US-Vorbörse: Nvidia, Alaska Air und Moderna mit viel Bewegung

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Der US-amerikanische Aktienmarkt bewegt sich im Frühhandel am Donnerstag, den 12. September 2024, deutlich. So schlagen sich die Einzelaktien in der US-Vorbörse:


Nvidia (NASDAQ:NVDA) (+0,5 %): Die Aktie setzt ihren am Vortag gestarteten Höhenflug fort und zieht damit auch andere Technologie-Werte (NYSE:XLK) in die Gewinnzone. CEO Jensen Huang äußerte sich auf einer Technologiekonferenz optimistisch zur anhaltend hohen Nachfrage nach den heiß begehrten KI-Chips des Unternehmens.


 Moderna   (NASDAQ:MRNA) (-12,8 %): Der Pharmakonzern setzt auf Sparmaßnahmen und kündigt massive Kürzungen im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E) an. Auf dem jährlich stattfindenden F&E-Infotag teilte das Management mit, die Ausgaben in diesem Bereich um rund 1,1 Milliarden Dollar reduzieren zu wollen. Die geplanten Einsparungen sollen die F&E-Kosten von derzeit 4,8 Milliarden Dollar auf 3,6 bis 3,8 Milliarden Dollar bis 2027 senken. Damit reagiert das Unternehmen auf steigenden Kostendruck und die Notwendigkeit, Effizienzgewinne zu erzielen.


Boeing (NYSE:BA) (-0,8 %): Der US-amerikanische Flugzeughersteller steht möglicherweise kurz vor einem Streik, wenn mehr als 30.000 Beschäftigte im pazifischen Nordwesten der USA die vorliegende Tarifvereinbarung ablehnen. Die Belegschaft stimmt über eine Arbeitsniederlegung ab, die bereits morgen beginnen könnte. Die Unternehmensleitung hatte zuvor eine vorläufige Einigung erzielt, die eine Lohnerhöhung von 25 % sowie den Bau eines neuen Flugzeugs in der Region vorsieht. Zudem umfasst das Angebot Verbesserungen bei der Altersversorgung und eine stärkere Einbindung der Gewerkschaft in die Qualitätssicherung.


 Alaska Air   (NYSE:ALK) (+4,3 %): Die US-amerikanische Fluggesellschaft hebt ihre Gewinnprognose für das laufende Quartal an. Grund dafür sind steigende Einnahmen und sinkende Treibstoffkosten, die die Erwartungen übertreffen.


Fulcrum Therapeutics (NASDAQ:FULC) (-62,3 %): Das Biopharma-Unternehmen steht vor einer neuen Herausforderung: Sein experimentelles Medikament zur Behandlung einer seltenen Muskelerkrankung hat in einer Phase-III-Studie die primären Wirksamkeitsziele verfehlt. Dies könnte die Marktzulassung verzögern.


Netgear (NASDAQ:NTGR) (+20 %): Der Computernetzwerkkonzern hebt seine Umsatzprognose für das dritte Quartal an. Grund dafür ist ein erfolgreicher Patentvergleich mit TP-Link Systems, der dem Unternehmen finanzielle Vorteile verschafft.


Oxford Industries (NYSE:OXM) (-11,1 %): Der Bekleidungskonzern hat seine Jahresprognose für den bereinigten Gewinn je Aktie nach unten korrigiert.


Signet Jewelers (NYSE:SIG)(+13,5 %): Der Diamantschmuckhändler hat im zweiten Quartal die Erwartungen der Analysten deutlich übertroffen und einen höheren Gewinn verzeichnet als prognostiziert.

Mehr erfahren

  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen bleiben am Drücker, solange 49,35 US-Dollar hält
  • Solana-Prognose: SOL stabilisiert sich um 140 US-Dollar – neue Spot-ETFs hellen die Stimmung auf
  • Japanischer Yen driftet gegenüber dem sich erholenden USD nach unten; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu sein
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Ausblick auf ASML Q3 2024: Chips, Aufträge und Investitionsausgaben
  • Top-Krypto-Gewinner: Starknet, AB und SPX6900 melden sich mit einer überraschenden Erholung zurück
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Die US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht.Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
    Autor  Mitrade Team
    vor 3 Stunden
    Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
    placeholder
    Telekom trommelt für mehr politische Hilfe bei GlasfaserumstiegFrankfurt, 13. Nov (Reuters) - Die Deutsche TelekomDTEGn.DE wirbt für mehr politische Unterstützung beim Glasfaserausbau. "Das Kernproblem ist nicht die grundsätzliche Skepsis gegenüber der Technologie", sagte Konzernchef Tim Höttges auf der Bilanzpressekonferenz am Donnerstag. Dennoch zöger...
    Autor  Reuters
    Do. 13.Nov
    Frankfurt, 13. Nov (Reuters) - Die Deutsche TelekomDTEGn.DE wirbt für mehr politische Unterstützung beim Glasfaserausbau. "Das Kernproblem ist nicht die grundsätzliche Skepsis gegenüber der Technologie", sagte Konzernchef Tim Höttges auf der Bilanzpressekonferenz am Donnerstag. Dennoch zöger...
    placeholder
    Deutsches Gericht: ChatGPT darf Liedtexte nicht ohne Lizenz nutzenMünchen, 11. Nov (Reuters) - Eine unlizenzierte Nutzung von Liedtexten durch Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) verletzt einem Gerichtsurteil zufolge das deutsche Urheberrecht. In einem Prozess des Musikrechteverwerters Gema gegen den ChatGPT-Entwickler OpenAI entschied das Landgericht München...
    Autor  Reuters
    Di. 11.Nov
    München, 11. Nov (Reuters) - Eine unlizenzierte Nutzung von Liedtexten durch Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) verletzt einem Gerichtsurteil zufolge das deutsche Urheberrecht. In einem Prozess des Musikrechteverwerters Gema gegen den ChatGPT-Entwickler OpenAI entschied das Landgericht München...
    placeholder
    Rivian steigt nach Q3-Umsatz übertrifft Schätzung04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    Autor  Reuters
    Mi. 05.Nov
    04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    placeholder
    Tesla fällt, da der norwegische Wohlstandsfonds ein Gehaltspaket für Musk in Höhe von 1 Billion Dollar ablehnen will und der Absatz in China sinkt04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    Autor  Reuters
    Di. 04.Nov
    04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    NVDA
    NVDA
    0.00%0.00