EUR/JPY Kursanalyse: Bullische Tendenz sieht sich Überkauf-Risiken gegenüber, pendelt um 169,00

FXStreet
Aktualisiert um
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • EUR/JPY steigt in Richtung der wichtigen Marke von 169,00, angetrieben durch starke Risikobereitschaft und Marktgewinne.


  • Die technische Analyse zeigt einen robusten Aufwärtstrend, obwohl ein RSI von 76,00 auf überkaufte Bedingungen hinweist.



  • Sollte das Währungspaar 169,00 überschreiten, trifft es auf Widerstand beim Hoch vom Juli 2008 von 169,97, dicht gefolgt von der entscheidenden Marke von 170,00.


  • Ein Rückgang unter 169,00 könnte zu einem Rückzug auf 168,00 führen, weitere potenzielle Unterstützungen liegen beim Tenkan-Sen bei 166,20 und beim Kijun-Sen bei 165,84.



Der EUR/JPY nähert sich der Marke von 169,00, scheut jedoch noch den Durchbruch, da die Risikobereitschaft steigt, wie an der Wall Street zu sehen ist. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung handelt das Kreuzpaar bei 168,89 und ist um 1,12 % gestiegen.



EUR/JPY Kursanalyse: Technische Perspektive


Das Tageschart zeigt den EUR/JPY mit einer Aufwärtsneigung, auch wenn die Rallye überdehnt erscheint. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 76,00, was normalerweise als überkauft gilt, aber aufgrund der Stärke des Aufwärtstrends wird das Niveau von 80,00 als extremste Bedingung angesehen.


Sollten die Käufer die Marke von 169,00 zurückerobern, wäre die nächste Angebotszone das Hoch vom Juli 2008 bei 169,97. Nachdem diese beiden Niveaus überschritten sind, wäre die nächste Angebotszone bei 170,00.


Auf der anderen Seite würde ein Tagesabschluss unter 169,00 den Weg für eine Korrektur auf 168,00 ebnen. Weitere Verluste sind unterhalb des Tenkan-Sen bei 166,20 zu sehen, gefolgt vom Kijun-Sen bei 165,84.




EUR/JPY Price Action – Daily Chart, Soucre: TradingView.


EUR/JPY


Übersicht
Letzter Kurs168.88
Tgl. Änd.1.86
Tgl. Änd. %1.11
Tgl. Eröffnung167.02
 
Trends
Tgl. SMA20164.5
Tgl. SMA50163.46
Tgl. SMA100161.07
Tgl. SMA200159.9
 
Ebenen
Vortagshoch167.09
Vortagestief165.93
Vorwochenhoch165.03
Vorwochentief162.67
Vormonatshoch165.36
Vormonatstief160.22
Tgl. Fibonacci 38.2%166.65
Tgl. Fibonacci 61.8%166.37
Tgl. Pivot Punkt S1166.27
Tgl. Pivot Punkt S2165.52
Tgl. Pivot Punkt S3165.11
Tgl. Pivot Punkt R1167.43
Tgl. Pivot Punkt R2167.84
Tgl. Pivot Punkt R3168.59

 

 


Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Japanischer Yen schwächt sich aufgrund der Risikobereitschaft und politischer UnsicherheitDer japanische Yen (JPY) startet die neue Woche mit einem negativen Trend als Reaktion auf die Wende von US-Präsident Donald Trump in Bezug auf die Zölle gegen China
Autor  FXStreet
vor 21 Stunden
Der japanische Yen (JPY) startet die neue Woche mit einem negativen Trend als Reaktion auf die Wende von US-Präsident Donald Trump in Bezug auf die Zölle gegen China
placeholder
US-Präsident Trump: Ich denke, wir werden mit China gut zurechtkommenUS-Präsident Donald Trump teilte am Sonntag in seinem Beitrag auf Truth Social einige versöhnliche Bemerkungen mit und stellte fest, dass Chinas Wirtschaft „in Ordnung sein wird“ und dass die USA „China helfen, nicht schaden“ wollen
Autor  FXStreet
vor 22 Stunden
US-Präsident Donald Trump teilte am Sonntag in seinem Beitrag auf Truth Social einige versöhnliche Bemerkungen mit und stellte fest, dass Chinas Wirtschaft „in Ordnung sein wird“ und dass die USA „China helfen, nicht schaden“ wollen
placeholder
EUR/USD bewegt sich über 1,1600 im Zuge der Handels Spannungen zwischen den USA und China sowie der RegierungsstilllegungEUR/USD stabilisiert sich nach einem Anstieg von fast 0,5 % in der vorherigen Sitzung und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um 1,1620.
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
EUR/USD stabilisiert sich nach einem Anstieg von fast 0,5 % in der vorherigen Sitzung und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um 1,1620.
placeholder
Trump droht Putin mit Tomahawk-Lieferung an die UkraineWashington, 13. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat der Ukraine die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern in Aussicht gestellt, sollte der russische Präsident Wladimir Putin den Krieg nicht beenden. "Ja, ich könnte ihm (Putin) sagen, wenn der Krieg nicht beendet wird, werden wir das...
Autor  Reuters
vor 23 Stunden
Washington, 13. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat der Ukraine die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern in Aussicht gestellt, sollte der russische Präsident Wladimir Putin den Krieg nicht beenden. "Ja, ich könnte ihm (Putin) sagen, wenn der Krieg nicht beendet wird, werden wir das...
placeholder
USA drohen mit Sanktionen wegen UN-Emissionsplan für Schifffahrt11. Okt (Reuters) - Die US-Regierung hat UN-Staaten wegen eines Klimaplans für die Schifffahrt mit Sanktionen und Visa-Beschränkungen gedroht. In der kommenden Woche wollen die UN-Mitgliedstaaten über einen Vorschlag der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) abstimmen. Dieser sieht vor,...
Autor  Reuters
Sa. 11.Okt
11. Okt (Reuters) - Die US-Regierung hat UN-Staaten wegen eines Klimaplans für die Schifffahrt mit Sanktionen und Visa-Beschränkungen gedroht. In der kommenden Woche wollen die UN-Mitgliedstaaten über einen Vorschlag der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) abstimmen. Dieser sieht vor,...