Hexensabbat: 5 Billionen Dollar an Optionen laufen aus – steht den US-Aktienmärkten ein massiver Ausverkauf bevor?

Mitrade Team
Aktualisiert um
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Insights - Nach dem September-Hexensabbat neigen die US-Aktienmärkte typischerweise zu Kursrückgängen, Analysten warnen vor Gewinnmitnahmen.

Am 20. September steht der Hexensabbat (Triple Witching Day) bevor, und es wird mit erheblichen Marktschwankungen an den US-Börsen gerechnet.

Der Begriff 'Hexensabbat' bezieht sich auf den gleichzeitigen Verfall von Index-Futures, Index-Optionen und Aktienoptionen, der üblicherweise am dritten Freitag im März, Juni, September und Dezember stattfindet. Da Investoren ihre Positionen anpassen müssen, führt dies häufig zu größeren Marktbewegungen rund um diese Termine.

Schätzungen zufolge werden an diesem Hexensabbat Optionen im Wert von 5,1 Billionen US-Dollar fällig. Obwohl dies nicht die größte Menge in der Geschichte ist, ist das Volumen dennoch beträchtlich.

Hinzu kommt, dass dieser Hexensabbat mit der Neugewichtung des S&P 500 zusammenfällt, was die potenzielle Volatilität weiter erhöhen könnte.

In den ersten beiden Hexensabbat-Terminen des Jahres 2024 endeten die Aktienmärkte beide Male im Minus. Laut dem Stock Trader's Almanac ist der S&P 500 in der Woche nach dem Hexensabbat im September seit 1990 durchschnittlich um 1,1 % gefallen, mit nur wenigen Ausnahmen in den Jahren 1998, 2001, 2010 und 2016.

Derzeit liegen die meisten Ausübungspreise für S&P-500-Optionen um die Marke von 5.500 Punkten, während der Index mit 5.713 Punkten auf einem historischen Höchststand notiert. Das bedeutet, dass viele Call-Optionen im Gewinn liegen, was ein erhebliches Risiko für Gewinnmitnahmen und damit verbundene Verkäufe birgt. 

Angesichts dieser Situation warnen Analysten davor, dass trotz der optimistischen Stimmung aufgrund der Zinssenkungen Vorsicht geboten ist, sowohl für den Freitag als auch für die kommende Woche.


 

Bildquelle: TradingView; Kursverlauf des S&P 500 im Jahr 2024

 


Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Der Australische Dollar bleibt gedämpft nach dem Caixin EMI für das verarbeitende Gewerbe in ChinaDer australische Dollar (AUD) gibt am Dienstag gegenüber dem US-Dollar (USD) nach, nachdem er in der vorherigen Sitzung Verluste von mehr als 0,50 % verzeichnet hatte. Das Währungspaar AUD/USD verliert an Boden, da der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe von S&P Global in Australien im Juni auf 50,6 von zuvor 51,0 fällt.
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
Der australische Dollar (AUD) gibt am Dienstag gegenüber dem US-Dollar (USD) nach, nachdem er in der vorherigen Sitzung Verluste von mehr als 0,50 % verzeichnet hatte. Das Währungspaar AUD/USD verliert an Boden, da der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe von S&P Global in Australien im Juni auf 50,6 von zuvor 51,0 fällt.
placeholder
EUR/USD legt zu über 1,1700, während Händler sich auf die Veröffentlichung der deutschen Einzelhandelsumsätze und VPI-Daten vorbereitenDas Paar EUR/USD weitet die Rallye auf etwa 1,1720 aus, während der frühe asiatische Handel am Montag von einem schwächeren US-Dollar (USD) gestützt wird. Der Greenback schwächt sich gegenüber dem Euro (EUR), da die Händler überzeugt sind, dass die Federal Reserve (Fed) bei der Sitzung im September die Zinsen senken wird
Autor  FXStreet
Mo. 30.Jun
Das Paar EUR/USD weitet die Rallye auf etwa 1,1720 aus, während der frühe asiatische Handel am Montag von einem schwächeren US-Dollar (USD) gestützt wird. Der Greenback schwächt sich gegenüber dem Euro (EUR), da die Händler überzeugt sind, dass die Federal Reserve (Fed) bei der Sitzung im September die Zinsen senken wird
placeholder
EUR/JPY hält sich unter 169,00 nach den Daten des Tokioter VerbraucherpreisindexEUR/JPY bleibt für die zweite aufeinanderfolgende Sitzung gedämpft und handelt während der asiatischen Stunden am Freitag um 168,90. Das Währungspaar verzeichnet geringe Verluste nach der Veröffentlichung der Daten zum Tokioter Verbraucherpreisindex (VPI)
Autor  FXStreet
Fr. 27.Jun
EUR/JPY bleibt für die zweite aufeinanderfolgende Sitzung gedämpft und handelt während der asiatischen Stunden am Freitag um 168,90. Das Währungspaar verzeichnet geringe Verluste nach der Veröffentlichung der Daten zum Tokioter Verbraucherpreisindex (VPI)
placeholder
Japanischer Yen kehrt die weicheren intraday-Verluste, inspiriert durch den Tokyo-VPI, umDer japanische Yen (JPY) schwächte sich während der asiatischen Sitzung am Freitag über alle Währungen hinweg, als Reaktion auf Daten, die zeigten, dass die Verbraucherinflation in Tokio im Juni stark zurückging. Hinzu kommt, dass die Einzelhandelsumsätze in Japan im 38. aufeinanderfolgenden Monat Wachstum verzeichneten, jedoch mit dem langsamsten Tempo seit Februar.
Autor  FXStreet
Fr. 27.Jun
Der japanische Yen (JPY) schwächte sich während der asiatischen Sitzung am Freitag über alle Währungen hinweg, als Reaktion auf Daten, die zeigten, dass die Verbraucherinflation in Tokio im Juni stark zurückging. Hinzu kommt, dass die Einzelhandelsumsätze in Japan im 38. aufeinanderfolgenden Monat Wachstum verzeichneten, jedoch mit dem langsamsten Tempo seit Februar.
placeholder
Japanischer Yen steht fest nahe einem Ein-Wochen-Hoch gegenüber dem USD aufgrund von Wetten auf Zinserhöhungen der BoJDer japanische Yen (JPY) bleibt während der asiatischen Sitzung am Mittwoch gegenüber seinem amerikanischen Pendant auf der Überholspur und liegt nahe einem einwöchigen Hoch, das am Vortag erreicht wurde, unterstützt durch eine Kombination von Faktoren.
Autor  FXStreet
Mi. 25.Jun
Der japanische Yen (JPY) bleibt während der asiatischen Sitzung am Mittwoch gegenüber seinem amerikanischen Pendant auf der Überholspur und liegt nahe einem einwöchigen Hoch, das am Vortag erreicht wurde, unterstützt durch eine Kombination von Faktoren.