Porsche veräußert weniger Fahrzeuge

Autor: Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: porsche.com/china/en
  • Porsche verzeichnete in den ersten neun Monaten des Jahres einen Rückgang der weltweiten Fahrzeugverkäufe um sieben Prozent, hauptsächlich bedingt durch die schwache Nachfrage in China und Modellumstellungen.


  • Die Auslieferungen nach China sanken um 29 Prozent, während Nordamerika einen Rückgang von fünf Prozent meldete, jedoch mit Verbesserungen gegenüber Jahresbeginn.


  • In Europa hingegen stiegen die Verkaufszahlen, insbesondere in Deutschland, wo ein Zuwachs von acht Prozent erzielt wurde.


Porsche hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 einen Rückgang der globalen Fahrzeugverkäufe um sieben Prozent verzeichnet. Der Rückgang ist auf die schwächelnde Nachfrage in China und die Erneuerung mehrerer Modelle zurückzuführen. Das Unternehmen aus Stuttgart lieferte insgesamt 226.026 Fahrzeuge aus, wobei der Absatz in China um 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahr sank. Die wirtschaftliche Lage in China bleibt weiterhin angespannt, was maßgeblich zu diesem Minus beigetragen hat.


Auch in Nordamerika meldete Porsche einen Rückgang der Auslieferungen um fünf Prozent, allerdings zeigten sich im Vergleich zu Jahresbeginn bereits Verbesserungen, da zuvor zollbedingte Verzögerungen die Auslieferungen behinderten. Trotz dieser Herausforderungen zeigte sich das Unternehmen optimistisch: Der Vertriebschef Detlev von Platen hob die robuste Kundennachfrage sowie das positive Feedback zu neuen Modellen hervor. Die Einführung neuer Versionen des Taycan, Panamera, Macan und 911 führten zu komplexen Übergängen und temporären Angebotslücken in einigen Märkten.


In Europa konnte Porsche hingegen Zuwächse verzeichnen. Besonders in Deutschland stiegen die Verkaufszahlen um acht Prozent, während im übrigen Europa ein Plus von einem Prozent erzielt wurde. In den Übersee- und Wachstumsmärkten, zu denen unter anderem Afrika und Australien zählen, stieg der Absatz um drei Prozent. Mit der zunehmenden Verfügbarkeit neuer Produkte blickt Porsche optimistisch auf das Jahr 2024.

Mehr erfahren

  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Adesso verdoppelt Quartalsgewinn - Neuer CFO
  • Forex Today: US-Dollar-Rally pausiert zum Start der neuen Woche
  • Aethir-Preisprognose: ATH-Bullen nehmen Niveaus über 0,070 $ ins Visier
  • Amazon-Aktien steigen, da der KI-Boom das Wachstum der AWS-Cloud-Einheit beflügelt
  • Hinweis: Wenn Sie den Artikel 《Porsche veräußert weniger Fahrzeuge》 teilen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Original-Link beibehalten. Weitere Informationen finden Sie bei Insights oder unter www.mitrade.com.

    Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Amazon-Aktien steigen, da der KI-Boom das Wachstum der AWS-Cloud-Einheit beflügelt- von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    - von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    placeholder
    Audi kappt Gewinnprognose - US-Zölle und E-Auto-Verzögerung belastenBerlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    Berlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    placeholder
    JPMorgan startet Blockchain-Plattform „Kinexys Fund Flow“ für FondsabwicklungJPMorgan hat Kinexys Fund Flow gestartet – eine Blockchain-basierte Plattform, die Fonds-Transaktionen und die Anlegerverwaltung bei alternativen Investmentprodukten automatisiert.
    Autor  FXStreet
    Fr. 31.Okt
    JPMorgan hat Kinexys Fund Flow gestartet – eine Blockchain-basierte Plattform, die Fonds-Transaktionen und die Anlegerverwaltung bei alternativen Investmentprodukten automatisiert.
    placeholder
    Eli Lilly hebt Jahresprognose nach starkem Quartal erneut anDer US-Pharmakonzern Eli Lilly hat nach einem kräftigen Wachstum im dritten Quartal seine Jahresziele für 2025 erneut angehoben.
    Autor  FXStreet
    Fr. 31.Okt
    Der US-Pharmakonzern Eli Lilly hat nach einem kräftigen Wachstum im dritten Quartal seine Jahresziele für 2025 erneut angehoben.
    placeholder
    Netflix kündigt Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 10 anDer Streamingdienst Netflix plant einen Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 10.
    Autor  FXStreet
    Fr. 31.Okt
    Der Streamingdienst Netflix plant einen Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 10.