Diese Aktien liefern heimlich Mega-Renditen

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - In den letzten Wochen hat die Börsenwelt gebannt auf NVIDIA (NASDAQ:NVDA) gestarrt, das Unternehmen, das mit beeindruckenden Gewinn- und Umsatzsteigerungen Schlagzeilen macht. Doch während der Markt sich auf diesen Giganten konzentriert, gibt es Aktien, die still und leise erstaunliche Renditen erzielen. Vistra Energy Corp (NYSE:VST) ist ein solches Beispiel: In diesem Monat legte die Aktie um satte 38 % zu.


Seit März steht Vistra Energy auf der Empfehlungsliste unserer KI-gestützten Plattform ProPicks und hat Nutzern, die unseren Strategien folgten, eine unglaubliche Rendite von 94 % beschert. Solche Ergebnisse klingen wie Musik in den Ohren eines jeden Anlegers, der auf die richtigen Aktien setzen möchte. Doch die Frage bleibt: Wie findet man solche Gewinneraktien?


Perficient profitierte von der Übernahmeankündigung durch die EQT Group, Louisiana-Pacific Corporation überzeugte mit starken Quartalsergebnissen und einem angekündigten Aktienrückkauf, Marathon Digital Holdings profitierte vom steigenden Bitcoin-Preis und optimierten Betriebsabläufen, während NAPCO Security Technologies durch Umsatzsteigerungen und neue Produktinnovationen, die die Nachfrage nach Sicherheitslösungen ankurbelten, zulegte

Am kommenden Montag wird unsere KI erneut ein Rebalancing durchführen und unseren Nutzern frische Empfehlungen für den Juni liefern. 


Aber wie schafft es unsere KI, immer wieder die Gewinner auszuwählen? Der Schlüssel liegt in der fortschrittlichen Technologie unserer KI-Modelle. Diese analysieren zu Beginn jeden Monats die besten Aktien auf dem Markt und identifizieren dabei solche, die noch nicht zu teuer sind. Im Gegensatz zu anderen Anbietern verfolgt unsere KI nicht nur ein „Momentum“-Modell, sondern berücksichtigt vielfältige Faktoren, um die besten Picks zu liefern.


Seit dem Launch im Oktober letzten Jahres hat ProPicks den Markt mit großem Abstand übertroffen. Hier sind die Gewinne unserer Strategien im Vergleich zu den Benchmark-Indizes (Stand heute vorbörslich):


  • S&P 500 Samurai:  31,69 %

  • Dow Detectives:  17,40 %

  • Tech Stars:  71,76 %

  • Value Vault:  33,77 %

  • Mid Cap Marvels:  18,47 %


Zum Vergleich, die Benchmark-Indizes verzeichneten im gleichen Zeitraum folgende Zuwächse:


  • S&P 500:  15,48 %

  • Dow Jones Industrial Average:  7,19 %

  • Nasdaq Composite:  18,98 %


Diese beeindruckenden Zahlen basieren nicht auf einem Backtest, sondern auf realen Performancedaten, die unseren Nutzern in Echtzeit präsentiert wurden. Unser Backtest zeigt sogar, dass langfristig noch höhere Gewinne möglich sind. Unsere Tech Stars-Strategie hätte in den letzten zehn Jahren eine atemberaubende Rendite von 1.779 % erzielt, wenn Sie der Strategie gefolgt wären.


Tech Stars - ProPicks


Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Tesla-Aktieninvestoren: Elon Musk erwartet 99 % Marktanteil in dieser Billionen-Dollar-IndustrieTesla (NASDAQ: TSLA) berichtete über enttäuschende Finanzergebnisse im ersten Quartal. Alle wichtigen Kennzahlen – Auslieferungen, Umsatz, operative Marge und Gewinn – gingen zurück, da das Unternehmen Marktanteile in China, Europa und den USA verlor.
Autor  Mitrade Team
So. 27.Apr
Tesla (NASDAQ: TSLA) berichtete über enttäuschende Finanzergebnisse im ersten Quartal. Alle wichtigen Kennzahlen – Auslieferungen, Umsatz, operative Marge und Gewinn – gingen zurück, da das Unternehmen Marktanteile in China, Europa und den USA verlor.
placeholder
Die Trump-Administration sagt, dass sie Japan keine besondere Zollbehandlung gewähren kannDie Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
Autor  FXStreet
Do. 24.Apr
Die Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
placeholder
Akazawa: Landwirtschaft wird in den US-Zollgesprächen nicht gefährdetJapans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
Autor  FXStreet
Di. 22.Apr
Japans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
placeholder
China offen für Gespräche, wenn Trump Respekt zeigt – BloombergBloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Bloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
placeholder
Breaking: Chinas Wirtschaft wächst im Q1 2025 um 5,4% ggü. erwarteten 5,1%Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal (Q1) 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4 %, was dem gleichen Tempo entspricht, das im letzten Quartal des vergangenen Jahres verzeichnet wurde, wie die offiziellen Daten des Nationalen Statistikamts (NBS) am Mittwoch zeigten. Die Daten übertrafen die Markterwartung von 5,1 % im berichteten Zeitraum
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal (Q1) 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4 %, was dem gleichen Tempo entspricht, das im letzten Quartal des vergangenen Jahres verzeichnet wurde, wie die offiziellen Daten des Nationalen Statistikamts (NBS) am Mittwoch zeigten. Die Daten übertrafen die Markterwartung von 5,1 % im berichteten Zeitraum