Dunkle Wolken über Varta: Aktienkurs fällt nach Handelsschluss deutlich

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Die Varta-Aktien (TG:VAR1) sind im nachbörslichen Handel stark unter Druck geraten. Auf der Handelsplattform Tradegate büßten sie über drei Prozent an Wert ein und sanken auf 8,88 Euro. Dabei hatte das Papier (ETR:VAR1) den offiziellen Handelstag noch mit einem Plus von 8,27 % auf 9,95 Euro beendet.


Der Grund für diesen abrupten Kursrutsch liegt in einer erneuten Anpassung der Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2024. Das Technologieunternehmen aus Ellwangen erwartet nun einen Umsatz zwischen 820 und 870 Millionen Euro. Ursprünglich war man von mindestens 900 Millionen Euro ausgegangen.


Diese Revision kommt nicht aus heiterem Himmel.  Varta  begründete die Anpassung mit einer deutlichen Verschlechterung des Marktumfeldes für Energiespeicher, besonders im zweiten Quartal des laufenden Jahres. Ein spürbarer Rückgang der Gesamtmarktnachfrage trifft das Unternehmen hart. Vor allem im heimischen Markt verliert das Segment für AC (Wechselstrom)-Energiespeichersysteme, das Varta bisher dominiert hatte, an Boden.


Ein weiteres Problem stellt die Verzögerung bei der Einführung des neuen DC (Gleichstrom)-gekoppelten Hochvoltspeichers VARTA.wall dar. Dieser Speicher ist Vartas Hoffnungsträger für den Einstieg in das größte Marktsegment, die DC-Systeme. Doch die zeitlichen Verzögerungen wirken sich negativ auf die Umsatzentwicklung im Jahr 2024 aus und tragen zur breiten Spanne der neuen Prognose bei.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Israel führt 'intensive' Angriffe auf Houthi-Ziele im Jemen durchIsrael erklärte am späten Sonntag, dass das Militär des Landes Houthi-Ziele an drei Häfen und einem Kraftwerk im Jemen angegriffen habe. Verteidigungsminister Israel Katz bestätigte den Angriff und sagte, sie seien aufgrund wiederholter Angriffe der vom Iran unterstützten Rebellengruppe auf Israel durchgeführt worden
Autor  FXStreet
vor 1 Stunde
Israel erklärte am späten Sonntag, dass das Militär des Landes Houthi-Ziele an drei Häfen und einem Kraftwerk im Jemen angegriffen habe. Verteidigungsminister Israel Katz bestätigte den Angriff und sagte, sie seien aufgrund wiederholter Angriffe der vom Iran unterstützten Rebellengruppe auf Israel durchgeführt worden
placeholder
US-Präsident Donald Trump sagt, dass die Zollbriefe an 12 Länder unterzeichnet sind und am Montag versendet werden - ReutersUS-Präsident Donald Trump sagte am Samstag, dass er Briefe an 12 Länder unterzeichnet habe, in denen die verschiedenen Zollniveaus aufgeführt sind, die sie auf die Waren, die sie in die Vereinigten Staaten exportieren, zu erwarten haben, wobei die „Nehmt es oder lasst es“ Angebote am Montag verschickt werden, so Reuters.
Autor  FXStreet
vor 1 Stunde
US-Präsident Donald Trump sagte am Samstag, dass er Briefe an 12 Länder unterzeichnet habe, in denen die verschiedenen Zollniveaus aufgeführt sind, die sie auf die Waren, die sie in die Vereinigten Staaten exportieren, zu erwarten haben, wobei die „Nehmt es oder lasst es“ Angebote am Montag verschickt werden, so Reuters.
placeholder
Handelsministerium: China und die USA verstärken die Bemühungen zur Umsetzung der Ergebnisse des Londoner RahmensDas chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“
Autor  FXStreet
Fr. 04.Jul
Das chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“
placeholder
Chinas Premier Li: Wirtschaft zeigt starke Resilienz und EntwicklungspotenzialChinas Premier Li Qiang äußerte am Donnerstag ermutigende Kommentare zur wirtschaftlichen Lage.
Autor  FXStreet
Do. 26.Jun
Chinas Premier Li Qiang äußerte am Donnerstag ermutigende Kommentare zur wirtschaftlichen Lage.
placeholder
Premier Li: Chinas Wirtschaft zeigte im zweiten Quartal eine stetige VerbesserungBei einer Rede auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) in Tianjin am Mittwoch sagte Chinas Premier Li Qiang, dass „ausgehend von den wichtigsten Indikatoren die chinesische Wirtschaft im zweiten Quartal eine stetige Verbesserung zeigte“
Autor  FXStreet
Mi. 25.Jun
Bei einer Rede auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) in Tianjin am Mittwoch sagte Chinas Premier Li Qiang, dass „ausgehend von den wichtigsten Indikatoren die chinesische Wirtschaft im zweiten Quartal eine stetige Verbesserung zeigte“