Frankfurt Aktienmarkt Eröffnung: DAX nähert sich Rekordhoch weiter an

Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Dax hat seine frühen Wochengewinne leicht ausgebaut, doch herrscht eine ungewöhnliche Marktstille, die von minimalen Tagesschwankungen im Oktober geprägt ist.


  • Die bevorstehende Berichtssaison der Tech-Giganten in den USA und die anstehende Präsidentschaftswahl sorgen für Spannung unter den Investoren.


  • Das Verbrauchervertrauen in Deutschland zeigte im November leichte Verbesserungen, während auch in den USA mit einer Aufhellung der Konsumentenstimmung gerechnet wird.


Der Dax konnte am Dienstag seine moderaten Anfangsgewinne weiter ausbauen, wobei er um 0,49 Prozent auf 19.628,05 Punkte stieg. Dies bringt ihn nahe an das vor knapp zwei Wochen erreichte Rekordhoch von etwa 19.675 Punkten. Trotz dieser positiven Entwicklung beschreibt Portfolio-Manager Thomas Altmann von QC Partners die aktuelle Marktstimmung als „fast schon gespenstisch ruhig“. Diese Ruhe spiegelt sich insbesondere in den geringen Tagesschwankungen im Oktober wider. 


Die entscheidende Frage, so Altmann, ist, ob es sich hierbei um die Ruhe vor dem Sturm handelt, da die Berichtssaison der großen US-Tech-Unternehmen mit Alphabet am Dienstagabend beginnt und die Präsidentschaftswahlen in einer Woche anstehen. Die Umfragen deuten derzeit auf ein enges Rennen zwischen Kamala Harris und Donald Trump hin.


Während der Dax zulegte, verlor der MDax, der 50 mittelgroße Unternehmen umfasst, 0,24 Prozent und fiel auf 27.272,27 Punkte. Der EuroStoxx 50, der Leitindex der Eurozone, stieg hingegen um 0,45 Prozent auf 4.992,21 Punkte. 


Im Fokus der Anleger steht auch das Verbrauchervertrauen in Deutschland, das sich laut GfK-Marktforschung im November leicht erholte. Später am Tag wird zudem das amerikanische Stimmungsbarometer der Verbraucher veröffentlicht. Experten der Helaba erwarten auch dort eine leichte Stimmungsverbesserung. Diese Daten könnten wichtige Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung in beiden Regionen geben und somit Einfluss auf die Märkte nehmen.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Coinbase steigt in den S&P 500 auf – Discover fliegt nach geplanter Übernahme rausDie US-Kryptobörse Coinbase wird ab dem 19. Mai in den renommierten Aktienindex S&P 500 aufgenommen.
Autor  FXStreet
Di. 13.Mai
Die US-Kryptobörse Coinbase wird ab dem 19. Mai in den renommierten Aktienindex S&P 500 aufgenommen.
placeholder
Tesla-Aktieninvestoren: Elon Musk erwartet 99 % Marktanteil in dieser Billionen-Dollar-IndustrieTesla (NASDAQ: TSLA) berichtete über enttäuschende Finanzergebnisse im ersten Quartal. Alle wichtigen Kennzahlen – Auslieferungen, Umsatz, operative Marge und Gewinn – gingen zurück, da das Unternehmen Marktanteile in China, Europa und den USA verlor.
Autor  Mitrade Team
So. 27.Apr
Tesla (NASDAQ: TSLA) berichtete über enttäuschende Finanzergebnisse im ersten Quartal. Alle wichtigen Kennzahlen – Auslieferungen, Umsatz, operative Marge und Gewinn – gingen zurück, da das Unternehmen Marktanteile in China, Europa und den USA verlor.
placeholder
Die Trump-Administration sagt, dass sie Japan keine besondere Zollbehandlung gewähren kannDie Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
Autor  FXStreet
Do. 24.Apr
Die Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
placeholder
Akazawa: Landwirtschaft wird in den US-Zollgesprächen nicht gefährdetJapans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
Autor  FXStreet
Di. 22.Apr
Japans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
placeholder
China offen für Gespräche, wenn Trump Respekt zeigt – BloombergBloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Bloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.