EZB - Ökonomen senken ihre Wachstumserwartungen für 2025 leicht

Autor: Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Wachstumsprognose für das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Euroraum für 2025 auf 1,2 Prozent gesenkt.


  • Die Inflationsrate wird im kommenden Jahr voraussichtlich unter der Zielmarke von zwei Prozent liegen, bei 1,9 Prozent.


  • Die EZB hat erneut die Zinsen gesenkt, mit einem Einlagensatz von nun 3,25 Prozent, um die Wirtschaft zu stützen.


Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihre Wachstumsprognose für das Jahr 2025 im Euroraum leicht nach unten korrigiert. Demnach erwarten die Experten ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 1,2 Prozent, gegenüber der Juli-Prognose von 1,3 Prozent. Diese Anpassung resultiert aus der Vorhersage eines schwächeren Wirtschaftswachstums in der zweiten Jahreshälfte 2024, das auch 2025 Bremswirkungen entfalten könnte. Für das laufende Jahr wird weiterhin ein BIP-Wachstum von 0,7 Prozent erwartet, während für 2026 ein Zuwachs von 1,4 Prozent prognostiziert wird.


In Bezug auf die Inflation erwarten die EZB-Experten, dass die Rate im Euroraum bereits im nächsten Jahr unter die Zielmarke der Zentralbank von zwei Prozent fällt und bei 1,9 Prozent liegt. Ursprünglich hatten sie im Sommer mit 2,0 Prozent gerechnet. Diese Korrektur basiert auf der Annahme, dass die Ölpreise niedriger ausfallen werden als zuvor erwartet. Für das aktuelle Jahr wird eine durchschnittliche Inflationsrate von 2,4 Prozent angenommen.


Die Inflation wird aus Sicht des EZB-Rats zunächst steigen, bevor sie im Laufe des nächsten Jahres das Zielniveau von zwei Prozent erreicht. Diese Prognosen sind Teil des viermal jährlich durchgeführten Survey of Professional Forecasters (SPF), in dem die EZB Ökonomen zu ihren Wachstums- und Inflationsaussichten befragt.


Am Donnerstag hat die EZB ihre dritte Zinssenkung in diesem Jahr vorgenommen. Der Einlagensatz, der als wichtigster Zinssatz am Finanzmarkt gilt, wurde um einen Viertelprozentpunkt auf 3,25 Prozent gesenkt, nur fünf Wochen nach der letzten Senkung. Die Entscheidungsträger um EZB-Präsidentin Christine Lagarde hatten im Juni die Zinswende eingeleitet und im September fortgesetzt, um die wirtschaftliche Dynamik zu stützen.

Mehr erfahren

  • Zcash-Kursprognose: ZEC steht vor Korrekturrisiken – Privatanleger-Aktivität steigt, Momentum schwächt sich ab
  • Bittensor Preisprognose: Safellos gestaktes TAO ETP steigert das Momentum, Bullen zielen auf 500 $
  • Bitcoin-Cash-Kursprognose: BCH peilt Ausbruch an – Futures-Daten deuten auf bullische Tendenz hin
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Frankreich exportiert Rekordmenge an Strom auch nach Deutschland
  • Über 100 Aktien, sechs KI-gesteuerte Aktienstrategien: Ihr Rezept für Börsenerfolg
  • Hinweis: Wenn Sie den Artikel 《EZB - Ökonomen senken ihre Wachstumserwartungen für 2025 leicht》 teilen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Original-Link beibehalten. Weitere Informationen finden Sie bei Insights oder unter www.mitrade.com.

    Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Wöchentlicher Marktausblick: CES 2025 startet und wie die US-Arbeitsmarktdaten für Dezember den Zinssenkungsprozess beeinflussen werdenInsights - Diese Woche liegt der Fokus auf wichtigen Ereignissen, darunter die US-Arbeitsmarktdaten für Dezember mit den Veränderungen der Nichtlandwirtschaftlichen Beschäftigung und der Arbeitslosenquote, das Protokoll der FOMC-Sitzung im Dezember sowie die CES 2025 (Consumer Electronics Show), die vom 7. bis 10. Januar in Las Vegas, USA, stattfindet. Die großen Tech-Unternehmen wie Nvidia, AMD und Samsung werden ihre neuesten Produkte vorstellen.
    Autor  Mitrade Team
    Di. 07.Jan
    Insights - Diese Woche liegt der Fokus auf wichtigen Ereignissen, darunter die US-Arbeitsmarktdaten für Dezember mit den Veränderungen der Nichtlandwirtschaftlichen Beschäftigung und der Arbeitslosenquote, das Protokoll der FOMC-Sitzung im Dezember sowie die CES 2025 (Consumer Electronics Show), die vom 7. bis 10. Januar in Las Vegas, USA, stattfindet. Die großen Tech-Unternehmen wie Nvidia, AMD und Samsung werden ihre neuesten Produkte vorstellen.
    placeholder
    EZB-Chefin Lagarde erwartet zusätzliche ZinssenkungenEZB-Präsidentin Christine Lagarde deutet auf weitere Zinssenkungen hin, um die Wirtschaft zu stützen.
    Autor  Mitrade Team
    16.Dez. 2024
    EZB-Präsidentin Christine Lagarde deutet auf weitere Zinssenkungen hin, um die Wirtschaft zu stützen.
    placeholder
    Euro zeigt kaum Bewegung gegenüber dem Dollar - Warten auf die Zinsentscheidung der EZBDer Euro bleibt stabil, notiert leicht bei 1,0557 US-Dollar.
    Autor  Mitrade Team
    10.Dez. 2024
    Der Euro bleibt stabil, notiert leicht bei 1,0557 US-Dollar.
    placeholder
    Wöchentlicher Marktausblick: US-Arbeitsmarktdaten für November und Powells Rede – Welche Signale erwarten die Märkte?Insights - Diese Woche stehen die US-Arbeitsmarktdaten für November im Fokus. Hinweise deuten darauf hin, dass die US-Wirtschaft besser abschneidet als andere Länder.
    Autor  Mitrade Team
    03.Dez. 2024
    Insights - Diese Woche stehen die US-Arbeitsmarktdaten für November im Fokus. Hinweise deuten darauf hin, dass die US-Wirtschaft besser abschneidet als andere Länder.
    placeholder
    EZB-Chefvolkswirt: Zinspolitik sollte nicht übermäßig lange restriktiv gehalten werdenPhilip Lane von der EZB warnt davor, die restriktive Geldpolitik zu lange aufrechtzuerhalten, um Wachstum zu ermöglichen und das Inflationsziel zu erreichen.
    Autor  Mitrade Team
    25.Nov. 2024
    Philip Lane von der EZB warnt davor, die restriktive Geldpolitik zu lange aufrechtzuerhalten, um Wachstum zu ermöglichen und das Inflationsziel zu erreichen.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    EURUSD
    EURUSD
    0.00%0.00

    Forex investieren Verwandte Artikel

    • Zukunftsausblick: Euro-Zloty-Kurs-Prognose für 2025 und 2026
    • Wie wird sich die türkische Lira entwickeln? Prognosen und Einflussfaktoren gegenüber dem Euro und Dollar bis 2025
    • Kursanalyse der Norwegischen Krone in Euro für 2025: Einflussfaktoren und Handelsstrategien für Anleger
    • Der EUR/USD unter Trump – wird der Wechselkurs 2025 steigen oder fallen? Investitionsempfehlungen für 2025
    • Yen in Euro – Prognosen und Einflussfaktoren bis 2025
    • Wie investiert man in den US-Dollar? | USD-Prognose für 2024 und Leitfaden für Investitionsstrategien

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen