CNY: Der Verbraucherpreisindex (VPI) hat sich verbessert, aber nur auf den ersten Blick – Commerzbank

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Die Verbraucherpreise in China stiegen im Juli im Vergleich zum Vorjahr um 0,5 %, was deutlich über den Erwartungen der meisten Analysten in einer Bloomberg-Umfrage liegt. Der Anstieg wurde jedoch hauptsächlich durch die Lebensmittelpreise getrieben, die im Juli nicht weiter sanken wie im Vormonat, bemerkt Volkmar Baur, FX-Stratege der Commerzbank.


Niedrige Preissteigerungen sind nicht auf den Wohnungsmarkt beschränkt


„Die Kerninflation hingegen fiel auf nur noch 0,4 % im Jahresvergleich, das gleiche Niveau wie im Januar – der niedrigste Wert, der außerhalb der Pandemie jemals verzeichnet wurde. Chinas anhaltende Immobilienkrise hat offensichtlich Auswirkungen auf die Inflation.“


„Obwohl China keine offiziellen Gewichtungen für seinen VPI-Warenkorb veröffentlicht, wird geschätzt, dass die Wohnkosten etwa 20 % des VPI ausmachen. Und hier wird der negative Preistrend deutlicher – ebenfalls eine Neuheit außerhalb der Pandemiezeiten. Im Juli sanken die Wohnkosten um 0,3 % im Jahresvergleich, was sich auch in der Kernrate widerspiegelt, aufgrund ihres angenommenen hohen Gewichts im Index.“


„Niedrige Preissteigerungen sind jedoch nicht auf den Wohnungsmarkt beschränkt. Darüber hinaus hat keine der 7 Hauptkategorien eine Inflationsrate von über 2 % im Jahresvergleich. All dies bedeutet nicht, dass China in der Deflation ist. Die Preisentwicklungen sind positiv und die Kerninflation bleibt über null. Die Wahrscheinlichkeit ist jedoch hoch, dass China nur einen externen Schock von der Deflation entfernt ist. Dies ist ein Risiko, das auf den Währungs- (und Anleihe-)Märkten gesehen und eingepreist wird – und den CNY belastet.“


“Core inflation, on the other hand, fell to just 0.4% year-on-year, the same level as in January - the lowest level ever recorded outside the pandemic. China's ongoing property crisis is clearly having an impact on inflation.”

“Although China does not publish official weights for its CPI basket, housing costs are estimated to account for around 20% of the CPI. And here, the negative price trend is becoming more pronounced - also a novelty outside of pandemic times. In July, housing costs fell by 0.3% year-on-year, which is also reflected in the core rate due to its assumed high weight in the index.”

“However, low price inflation is not limited to housing. In addition, none of the 7 major categories has a year-on-year inflation rate above 2%. None of this means that China is in deflation. Price trends are positive and core inflation remains above zero. However, chances are that China is just one external shock away from falling into deflation. This is a risk that is being seen and priced into the currency (and bond) markets – and weighing on the CNY.”

 

Mehr erfahren

  • Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar
  • Solana-Kursprognose: SOL fällt auf Fünf-Monats-Tief, während ETF-Zuflüsse und Stimmung nachlassen
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Hannover Rück im Aufwind, Munich Re nach Analyse im Rückgang
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt über 52,50 Dollar – Unsicherheit über US-Daten stützt Safe-Haven-Nachfrage
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Japanischer Yen dümpelt nahe einem Mehrmonatstief gegenüber dem USD aufgrund von Unsicherheiten der BoJDer japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
    Autor  FXStreet
    Mi. 12.Nov
    Der japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
    placeholder
    EUR/USD Kursprognose: Bärische Tendenz bleibt unter dem 100-Tage-EMA nahe 1,1550Das Paar EUR/USD wird am Mittwoch in der frühen europäischen Sitzung mit leichten Verlusten nahe 1,1565 gehandelt. Der US-Dollar (USD) steigt gegenüber dem Euro (EUR) inmitten der Hoffnungen, dass die US-Regierungsschließung bald enden könnte
    Autor  FXStreet
    Mo. 10.Nov
    Das Paar EUR/USD wird am Mittwoch in der frühen europäischen Sitzung mit leichten Verlusten nahe 1,1565 gehandelt. Der US-Dollar (USD) steigt gegenüber dem Euro (EUR) inmitten der Hoffnungen, dass die US-Regierungsschließung bald enden könnte
    placeholder
    EUR/CAD Preisprognose: Hält sich über dem neuntägigen EMA, 1,6200 innerhalb einer KonsolidierungsphaseEUR/CAD baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt am Donnerstag in den frühen europäischen Stunden um 1,6220. Das Währungspaar hat den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) überschritten, was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum stärker geworden ist
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    EUR/CAD baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt am Donnerstag in den frühen europäischen Stunden um 1,6220. Das Währungspaar hat den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) überschritten, was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum stärker geworden ist
    placeholder
    Japanischer Yen stärkt sich angesichts wiederbelebter Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ; fehlt an bullish ÜberzeugungDer japanische Yen (JPY) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe an und scheint vorerst seinen scharfen Retracement-Rückgang vom Wochentief, das am Vortag gegenüber einem bullischen US-Dollar (USD) erreicht wurde, gestoppt zu haben
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Der japanische Yen (JPY) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe an und scheint vorerst seinen scharfen Retracement-Rückgang vom Wochentief, das am Vortag gegenüber einem bullischen US-Dollar (USD) erreicht wurde, gestoppt zu haben
    placeholder
    Australischer Dollar bleibt stabil nach den HandelsbilanzdatenDer australische Dollar (AUD) bewegt sich am Donnerstag wenig gegenüber dem US-Dollar (USD), nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 0,25% zugelegt hatte. Das Paar AUD/USD bleibt stabil nach der Veröffentlichung der Handelsbilanzdaten aus Australien.
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Der australische Dollar (AUD) bewegt sich am Donnerstag wenig gegenüber dem US-Dollar (USD), nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 0,25% zugelegt hatte. Das Paar AUD/USD bleibt stabil nach der Veröffentlichung der Handelsbilanzdaten aus Australien.

    forex news Verwandte Artikel

    • Erfolgreiches Forex Trading 2024: Einführung und 5 bewährte Strategien

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen