Porsche veräußert weniger Fahrzeuge

Autor: Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: porsche.com/china/en
  • Porsche verzeichnete in den ersten neun Monaten des Jahres einen Rückgang der weltweiten Fahrzeugverkäufe um sieben Prozent, hauptsächlich bedingt durch die schwache Nachfrage in China und Modellumstellungen.


  • Die Auslieferungen nach China sanken um 29 Prozent, während Nordamerika einen Rückgang von fünf Prozent meldete, jedoch mit Verbesserungen gegenüber Jahresbeginn.


  • In Europa hingegen stiegen die Verkaufszahlen, insbesondere in Deutschland, wo ein Zuwachs von acht Prozent erzielt wurde.


Porsche hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 einen Rückgang der globalen Fahrzeugverkäufe um sieben Prozent verzeichnet. Der Rückgang ist auf die schwächelnde Nachfrage in China und die Erneuerung mehrerer Modelle zurückzuführen. Das Unternehmen aus Stuttgart lieferte insgesamt 226.026 Fahrzeuge aus, wobei der Absatz in China um 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahr sank. Die wirtschaftliche Lage in China bleibt weiterhin angespannt, was maßgeblich zu diesem Minus beigetragen hat.


Auch in Nordamerika meldete Porsche einen Rückgang der Auslieferungen um fünf Prozent, allerdings zeigten sich im Vergleich zu Jahresbeginn bereits Verbesserungen, da zuvor zollbedingte Verzögerungen die Auslieferungen behinderten. Trotz dieser Herausforderungen zeigte sich das Unternehmen optimistisch: Der Vertriebschef Detlev von Platen hob die robuste Kundennachfrage sowie das positive Feedback zu neuen Modellen hervor. Die Einführung neuer Versionen des Taycan, Panamera, Macan und 911 führten zu komplexen Übergängen und temporären Angebotslücken in einigen Märkten.


In Europa konnte Porsche hingegen Zuwächse verzeichnen. Besonders in Deutschland stiegen die Verkaufszahlen um acht Prozent, während im übrigen Europa ein Plus von einem Prozent erzielt wurde. In den Übersee- und Wachstumsmärkten, zu denen unter anderem Afrika und Australien zählen, stieg der Absatz um drei Prozent. Mit der zunehmenden Verfügbarkeit neuer Produkte blickt Porsche optimistisch auf das Jahr 2024.

Mehr erfahren

  • Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Thyssenkrupp-Stahlchef kündigt drastischere Einschnitte an
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Top-Krypto-Gewinner: Zcash, Decred und Zora – Winklevoss-Zcash-Wette befeuert Rally der Privacy Coins
  • WTI steigt über $71,50 aufgrund von Versorgungsunterbrechungen aus Kasachstan
  • Hinweis: Wenn Sie den Artikel 《Porsche veräußert weniger Fahrzeuge》 teilen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Original-Link beibehalten. Weitere Informationen finden Sie bei Insights oder unter www.mitrade.com.

    Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Telekom trommelt für mehr politische Hilfe bei GlasfaserumstiegFrankfurt, 13. Nov (Reuters) - Die Deutsche TelekomDTEGn.DE wirbt für mehr politische Unterstützung beim Glasfaserausbau. "Das Kernproblem ist nicht die grundsätzliche Skepsis gegenüber der Technologie", sagte Konzernchef Tim Höttges auf der Bilanzpressekonferenz am Donnerstag. Dennoch zöger...
    Autor  Reuters
    Gestern 09: 31
    Frankfurt, 13. Nov (Reuters) - Die Deutsche TelekomDTEGn.DE wirbt für mehr politische Unterstützung beim Glasfaserausbau. "Das Kernproblem ist nicht die grundsätzliche Skepsis gegenüber der Technologie", sagte Konzernchef Tim Höttges auf der Bilanzpressekonferenz am Donnerstag. Dennoch zöger...
    placeholder
    Deutsches Gericht: ChatGPT darf Liedtexte nicht ohne Lizenz nutzenMünchen, 11. Nov (Reuters) - Eine unlizenzierte Nutzung von Liedtexten durch Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) verletzt einem Gerichtsurteil zufolge das deutsche Urheberrecht. In einem Prozess des Musikrechteverwerters Gema gegen den ChatGPT-Entwickler OpenAI entschied das Landgericht München...
    Autor  Reuters
    Di. 11.Nov
    München, 11. Nov (Reuters) - Eine unlizenzierte Nutzung von Liedtexten durch Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) verletzt einem Gerichtsurteil zufolge das deutsche Urheberrecht. In einem Prozess des Musikrechteverwerters Gema gegen den ChatGPT-Entwickler OpenAI entschied das Landgericht München...
    placeholder
    Rivian steigt nach Q3-Umsatz übertrifft Schätzung04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    Autor  Reuters
    Mi. 05.Nov
    04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    placeholder
    Tesla fällt, da der norwegische Wohlstandsfonds ein Gehaltspaket für Musk in Höhe von 1 Billion Dollar ablehnen will und der Absatz in China sinkt04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    Autor  Reuters
    Di. 04.Nov
    04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    placeholder
    Amazon-Aktien steigen, da der KI-Boom das Wachstum der AWS-Cloud-Einheit beflügelt- von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    - von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...