UBS: Volatilitätssteigerung bei XLK durch Nvidia nur unwesentlich
- Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”
- Gold konsolidiert sich nahe dem Drei-Wochen-Hoch, da die Risikobereitschaft die dovishen Wetten auf die Fed ausgleicht
- Goldpreis-Prognose: XAU/USD klettert zurück über 4.200 US-Dollar – schwächerer USD und Risk-Off-Stimmung stützen, Fed bremst die Fantasie
- Canarys XRP-ETF XRPC feiert Rekordstart: Höchstes Tagesvolumen und starke Zuflüsse
- Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt auf fast 4.050 USD angesichts von Bedenken über die US-Wirtschaft
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD zieht bei stärkerem US-Dollar einige Verkäufer auf rund 51,00 US-Dollar an

Investing.com - Analysten der Schweizer Großbank UBS (SIX:UBSG) haben die Erwartungen heruntergespielt, dass die implizite Volatilität eines großen börsengehandelten Technologiefonds im Falle einer Umschichtung, bei der Nvidia Apple überholt, drastisch ansteigen würde.
Die Spekulationen über eine größere Umschichtung im The Technology Select Sector SPDR® Fund (NYSE:XLK), einem der größten börsengehandelten Technologiefonds an der Wall Street, nahmen in dieser Woche stark zu. Zuvor hat der aktuelle KI-Liebling NVIDIA Corporation (NASDAQ:NVDA) kurzzeitig Apple Inc (NASDAQ:AAPL) als zweitgrößtes börsennotiertes Unternehmen der Welt überholt.
Dies warf auch Fragen hinsichtlich eines Anstiegs der impliziten Volatilität für den ETF auf, denn Nvidia wird mit einer deutlich höheren impliziten Volatilität gehandelt als Apple. Diese Volatilität ist insbesondere auf den massiven Bewertungsanstieg des Chipherstellers im vergangenen Jahr zurückzuführen.
Laut den Analysten von UBS würde sich der Gesamtanstieg der Volatilität des Index nach einer solchen potenziellen Neugewichtung jedoch in Grenzen halten und weniger als 1 Punkt betragen.
Darüber hinaus hängt eine Neugewichtung des ETF auch davon ab, dass Nvidias gleitendes bereinigtes Marktkapital am Freitag über Apple schließt. Apple hat Nvidia jedoch in den letzten drei Handelstagen überholt und wurde zum wertvollsten Unternehmen an der Wall Street. Die Anleger begrüßten die Pläne des iPhone-Bauers, seine Produkte mit künstlicher Intelligenz auszustatten.
Mehr erfahren
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

