wird, als Gegenwind für den USD wirken und den Aufwärtstrend des USD/JPY-Paares begrenzen.

Die Bullen des japanischen Yens bleiben defensiv vor der geldpolitischen Entscheidung der BoJ

Der japanische Yen schwächte sich unter die 145,00-Marke gegenüber dem US-Dollar, da die Erwartungen bestehen, dass die Bank of Japan in diesem Jahr auf eine weitere Zinserhöhung verzichten könnte, angesichts der Handelsunsicherheiten. Japans Premierminister Shigeru Ishiba und US-Präsident Donald Trump konnten beim G7-Gipfel keinen Durchbruch bei den Zöllen erzielen.

Ishiba möchte, dass Trump die 25% Zölle auf japanische Fahrzeuge und die 24% Gegenzölle auf andere japanische Importe, die bis zum 9. Juli ausgesetzt wurden, abschafft. "Es gibt immer noch einige Punkte, bei denen die beiden Seiten nicht einer Meinung sind, daher haben wir noch keine Einigung über das Handelsabkommen erzielt", sagte Ishiba gegenüber Reportern.

In der Zwischenzeit sagte Japans Finanzminister Katsunobu Kato, dass es derzeit keinen festen Plan gibt, um weitere Gespräche mit dem US-Finanzminister Scott Bessent zu führen. Kato fügte hinzu, dass höhere Ölpreise und ein schwächerer JPY keine günstige Kombination für die japanische Wirtschaft sind, da das Land ein sehr großer Energieimporteur ist.

Die Bank of Japan wird später heute ihre geldpolitische Entscheidung bekannt geben und wird allgemein erwartet, dass sie die kurzfristigen Zinssätze bei 0,5% belässt. Darüber hinaus wird erwartet, dass BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda signalisieren wird, dass er bereit ist, die Zinserhöhungen fortzusetzen, da der eskalierende Konflikt zwischen Iran und Israel die Rohölpreise ankurbeln und die Preisprognosen stören könnte.

Der Markt wird auch die Überprüfung eines bestehenden Anleihe-Tapering-Plans, der bis zum Ende des aktuellen Geschäftsjahres läuft, und eines neuen Programms, das bis zum Geschäftsjahr 2026 verlängert wird, im Auge behalten. Die BoJ wird in Betracht ziehen, die Reduzierung ihrer Anleihekäufe im nächsten Jahr im Rahmen eines quantitativen Straffungsplans (QT) zu verlangsamen.

Auf geopolitischer Ebene hat der tödliche Konflikt zwischen Israel und Iran seinen fünften Tag erreicht, wobei beide Seiten ihre Angriffe ausweiten. Trump warnte in einem Beitrag auf Truth Social die Iraner, "Teheran sofort zu evakuieren". Ein Beamter des Weißen Hauses sagte, dass der Beitrag die Dringlichkeit widerspiegle, dass der Iran an den Verhandlungstisch kommen müsse.

Investoren werden in dieser Woche auch die neuesten geldpolitischen Aktualisierungen der Federal Reserve bewerten, um weitere Hinweise auf den zukünftigen Zinssenkungspfad zu erhalten. Dies wird wiederum helfen, die nächste Phase einer richtungsweisenden Bewegung für den US-Dollar und das USD/JPY-Paar zu bestimmen.

USD/JPY muss über 145,00 akzeptiert werden, um den Fall für eine weitere Aufwertung zu unterstützen

Aus technischer Sicht wird eine anhaltende Stärke und Akzeptanz über der psychologischen Marke von 145,00 einen bullischen Ausbruch durch eine mehrwöchige Handelsspanne bestätigen. Da die Oszillatoren im Tageschart gerade begonnen haben, positive Dynamik zu gewinnen, könnte das USD/JPY-Paar dann das monatliche Hoch bei etwa 145,45 überschreiten und darauf abzielen, die runde Marke von 146,00 zu erobern. Das Momentum könnte sich weiter in Richtung der Regionen 146,25-146,30 oder des Höchststands vom 29. Mai ausdehnen.

Auf der anderen Seite scheint jeder korrigierende Rückgang nun einige Unterstützung im Bereich von 144,50-144,45 vor der Marke von 144,00 zu finden. Ein überzeugender Durchbruch unter letzterer könnte das USD/JPY-Paar auf die Zwischenunterstützung von 143,55-143,50 ziehen, auf dem Weg zur runden Marke von 143,00 und dem Tiefpunkt vom letzten Freitag, im Bereich von 142,80-142,75. Dies wird gefolgt von der unteren Grenze der Handelsspanne, die sich im mittleren Bereich von 142,00 befindet, und wenn diese durchbrochen wird, würde dies den Weg für die Wiederaufnahme des Abwärtstrends vom monatlichen Hoch im Mai ebnen.

Wirtschaftsindikator

Zinsentscheidung der BoJ

Die Bank of Japan (BoJ) gibt ihre Zinsentscheidung nach jeder der acht regulär angesetzten Sitzungen im Jahr bekannt. In der Regel wirkt sich eine zinserhöhende, also „hawkische“, Haltung der BoJ gegenüber dem Inflationsausblick positiv auf den japanischen Yen (JPY) aus. Umgekehrt ist eine „dovische“ Einschätzung der wirtschaftlichen Lage, bei der die Zinsen gleich bleiben oder gesenkt werden, meist negativ für den Yen.

Mehr lesen                    

Nächste Veröffentlichung:                Di Juni 17, 2025 03:00            

Häufigkeit:                Unregelmäßig            

Prognose:                0.5%            

Vorher:                0.5%            

Quelle:                                    Bank of Japan                    

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
MÄRKTE -Zollabkommen zwischen EU und USA hellt Stimmung an Märkten auf, Gold unter DruckSingapur, 28. Jul (Reuters) - Das Handelsabkommen mit einem Zollsatz von 15 Prozent für Warenimporte aus der Europäischen Union in die USA hellt die Stimmung an den Märkten auf. Nur die japanische Börse tendiert schwächer und der Goldpreis leidet. "Ein Zollsatz von 15 Prozent auf europäische War...
Autor  Reuters
vor 23 Stunden
Singapur, 28. Jul (Reuters) - Das Handelsabkommen mit einem Zollsatz von 15 Prozent für Warenimporte aus der Europäischen Union in die USA hellt die Stimmung an den Märkten auf. Nur die japanische Börse tendiert schwächer und der Goldpreis leidet. "Ein Zollsatz von 15 Prozent auf europäische War...
placeholder
US-Präsident Donald Trump wechselt in den Modus der Verhandlungen mit China - WSJLaut dem Wall Street Journal (WSJ) verfolgt US-Präsident Donald Trump am Freitag nun eine Dealpolitik mit China
Autor  FXStreet
Fr. 25.Jul
Laut dem Wall Street Journal (WSJ) verfolgt US-Präsident Donald Trump am Freitag nun eine Dealpolitik mit China
placeholder
Das US-Japan-Handelsabkommen birgt eine unbeabsichtigte Bedrohung für den US-AutomobilsektorUS-Präsident Donald Trump beeilt sich, vor seiner selbstauferlegten Zollfrist am 1. August vorläufige Handelsabkommen zu sichern, nachdem er die ursprünglich Anfang April angekündigten "Befreiungstag"-Zölle selbst verzögert hat.
Autor  FXStreet
Do. 24.Jul
US-Präsident Donald Trump beeilt sich, vor seiner selbstauferlegten Zollfrist am 1. August vorläufige Handelsabkommen zu sichern, nachdem er die ursprünglich Anfang April angekündigten "Befreiungstag"-Zölle selbst verzögert hat.
placeholder
AUD/USD steigt aufgrund der verbesserten Risikobereitschaft und der nachlassenden Nachfrage nach dem US-DollarDer Australische Dollar (AUD) weitet am Mittwoch seine Gewinne gegenüber dem US-Dollar (USD) aus, unterstützt durch eine erneute globale Risikobereitschaft und Rückenwind von dem neu angekündigten Handelsabkommen zwischen den USA und Japan.
Autor  FXStreet
Do. 24.Jul
Der Australische Dollar (AUD) weitet am Mittwoch seine Gewinne gegenüber dem US-Dollar (USD) aus, unterstützt durch eine erneute globale Risikobereitschaft und Rückenwind von dem neu angekündigten Handelsabkommen zwischen den USA und Japan.
placeholder
US-Präsident Trump wird die von ihm scharf kritisierte Federal Reserve besuchenWashington, 24. Jul (Reuters) - US-Präsident Donald Trump wird laut einer Mitteilung des Weißen Hauses am Donnerstag die amerikanische Notenbank Federal Reserve besuchen. Trump ist ein scharfer Kritiker des Fed-Chefs Jerome Powell. Erst am Dienstag hatte Trump den Chef der US-Notenbank als "Dumm...
Autor  Reuters
Do. 24.Jul
Washington, 24. Jul (Reuters) - US-Präsident Donald Trump wird laut einer Mitteilung des Weißen Hauses am Donnerstag die amerikanische Notenbank Federal Reserve besuchen. Trump ist ein scharfer Kritiker des Fed-Chefs Jerome Powell. Erst am Dienstag hatte Trump den Chef der US-Notenbank als "Dumm...