US-Vorbörse: Nvidia, Alaska Air und Moderna mit viel Bewegung

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Der US-amerikanische Aktienmarkt bewegt sich im Frühhandel am Donnerstag, den 12. September 2024, deutlich. So schlagen sich die Einzelaktien in der US-Vorbörse:


Nvidia (NASDAQ:NVDA) (+0,5 %): Die Aktie setzt ihren am Vortag gestarteten Höhenflug fort und zieht damit auch andere Technologie-Werte (NYSE:XLK) in die Gewinnzone. CEO Jensen Huang äußerte sich auf einer Technologiekonferenz optimistisch zur anhaltend hohen Nachfrage nach den heiß begehrten KI-Chips des Unternehmens.


 Moderna   (NASDAQ:MRNA) (-12,8 %): Der Pharmakonzern setzt auf Sparmaßnahmen und kündigt massive Kürzungen im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E) an. Auf dem jährlich stattfindenden F&E-Infotag teilte das Management mit, die Ausgaben in diesem Bereich um rund 1,1 Milliarden Dollar reduzieren zu wollen. Die geplanten Einsparungen sollen die F&E-Kosten von derzeit 4,8 Milliarden Dollar auf 3,6 bis 3,8 Milliarden Dollar bis 2027 senken. Damit reagiert das Unternehmen auf steigenden Kostendruck und die Notwendigkeit, Effizienzgewinne zu erzielen.


Boeing (NYSE:BA) (-0,8 %): Der US-amerikanische Flugzeughersteller steht möglicherweise kurz vor einem Streik, wenn mehr als 30.000 Beschäftigte im pazifischen Nordwesten der USA die vorliegende Tarifvereinbarung ablehnen. Die Belegschaft stimmt über eine Arbeitsniederlegung ab, die bereits morgen beginnen könnte. Die Unternehmensleitung hatte zuvor eine vorläufige Einigung erzielt, die eine Lohnerhöhung von 25 % sowie den Bau eines neuen Flugzeugs in der Region vorsieht. Zudem umfasst das Angebot Verbesserungen bei der Altersversorgung und eine stärkere Einbindung der Gewerkschaft in die Qualitätssicherung.


 Alaska Air   (NYSE:ALK) (+4,3 %): Die US-amerikanische Fluggesellschaft hebt ihre Gewinnprognose für das laufende Quartal an. Grund dafür sind steigende Einnahmen und sinkende Treibstoffkosten, die die Erwartungen übertreffen.


Fulcrum Therapeutics (NASDAQ:FULC) (-62,3 %): Das Biopharma-Unternehmen steht vor einer neuen Herausforderung: Sein experimentelles Medikament zur Behandlung einer seltenen Muskelerkrankung hat in einer Phase-III-Studie die primären Wirksamkeitsziele verfehlt. Dies könnte die Marktzulassung verzögern.


Netgear (NASDAQ:NTGR) (+20 %): Der Computernetzwerkkonzern hebt seine Umsatzprognose für das dritte Quartal an. Grund dafür ist ein erfolgreicher Patentvergleich mit TP-Link Systems, der dem Unternehmen finanzielle Vorteile verschafft.


Oxford Industries (NYSE:OXM) (-11,1 %): Der Bekleidungskonzern hat seine Jahresprognose für den bereinigten Gewinn je Aktie nach unten korrigiert.


Signet Jewelers (NYSE:SIG)(+13,5 %): Der Diamantschmuckhändler hat im zweiten Quartal die Erwartungen der Analysten deutlich übertroffen und einen höheren Gewinn verzeichnet als prognostiziert.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Meyer Burger vor dem Aus - 600 Beschäftigten in Deutschland gekündigtDüsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
Autor  Reuters
Gestern 05: 38
Düsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
placeholder
Tesla einigt sich außergerichtlich nach tödlichem Unfall mit Model-3-Beteiligung17. Sep (Reuters) - Der Autohersteller TeslaTSLA.O hat sich nach einem tödlichen Unfall mit Beteiligung eines seiner Fahrzeuge vor Beginn eines Prozesses außergerichtlich geeinigt. Es habe eine vertrauliche Einigung gegeben, um einen Rechtsstreit über den Tod eines Teenagers bei einem Unfall im Jahr...
Autor  Reuters
Gestern 01: 11
17. Sep (Reuters) - Der Autohersteller TeslaTSLA.O hat sich nach einem tödlichen Unfall mit Beteiligung eines seiner Fahrzeuge vor Beginn eines Prozesses außergerichtlich geeinigt. Es habe eine vertrauliche Einigung gegeben, um einen Rechtsstreit über den Tod eines Teenagers bei einem Unfall im Jahr...
placeholder
Nvidia fällt, nachdem China behauptet, das Unternehmen habe gegen das Antimonopolgesetz verstoßen15. Sep - ** Aktien des Chipdesigners Nvidia NVDA.O fallen vorbörslich um 2,2% auf 173,84 Dollar** Die chinesische Marktaufsichtsbehörde (link) wird die Ermittlungen gegen NVDA fortsetzen, nachdem vorläufige Ergebnisse zeigen, dass das Unternehmen gegen die Kartellgesetze des Landes verstoßen hat *...
Autor  FXStreet
Mo. 15.Sep
15. Sep - ** Aktien des Chipdesigners Nvidia NVDA.O fallen vorbörslich um 2,2% auf 173,84 Dollar** Die chinesische Marktaufsichtsbehörde (link) wird die Ermittlungen gegen NVDA fortsetzen, nachdem vorläufige Ergebnisse zeigen, dass das Unternehmen gegen die Kartellgesetze des Landes verstoßen hat *...
placeholder
Oracle-Aktien steigen um 31 Prozent aufgrund der Aussicht auf 500 Milliarden Dollar Cloud-UmsatzLONDON, 10. Sep (Reuters) - Die Aktien von Oracle stiegen am Mittwoch in Frankfurt um 31%, einen Tag nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, dass es erwartet, dass die gebuchten Einnahmen (link) in seinem Oracle Cloud Infrastructure-Geschäft eine halbe Billion Dollar übersteigen werden. Die Bewegu...
Autor  FXStreet
Mi. 10.Sep
LONDON, 10. Sep (Reuters) - Die Aktien von Oracle stiegen am Mittwoch in Frankfurt um 31%, einen Tag nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, dass es erwartet, dass die gebuchten Einnahmen (link) in seinem Oracle Cloud Infrastructure-Geschäft eine halbe Billion Dollar übersteigen werden. Die Bewegu...
placeholder
SAP-Aktien steigen im frühen Handel, nachdem Oracle den Cloud-Ausblick für 2026 erhöht hat10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
Autor  Reuters
Mi. 10.Sep
10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...