USD/CHF steigt über 0,8950 aufgrund eines festeren US-Dollars

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • USD/CHF erholt sich nahe 0,8955 in der frühen europäischen Sitzung am Montag.


  • Die heißeren US-PPI-Daten am Freitag änderten die Erwartungen einer Zinssenkung der Fed im September nicht.


  • Die politische Unsicherheit stützt den Schweizer Franken gegenüber dem Greenback.


Das USD/CHF-Paar steigt auf 0,8955 und beendet damit die zweitägige Verlustserie während der frühen europäischen Sitzung am Montag. Der festere US-Dollar (USD) bietet dem Paar einige Unterstützung. Später am Tag werden die Marktteilnehmer die Schweizer Erzeuger- und Importpreise für Juni, den NY Empire State Manufacturing Index für Juli und die Rede von Fed-Mitglied Mary Daly im Auge behalten.


Die US-Erzeugerpreise stiegen im Juni etwas stärker als prognostiziert, was auf einen Anstieg der Dienstleistungskosten zurückzuführen ist und den Greenback gegenüber dem CHF stärkte. Der US Producer Price Index (PPI) stieg im Juni auf 2,6 % im Jahresvergleich, verglichen mit dem vorherigen Wert von 2,4 % und über den Markterwartungen von 2,3 %. Der Kern-PPI stieg im Jahresvergleich auf 3,0 %, besser als die Markterwartung von 2,5 %. Darüber hinaus sank die Verbraucherstimmungsumfrage der Universität von Michigan im Juli auf 66,0 von 68,2 im Juni, dem niedrigsten Wert seit sieben Monaten und unter den erwarteten 68,5.


Die heißeren als erwarteten Großhandelsinflationsdaten änderten jedoch nicht die Erwartungen, dass die US-Notenbank (Fed) im September mit Zinssenkungen beginnen könnte. Die Finanzmarktpreise deuten auf eine über 90%ige Wahrscheinlichkeit hin, dass die Fed im September mit ihrem Zinssenkungszyklus beginnen wird, angeheizt durch einen weiteren schwachen US-Verbraucherinflationsbericht, der letzte Woche veröffentlicht wurde.


Auf der anderen Seite könnte ein versuchtes Attentat auf den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump am Samstag die Flucht in sichere Häfen fördern, was dem Schweizer Franken (CHF) gegenüber dem USD zugutekommt. Laut der BBC wurde Donald Trump während einer Kundgebung in Butler, Pennsylvania, bei einem Attentatsversuch ins Ohr geschossen. Ein Zuschauer wurde bei dem Angriff getötet, zwei weitere wurden schwer verletzt und Trump wurde mit blutendem Ohr fotografiert.

FAQ

Welche Schlüsselfaktoren treiben den Schweizer Franken an?

Der Schweizer Franken (CHF) ist die offizielle Währung der Schweiz. Er gehört zu den zehn am häufigsten gehandelten Währungen weltweit und erreicht Handelsvolumina, die die Größe der Schweizer Wirtschaft bei weitem übersteigen. Sein Wert wird durch die allgemeine Marktstimmung, die wirtschaftliche Gesundheit des Landes oder Maßnahmen der Schweizerischen Nationalbank (SNB) bestimmt, unter anderem Faktoren. Zwischen 2011 und 2015 war der Schweizer Franken an den Euro (EUR) gekoppelt. Diese Kopplung wurde abrupt aufgehoben, was zu einer Wertsteigerung des Frankens um mehr als 20% führte und Turbulenzen auf den Märkten verursachte. Obwohl die Kopplung nicht mehr besteht, tendieren die Geschicke des CHF aufgrund der hohen Abhängigkeit der Schweizer Wirtschaft von der benachbarten Eurozone dazu, stark mit denen des Euro korreliert zu sein.

Warum gilt der Schweizer Franken als sicherer Hafen?

Der Schweizer Franken (CHF) wird als sicherer Hafen angesehen, also als Währung, die Investoren in Zeiten von Marktstress bevorzugen. Dies liegt an der Wahrnehmung der Schweiz in der Welt: eine stabile Wirtschaft, ein starker Exportsektor, große Zentralbankreserven und eine langjährige politische Neutralität in globalen Konflikten machen die Währung des Landes zu einer guten Wahl für Investoren, die Risiken meiden wollen. Turbulente Zeiten neigen dazu, den Wert des CHF gegenüber anderen Währungen, die als risikoreicher gelten, zu stärken.

Wie beeinflussen Entscheidungen der Schweizerischen Nationalbank den Schweizer Franken?

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) trifft viermal im Jahr – einmal pro Quartal, weniger als andere große Zentralbanken – Entscheidungen zur Geldpolitik. Die Bank strebt eine jährliche Inflationsrate von weniger als 2% an. Wenn die Inflation über dem Ziel liegt oder voraussichtlich in absehbarer Zukunft darüber liegen wird, versucht die Bank, das Preiswachstum durch eine Erhöhung ihres Leitzinses zu zähmen. Höhere Zinssätze sind im Allgemeinen positiv für den Schweizer Franken (CHF), da sie zu höheren Renditen führen und das Land für Investoren attraktiver machen. Umgekehrt neigen niedrigere Zinssätze dazu, den CHF zu schwächen.

Wie beeinflussen wirtschaftliche Daten den Wert des Schweizer Frankens?

Makroökonomische Datenveröffentlichungen in der Schweiz sind entscheidend, um den Zustand der Wirtschaft zu beurteilen und können den Wert des Schweizer Frankens (CHF) beeinflussen. Die Schweizer Wirtschaft ist weitgehend stabil, aber jede plötzliche Änderung des Wirtschaftswachstums, der Inflation, der Leistungsbilanz oder der Währungsreserven der Zentralbank hat das Potenzial, Bewegungen im CHF auszulösen. Generell sind hohes Wirtschaftswachstum, niedrige Arbeitslosigkeit und hohes Vertrauen gut für den CHF. Umgekehrt ist es wahrscheinlich, dass der CHF abwertet, wenn wirtschaftliche Daten auf eine nachlassende Dynamik hinweisen.

Wie beeinflusst die Geldpolitik der Eurozone den Schweizer Franken?

Als kleine und offene Wirtschaft ist die Schweiz stark von der Gesundheit der benachbarten Eurozonen-Wirtschaften abhängig. Die erweiterte Europäische Union ist der wichtigste Wirtschaftspartner der Schweiz und ein wichtiger politischer Verbündeter, sodass makroökonomische und geldpolitische Stabilität in der Eurozone für die Schweiz und somit auch für den Schweizer Franken (CHF) wesentlich ist. Mit einer solchen Abhängigkeit legen einige Modelle nahe, dass die Korrelation zwischen den Geschicken des Euro (EUR) und des CHF mehr als 90% beträgt oder nahezu perfekt ist.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
PBoC erweitert Goldreserven im April zum sechsten Monat in FolgeDie neuesten Daten, die von der People's Bank of China (PBoC) veröffentlicht wurden, zeigten, dass China im April seine Goldreserven zum sechsten Mal in Folge aufstockte
Autor  FXStreet
Mi. 07.Mai
Die neuesten Daten, die von der People's Bank of China (PBoC) veröffentlicht wurden, zeigten, dass China im April seine Goldreserven zum sechsten Mal in Folge aufstockte
placeholder
Die Bullen des japanischen Yen scheinen zögerlich, da Wetten auf eine verzögerte Zinserhöhung der BoJ die Handelsunsicherheiten ausgleichenDer japanische Yen (JPY) oszilliert während der asiatischen Sitzung am Montag in einem engen Bereich und stoppt den jüngsten Pullback von einem Mehrmonatshoch, das er letzte Woche gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht hat
Autor  FXStreet
Mo. 28.Apr
Der japanische Yen (JPY) oszilliert während der asiatischen Sitzung am Montag in einem engen Bereich und stoppt den jüngsten Pullback von einem Mehrmonatshoch, das er letzte Woche gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht hat
placeholder
USD/CAD steigt auf fast 1,3900 aufgrund der Entspannung der US-China-Spannungen und niedrigerer ÖlpreiseUSD/CAD verzeichnet im zweiten aufeinanderfolgenden Handelstag einen Anstieg und pendelt am Montag während der asiatischen Handelsstunden um 1,3880. Das Paar stärkt sich weiter, da der US-Dollar (USD) an Momentum gewinnt, unterstützt durch Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China
Autor  FXStreet
Mo. 28.Apr
USD/CAD verzeichnet im zweiten aufeinanderfolgenden Handelstag einen Anstieg und pendelt am Montag während der asiatischen Handelsstunden um 1,3880. Das Paar stärkt sich weiter, da der US-Dollar (USD) an Momentum gewinnt, unterstützt durch Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China
placeholder
EUR/USD bleibt zurückhaltend um 1,1350 aufgrund von Anzeichen einer Entspannung der US-China-SpannungenEUR/USD schwächt sich zum zweiten Mal in Folge und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um 1,1360. Das Paar steht unter Druck, da der US-Dollar (USD) angesichts von Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China an Stärke gewinnt.
Autor  FXStreet
Mo. 28.Apr
EUR/USD schwächt sich zum zweiten Mal in Folge und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um 1,1360. Das Paar steht unter Druck, da der US-Dollar (USD) angesichts von Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China an Stärke gewinnt.
placeholder
Dollar-Index fällt unter 100, während der Euro erhebliche Gewinne erzieltTrump-Zölle und ständige Wechselwirkungen belasten die US-Kreditwürdigkeit und lösen einen weltweiten Ausverkauf von Dollar-Vermögenswerten aus, während der Dollar-Index stürzt.
Autor  Mitrade Team
So. 27.Apr
Trump-Zölle und ständige Wechselwirkungen belasten die US-Kreditwürdigkeit und lösen einen weltweiten Ausverkauf von Dollar-Vermögenswerten aus, während der Dollar-Index stürzt.