AMD übertrifft Erwartungen – KI-Chips beflügeln Umsatzwachstum

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Der US-Chiphersteller Advanced Micro Devices (NASDAQ:AMD) hat am Dienstag nach US-Börsenschluss seine Q2-Ergebnisse veröffentlicht und dabei die Erwartungen der Wall Street übertroffen. Besonders das Wachstum im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) erwies sich als treibende Kraft für den Umsatzanstieg. Die positive Entwicklung spiegelte sich in einem nachbörslichen Kursplus von 4 % für AMD-Aktien wider.


Starke Quartalszahlen


AMD konnte einen bereinigten Gewinn pro Aktie (EPS) von 0,69 Dollar vermelden und übertraf damit leicht die Konsensschätzung von 0,68 Dollar. Der Nettogewinn stieg auf 265 Millionen Dollar oder 16 Cent pro Aktie, verglichen mit einem Nettogewinn von 27 Millionen Dollar oder 2 Cent pro Aktie im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz des Unternehmens stieg um 9 % auf 5,84 Milliarden Dollar und lag damit über den prognostizierten 5,72 Milliarden Dollar.


Ein wesentlicher Wachstumstreiber war das Segment Data Center, in dem AMD seine KI-Chips ausweist. Der Umsatz in diesem Bereich stieg im Vergleich zum Vorjahr um beeindruckende 115 % auf 2,8 Milliarden Dollar und übertraf damit die Prognosen von 2,7 Milliarden Dollar. Das starke Wachstum ist vor allem auf die hohe Nachfrage nach den sogenannten Instinct GPUs zurückzuführen, den KI-Chips von AMD.


CEO Dr. Lisa Su sieht anhaltende Wachstumschancen


Dr. Lisa Su, Vorsitzende und CEO von AMD, betonte das Umsatz- und Gewinnwachstum des Unternehmens. Sie führte dies auf den Rekordumsatz im Data-Center-Segment und die Beschleunigung des KI-Geschäfts zurück. „Die rasanten Fortschritte in der generativen KI treiben die Nachfrage nach mehr Rechenleistung in jedem Markt voran und schaffen erhebliche Wachstumschancen“, erklärte Dr. Su.


Auch Jean Hu, CFO von AMD, zeigte sich zufrieden mit den Ergebnissen des zweiten Quartals und hob die Ausweitung der Bruttomarge des Unternehmens hervor. Diese stieg von 46 % im Vorjahresquartal auf nun 49 %. „Wir haben ein solides Gewinnwachstum erzielt und gleichzeitig unsere strategischen KI-Investitionen erhöht, um die Grundlage für zukünftiges Wachstum zu schaffen“, kommentierte Hu.


Weitere Geschäftsbereiche


Das Kerngeschäft von AMD, die Herstellung von Zentralprozessoren (CPUs) für Laptops und Server, zeigte ebenfalls eine starke Entwicklung. Das Client-Segment, das die Umsätze für PCs umfasst, stieg um 49 % auf 1,5 Milliarden Dollar und übertraf die Erwartungen von 1,4 Milliarden Dollar. Eine Herausforderung stellte hingegen das Gaming-Segment dar, das einen Umsatzrückgang von 59 % auf 648 Millionen Dollar verzeichnete. Hier hatten Analysten etwas bessere Zahlen erwartet.


Positiver Ausblick


Der Finanzausblick des Unternehmens für das dritte Quartal 2024 ist optimistisch. AMD prognostiziert einen Umsatz von 6,7 Milliarden Dollar, plus oder minus 300 Millionen Dollar, was den Analystenkonsens von 6,6 Milliarden Dollar übertrifft.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
ASX-Aktien von Light & Wonder fallen nach US-Gericht entscheidet zu Gunsten des Wettbewerbers20. Okt - ** Die in Australien notierten Aktien von Light & Wonder LNW.AX LNW.O fallen um bis zu 5,8 Prozent auf 110,28 AUD und verzeichnen damit den größten Tageseinbruch seit dem 6. August** Das Glücksspielunternehmen sagt, dass das Gericht in Nevada (link) dem Konkurrenten Aristocrat Leisur...
Autor  Reuters
Gestern 03: 21
20. Okt - ** Die in Australien notierten Aktien von Light & Wonder LNW.AX LNW.O fallen um bis zu 5,8 Prozent auf 110,28 AUD und verzeichnen damit den größten Tageseinbruch seit dem 6. August** Das Glücksspielunternehmen sagt, dass das Gericht in Nevada (link) dem Konkurrenten Aristocrat Leisur...
placeholder
Trump drängt auf Waffenstillstand an aktueller Frontlinie in der UkraineWashington, 20. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat seine Forderung nach einem sofortigen Waffenstillstand in der Ukraine entlang der aktuellen Frontlinien bekräftigt. "Wir denken, sie sollten die Kämpfe an den aktuellen Frontlinien einstellen", sagte Trump am Sonntag an Bord der A...
Autor  Reuters
Gestern 02: 18
Washington, 20. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat seine Forderung nach einem sofortigen Waffenstillstand in der Ukraine entlang der aktuellen Frontlinien bekräftigt. "Wir denken, sie sollten die Kämpfe an den aktuellen Frontlinien einstellen", sagte Trump am Sonntag an Bord der A...
placeholder
US-Präsident Trump: Ich denke, wir werden mit China gut zurechtkommenUS-Präsident Donald Trump teilte am Sonntag in seinem Beitrag auf Truth Social einige versöhnliche Bemerkungen mit und stellte fest, dass Chinas Wirtschaft „in Ordnung sein wird“ und dass die USA „China helfen, nicht schaden“ wollen
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
US-Präsident Donald Trump teilte am Sonntag in seinem Beitrag auf Truth Social einige versöhnliche Bemerkungen mit und stellte fest, dass Chinas Wirtschaft „in Ordnung sein wird“ und dass die USA „China helfen, nicht schaden“ wollen
placeholder
Trump droht Putin mit Tomahawk-Lieferung an die UkraineWashington, 13. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat der Ukraine die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern in Aussicht gestellt, sollte der russische Präsident Wladimir Putin den Krieg nicht beenden. "Ja, ich könnte ihm (Putin) sagen, wenn der Krieg nicht beendet wird, werden wir das...
Autor  Reuters
Mo. 13.Okt
Washington, 13. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat der Ukraine die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern in Aussicht gestellt, sollte der russische Präsident Wladimir Putin den Krieg nicht beenden. "Ja, ich könnte ihm (Putin) sagen, wenn der Krieg nicht beendet wird, werden wir das...
placeholder
Digitalminister will Alternativen zu Tech-Riesen - Zerschlagung aber Ultima RatioBerlin, 11. Okt (Reuters) - Digitalminister Karsten Wildberger hat sich bei zu großer Marktmacht grundsätzlich offen für eine Zerschlagung großer Tech-Konzerne gezeigt, plädiert aber für einen neuen Fokus in der Debatte. "Wenn sie eine marktbeherrschende Stellung haben und den Wettbewerb blockie...
Autor  FXStreet
Sa. 11.Okt
Berlin, 11. Okt (Reuters) - Digitalminister Karsten Wildberger hat sich bei zu großer Marktmacht grundsätzlich offen für eine Zerschlagung großer Tech-Konzerne gezeigt, plädiert aber für einen neuen Fokus in der Debatte. "Wenn sie eine marktbeherrschende Stellung haben und den Wettbewerb blockie...