Marktausblick für diese Woche: US-CPI-Daten, EZB-Zinsentscheidung und Apple-Produktvorstellung

Autor: Mitrade Team
Aktualisiert um
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Insights – Diese Woche liegt der Fokus der Investoren auf den US-Verbraucherpreisdaten (CPI) für August. Nach dem enttäuschenden Bericht zu den US-Arbeitsmarktdaten in der vergangenen Woche könnte ein weiterer Rückgang des CPI den Weg für eine Zinssenkung der Fed im September ebnen. Die Europäische Zentralbank (EZB) wird voraussichtlich am Donnerstag eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bekannt geben. Außerdem findet am Mittwoch die erste Fernsehdebatte zwischen den Präsidentschaftskandidaten Kamala Harris und Donald Trump statt, in der es hauptsächlich um die Wirtschaftspolitik geht. Apple (AAPL-US) veranstaltet am 9. September 2024 um 19 Uhr MEZ sein Herbst-Event, auf dem die iPhone 16-Serie vorgestellt werden soll. Oracle, Adobe und GameStop legen diese Woche ebenfalls ihre Quartalszahlen vor.


Letzte Woche meldeten die USA für August einen Anstieg der nichtlandwirtschaftlichen Beschäftigung um 142.000, was unter den erwarteten 165.000 lag. Die Daten der Vormonate wurden nach unten korrigiert, was auf eine Abschwächung des Arbeitsmarktes hindeutet. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) im verarbeitenden Gewerbe stieg leicht auf 47,2, blieb jedoch den fünften Monat in Folge unter 50, was Besorgnis über die wirtschaftliche Schwäche aufwirft. Die Bank of Canada senkte ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 4,25 % – die dritte Zinssenkung in diesem Jahr. Broadcom (AVGO) meldete für die ersten drei Quartale des Geschäftsjahres 2024 einen Nettogewinn von 1,571 Milliarden USD, ein Rückgang von 85 % gegenüber 10,558 Milliarden USD im Vorjahr.


Wichtige wirtschaftliche Ereignisse dieser Woche


  • US-CPI-Daten für August

Die USA werden am Donnerstag (12.) ihren CPI-Bericht veröffentlichen. Es wird erwartet, dass die jährliche CPI-Rate leicht auf 2,6 % sinkt, während die Kern-CPI voraussichtlich stabil bei 3,2 % bleibt. Trotz eines Rückgangs der Arbeitslosenquote bleibt der Arbeitsmarkt schwach.

Ein Analyst geht davon aus, dass die Fed im September eher eine Zinssenkung um 25 Basispunkte statt um 50 Basispunkte vornehmen wird.


  • EZB-Zinsentscheidung: Markt erwartet zwei weitere Zinssenkungen in diesem Jahr


Die EZB wird am Donnerstag ihre Zinsentscheidung bekannt geben, und der Markt rechnet mit einer Senkung um 25 Basispunkte. Kürzlich veröffentlichte Daten zeigten, dass das BIP der Eurozone um 0,2 % gewachsen ist, weniger als die ursprünglich geschätzten 0,3 %, da schwache Investitionen das Wachstum weiterhin behindern.


Der Markt erwartet mindestens zwei weitere Zinssenkungen der EZB in diesem Jahr, wodurch der Einlagenzins von 3,75 % auf 3,25 % gesenkt würde.


  • Apples Herbst-Event: iPhone 16 erwartet

Apple wird sein „It's Glowtimet“-Event am 10. September um 1 Uhr (MEZ) veranstalten, und es wird erwartet, dass das iPhone 16, AirPods 4 und aktualisierte Apple Watch-Modelle vorgestellt werden. Analysten konzentrieren sich darauf, ob das iPhone 16 eine „Superzyklus“-Aufrüstung auslösen wird. Goldman vermutet, dass dieses Jahr vier Überraschungen auf dem Event kommen könnten: eine Preiserhöhung für das neue iPhone, eine frühere Einführung von „Apple Smart“-Funktionen und Apps, ein neues iPad und bessere Mobilfunkanbieter-Angebote als erwartet.


Wichtige Ereignisse:


Dienstag: Apple-Produktvorstellung

Donnerstag: Pressekonferenz zur Geldpolitik der EZB-Präsidentin Lagarde

Freitag: Zinsentscheidung der russischen Zentralbank


Wichtige Wirtschaftsdaten:


Montag: US-Inflationserwartungen des New York Fed für ein Jahr im August

Mittwoch: US-CPI (nicht saisonbereinigt, Jahr für Jahr) für August

Donnerstag: Einlagenzins der EZB bis zum 12. September


Wichtige Unternehmensergebnisse:


Montag: Oracle (ORCL.N)

Dienstag: GameStop (GME.N)

Donnerstag: Adobe (ADBE.O)

Mehr erfahren

  • Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende Trennlinie
  • Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit Jahren
  • Near Protocol Preisprognose: NEAR erholt sich aufgrund von Einzelhandelsinteresse, bullish Wetten steigen an
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Cardano stabilisiert: Warum ADA trotz jüngster Verluste Zeichen einer Erholung zeigt
  • Hinweis: Wenn Sie den Artikel 《Marktausblick für diese Woche: US-CPI-Daten, EZB-Zinsentscheidung und Apple-Produktvorstellung》 teilen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Original-Link beibehalten. Weitere Informationen finden Sie bei Insights oder unter www.mitrade.com.

    Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Die US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht.Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
    Autor  Mitrade Team
    Gestern 02: 46
    Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
    placeholder
    Japanischer Yen dümpelt nahe einem Mehrmonatstief gegenüber dem USD aufgrund von Unsicherheiten der BoJDer japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
    Autor  FXStreet
    Mi. 12.Nov
    Der japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
    placeholder
    EUR/USD Kursprognose: Bärische Tendenz bleibt unter dem 100-Tage-EMA nahe 1,1550Das Paar EUR/USD wird am Mittwoch in der frühen europäischen Sitzung mit leichten Verlusten nahe 1,1565 gehandelt. Der US-Dollar (USD) steigt gegenüber dem Euro (EUR) inmitten der Hoffnungen, dass die US-Regierungsschließung bald enden könnte
    Autor  FXStreet
    Mo. 10.Nov
    Das Paar EUR/USD wird am Mittwoch in der frühen europäischen Sitzung mit leichten Verlusten nahe 1,1565 gehandelt. Der US-Dollar (USD) steigt gegenüber dem Euro (EUR) inmitten der Hoffnungen, dass die US-Regierungsschließung bald enden könnte
    placeholder
    EUR/CAD Preisprognose: Hält sich über dem neuntägigen EMA, 1,6200 innerhalb einer KonsolidierungsphaseEUR/CAD baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt am Donnerstag in den frühen europäischen Stunden um 1,6220. Das Währungspaar hat den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) überschritten, was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum stärker geworden ist
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    EUR/CAD baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt am Donnerstag in den frühen europäischen Stunden um 1,6220. Das Währungspaar hat den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) überschritten, was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum stärker geworden ist
    placeholder
    Japanischer Yen stärkt sich angesichts wiederbelebter Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ; fehlt an bullish ÜberzeugungDer japanische Yen (JPY) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe an und scheint vorerst seinen scharfen Retracement-Rückgang vom Wochentief, das am Vortag gegenüber einem bullischen US-Dollar (USD) erreicht wurde, gestoppt zu haben
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Der japanische Yen (JPY) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe an und scheint vorerst seinen scharfen Retracement-Rückgang vom Wochentief, das am Vortag gegenüber einem bullischen US-Dollar (USD) erreicht wurde, gestoppt zu haben

    forex news Verwandte Artikel

    • Erfolgreiches Forex Trading 2024: Einführung und 5 bewährte Strategien

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen