EUR/JPY Preisanalyse: Das Schlüsselniveau des Widerstands liegt bei etwa 170,00

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • EUR/JPY handelt in der frühen europäischen Sitzung am Donnerstag nahe 169,75 fester und gewinnt 0,22% am Tag.


  • Das Währungspaar hält sich über dem wichtigen 100-Perioden-EMA mit einem bullischen RSI-Indikator positiv.


  • Die erste Aufwärtsbarriere liegt bei der psychologischen Marke von 170,00; die anfängliche Unterstützung wird bei 169,32 gesehen.


Das EUR/JPY-Paar gewinnt in der frühen europäischen Sitzung am Donnerstag um 169,75 an Stärke. Die Unsicherheit, dass die Bank of Japan (BoJ) eine Reduzierung der monatlichen Staatsanleihekäufe angesichts einer schwächeren Wirtschaft ankündigen wird, untergräbt weiterhin den Japanischen Yen (JPY) und schafft Rückenwind für EUR/JPY. Marktteilnehmer warten auf die geldpolitische Sitzung der Bank of Japan (BoJ) am Freitag, bei der allgemein erwartet wird, dass die Zinssätze unverändert bleiben.


Laut dem 4-Stunden-Chart behält EUR/JPY die bullische Stimmung bei, da das Paar über den wichtigen 100-Perioden-Exponential Moving Averages (EMA) liegt. Das Aufwärtsmomentum wird durch den Relative Strength Index (RSI) unterstützt, der sich mit einem Wert von 58,0 im bullischen Bereich befindet und die Käufer vorerst unterstützt.


Ein entscheidender Durchbruch über 169,75, die obere Grenze des Bollinger Bands, wird einige Käufer auf das psychologische Niveau von 170,00 locken. Weiter nördlich ist der zusätzliche Aufwärtsfilter bei 170,85 zu beobachten, einem Hoch vom 3. Juni, auf dem Weg zu einem Allzeithoch von 171,60.


Auf der Unterseite befindet sich das anfängliche Unterstützungsniveau bei 169,32, dem 100-Perioden-EMA. Ein Bruch dieses Niveaus könnte den Weg zu 168,75 ebnen, einem Tief vom 12. Juni. Erhebliche Verluste würden einen Rückgang auf 168,40 zur Folge haben, die untere Grenze des Bollinger Bands.


EUR/JPY 4-Stunden-Chart


EUR/JPY

Übersicht
Letzter Kurs 169.74
Tgl. Änd. 0.34
Tgl. Änd. % 0.20
Tgl. Eröffnung 169.4
 
Trends
Tgl. SMA20 169.65
Tgl. SMA50 167.42
Tgl. SMA100 164.72
Tgl. SMA200 161.78
 
Ebenen
Vortagshoch 169.59
Vortagestief 168.66
Vorwochenhoch 170.89
Vorwochentief 168.01
Vormonatshoch 170.8
Vormonatstief 164.02
Tgl. Fibonacci 38.2% 169.23
Tgl. Fibonacci 61.8% 169.02
Tgl. Pivot Punkt S1 168.85
Tgl. Pivot Punkt S2 168.29
Tgl. Pivot Punkt S3 167.92
Tgl. Pivot Punkt R1 169.77
Tgl. Pivot Punkt R2 170.14
Tgl. Pivot Punkt R3 170.7

 

 

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Handelsministerium: China und die USA verstärken die Bemühungen zur Umsetzung der Ergebnisse des Londoner RahmensDas chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“
Autor  FXStreet
Gestern 05: 38
Das chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“
placeholder
OpenAI warnt, dass tokenisierte Aktien auf Robinhood kein Eigenkapital sindRobinhood kündigte am Montag den Start der tokenisierten Aktien von OpenAI und SpaceX sowie von 200 weiteren an der US-Börse gelisteten Aktien und ETFs an. OpenAI warnte in einem offiziellen X-Post am Donnerstag die Nutzer, dass die tokenisierten Aktien nicht autorisierte Eigenkapitalanteile sind
Autor  FXStreet
Do. 03.Jul
Robinhood kündigte am Montag den Start der tokenisierten Aktien von OpenAI und SpaceX sowie von 200 weiteren an der US-Börse gelisteten Aktien und ETFs an. OpenAI warnte in einem offiziellen X-Post am Donnerstag die Nutzer, dass die tokenisierten Aktien nicht autorisierte Eigenkapitalanteile sind
placeholder
Der Australische Dollar bleibt gedämpft nach dem Caixin EMI für das verarbeitende Gewerbe in ChinaDer australische Dollar (AUD) gibt am Dienstag gegenüber dem US-Dollar (USD) nach, nachdem er in der vorherigen Sitzung Verluste von mehr als 0,50 % verzeichnet hatte. Das Währungspaar AUD/USD verliert an Boden, da der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe von S&P Global in Australien im Juni auf 50,6 von zuvor 51,0 fällt.
Autor  FXStreet
Di. 01.Jul
Der australische Dollar (AUD) gibt am Dienstag gegenüber dem US-Dollar (USD) nach, nachdem er in der vorherigen Sitzung Verluste von mehr als 0,50 % verzeichnet hatte. Das Währungspaar AUD/USD verliert an Boden, da der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe von S&P Global in Australien im Juni auf 50,6 von zuvor 51,0 fällt.
placeholder
EUR/USD legt zu über 1,1700, während Händler sich auf die Veröffentlichung der deutschen Einzelhandelsumsätze und VPI-Daten vorbereitenDas Paar EUR/USD weitet die Rallye auf etwa 1,1720 aus, während der frühe asiatische Handel am Montag von einem schwächeren US-Dollar (USD) gestützt wird. Der Greenback schwächt sich gegenüber dem Euro (EUR), da die Händler überzeugt sind, dass die Federal Reserve (Fed) bei der Sitzung im September die Zinsen senken wird
Autor  FXStreet
Mo. 30.Jun
Das Paar EUR/USD weitet die Rallye auf etwa 1,1720 aus, während der frühe asiatische Handel am Montag von einem schwächeren US-Dollar (USD) gestützt wird. Der Greenback schwächt sich gegenüber dem Euro (EUR), da die Händler überzeugt sind, dass die Federal Reserve (Fed) bei der Sitzung im September die Zinsen senken wird
placeholder
EUR/JPY hält sich unter 169,00 nach den Daten des Tokioter VerbraucherpreisindexEUR/JPY bleibt für die zweite aufeinanderfolgende Sitzung gedämpft und handelt während der asiatischen Stunden am Freitag um 168,90. Das Währungspaar verzeichnet geringe Verluste nach der Veröffentlichung der Daten zum Tokioter Verbraucherpreisindex (VPI)
Autor  FXStreet
Fr. 27.Jun
EUR/JPY bleibt für die zweite aufeinanderfolgende Sitzung gedämpft und handelt während der asiatischen Stunden am Freitag um 168,90. Das Währungspaar verzeichnet geringe Verluste nach der Veröffentlichung der Daten zum Tokioter Verbraucherpreisindex (VPI)