AUD/JPY Kursprognose: Hält sich unter 97,00 fest, während der Abwärtstrend anhält

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • AUD/JPY bildet ein 'Shooting Star'-Muster, was auf weiteres Abwärtspotenzial hindeutet, falls die Marke von 96,15 durchbrochen wird.


  • Wichtige Unterstützungsniveaus liegen bei 96,00 und 95,00, bei tieferen Verlusten wird der Tenkan-Sen bei 94,43 ins Visier genommen.


  • Sollten die Käufer die Marke von 97,85 zurückerobern, liegt der Widerstand bei 98,00, wobei weitere Gewinne die 98,74 herausfordern könnten.


Der AUD/JPY legt im Tagesverlauf zu, zieht sich jedoch nach Erreichen eines Tageshochs von 97,85 zurück und bleibt unter 97,00. Zum Zeitpunkt des Schreibens notiert das Währungspaar bei 96,97 und verzeichnet einen Anstieg von 0,68 %.


AUD/JPY Kursprognose: Technischer Ausblick


Der Abwärtstrend im AUD/JPY bleibt bestehen, obwohl der jüngste Anstieg den Aussie über die Marke von 97,00 gehoben hat. Das Momentum begünstigt weiterhin die Verkäufer, obwohl der Relative Strength Index (RSI) kurzfristig unter seine neutrale Linie abzurutschen droht, was auf ein Eingreifen der Käufer hindeutet.


Dennoch hat die Kursbewegung vom 12. August ein 'Shooting Star'-Muster gebildet, normalerweise eine bärische Kerze, gefolgt von einem täglichen Schlusskurs unter dem Tief von 96,15, was den Weg für weitere Verluste ebnen könnte.


In diesem Fall wäre die erste Unterstützung des AUD/JPY die psychologische Marke von 96,00, gefolgt von der Marke von 95,00. Weitere Verluste liegen unterhalb des Tenkan-Sen bei 94,43.


Umgekehrt könnten die Käufer, wenn der AUD/JPY die Marke von 97,85 überschreitet, die 98,00 herausfordern. Weitere Gewinne werden über der Konfluenz von Kijun-Sen und Senkou Span B bei 98,74 gesehen.


AUD/JPY Kursbewegung – Tageschart


FAQ

Welche Schlüsselfaktoren beeinflussen den Australischen Dollar?

Ein entscheidender Faktor für den Australischen Dollar (AUD) ist das Zinsniveau, das von der Reserve Bank of Australia (RBA) festgelegt wird. Da Australien ein rohstoffreiches Land ist, ist der Preis seines größten Exports, Eisenerz, ein weiterer wichtiger Treiber. Die Gesundheit der chinesischen Wirtschaft, Australiens größtem Handelspartner, spielt ebenfalls eine Rolle, ebenso wie die Inflation in Australien, das Wirtschaftswachstum und die Handelsbilanz. Auch die Marktstimmung – ob Anleger risikoreichere Anlagen bevorzugen (risk-on) oder sichere Häfen suchen (risk-off) – beeinflusst den AUD, wobei risk-on positiv für den AUD ist.

Wie beeinflussen die Entscheidungen der Reserve Bank of Australia den Australischen Dollar?

Die Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflusst den Australischen Dollar (AUD), indem sie das Zinsniveau festlegt, zu dem sich australische Banken gegenseitig Geld leihen können. Dies wirkt sich auf das allgemeine Zinsniveau in der Wirtschaft aus. Das Hauptziel der RBA ist es, eine stabile Inflationsrate von 2-3 % zu halten, indem sie die Zinssätze anhebt oder senkt. Relativ hohe Zinssätze im Vergleich zu anderen großen Zentralbanken unterstützen den AUD, während relativ niedrige Zinssätze das Gegenteil bewirken. Die RBA kann auch quantitative Lockerungen und Straffungen einsetzen, um die Kreditbedingungen zu beeinflussen, wobei ersteres AUD-negativ und letzteres AUD-positiv ist.

Wie beeinflusst die Gesundheit der chinesischen Wirtschaft den Australischen Dollar?

China ist Australiens größter Handelspartner, sodass die Gesundheit der chinesischen Wirtschaft einen erheblichen Einfluss auf den Wert des Australischen Dollars (AUD) hat. Wenn die chinesische Wirtschaft gut läuft, kauft sie mehr Rohstoffe, Waren und Dienstleistungen aus Australien, was die Nachfrage nach dem AUD erhöht und dessen Wert steigert. Das Gegenteil ist der Fall, wenn die chinesische Wirtschaft nicht so schnell wächst wie erwartet. Positive oder negative Überraschungen bei den chinesischen Wachstumsdaten haben daher oft direkte Auswirkungen auf den Australischen Dollar und seine Währungspaare.

Wie beeinflusst der Preis von Eisenerz den Australischen Dollar?

Eisenerz ist Australiens größter Export und macht laut Daten von 2021 jährlich 118 Milliarden US-Dollar aus, wobei China der Hauptabnehmer ist. Der Preis von Eisenerz kann daher ein Treiber des Australischen Dollars sein. Steigt der Preis für Eisenerz, steigt in der Regel auch der AUD, da die Gesamtnachfrage nach der Währung zunimmt. Das Gegenteil ist der Fall, wenn der Preis für Eisenerz fällt. Höhere Eisenerzpreise erhöhen auch die Wahrscheinlichkeit einer positiven Handelsbilanz für Australien, was ebenfalls positiv für den AUD ist.

Wie beeinflusst die Handelsbilanz den Australischen Dollar?

Die Handelsbilanz, also der Unterschied zwischen den Einnahmen eines Landes aus seinen Exporten und den Ausgaben für seine Importe, ist ein weiterer Faktor, der den Wert des Australischen Dollars beeinflussen kann. Wenn Australien stark nachgefragte Exporte produziert, gewinnt seine Währung allein durch die übermäßige Nachfrage ausländischer Käufer, die diese Exporte kaufen möchten, an Wert. Eine positive Handelsbilanz stärkt daher den AUD, während eine negative Handelsbilanz den gegenteiligen Effekt hat.

Mehr erfahren

  • Solana-Kursprognose: SOL fällt auf Fünf-Monats-Tief, während ETF-Zuflüsse und Stimmung nachlassen
  • Goldpreis-Prognose: XAU/USD kämpft sich über 4.100 USD – Fed-Zinsdecke bremst die Rally
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Hannover Rück im Aufwind, Munich Re nach Analyse im Rückgang
  • Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar
  • Goldpreis-Prognose: XAU/USD klettert zurück über 4.200 US-Dollar – schwächerer USD und Risk-Off-Stimmung stützen, Fed bremst die Fantasie
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Japanischer Yen dümpelt nahe einem Mehrmonatstief gegenüber dem USD aufgrund von Unsicherheiten der BoJDer japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
    Autor  FXStreet
    Mi. 12.Nov
    Der japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
    placeholder
    EUR/USD Kursprognose: Bärische Tendenz bleibt unter dem 100-Tage-EMA nahe 1,1550Das Paar EUR/USD wird am Mittwoch in der frühen europäischen Sitzung mit leichten Verlusten nahe 1,1565 gehandelt. Der US-Dollar (USD) steigt gegenüber dem Euro (EUR) inmitten der Hoffnungen, dass die US-Regierungsschließung bald enden könnte
    Autor  FXStreet
    Mo. 10.Nov
    Das Paar EUR/USD wird am Mittwoch in der frühen europäischen Sitzung mit leichten Verlusten nahe 1,1565 gehandelt. Der US-Dollar (USD) steigt gegenüber dem Euro (EUR) inmitten der Hoffnungen, dass die US-Regierungsschließung bald enden könnte
    placeholder
    EUR/CAD Preisprognose: Hält sich über dem neuntägigen EMA, 1,6200 innerhalb einer KonsolidierungsphaseEUR/CAD baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt am Donnerstag in den frühen europäischen Stunden um 1,6220. Das Währungspaar hat den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) überschritten, was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum stärker geworden ist
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    EUR/CAD baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt am Donnerstag in den frühen europäischen Stunden um 1,6220. Das Währungspaar hat den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) überschritten, was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum stärker geworden ist
    placeholder
    Japanischer Yen stärkt sich angesichts wiederbelebter Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ; fehlt an bullish ÜberzeugungDer japanische Yen (JPY) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe an und scheint vorerst seinen scharfen Retracement-Rückgang vom Wochentief, das am Vortag gegenüber einem bullischen US-Dollar (USD) erreicht wurde, gestoppt zu haben
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Der japanische Yen (JPY) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe an und scheint vorerst seinen scharfen Retracement-Rückgang vom Wochentief, das am Vortag gegenüber einem bullischen US-Dollar (USD) erreicht wurde, gestoppt zu haben
    placeholder
    Australischer Dollar bleibt stabil nach den HandelsbilanzdatenDer australische Dollar (AUD) bewegt sich am Donnerstag wenig gegenüber dem US-Dollar (USD), nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 0,25% zugelegt hatte. Das Paar AUD/USD bleibt stabil nach der Veröffentlichung der Handelsbilanzdaten aus Australien.
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Der australische Dollar (AUD) bewegt sich am Donnerstag wenig gegenüber dem US-Dollar (USD), nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 0,25% zugelegt hatte. Das Paar AUD/USD bleibt stabil nach der Veröffentlichung der Handelsbilanzdaten aus Australien.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    AUDJPY
    AUDJPY
    0.00%0.00

    forex news Verwandte Artikel

    • Erfolgreiches Forex Trading 2024: Einführung und 5 bewährte Strategien

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen