Globaler Elektrofahrzeugmarkt-Gigant: BYD könnte Tesla 2024 überholen, China dominiert den Markt
- Gold konsolidiert sich nahe dem Drei-Wochen-Hoch, da die Risikobereitschaft die dovishen Wetten auf die Fed ausgleicht
- Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt auf fast 4.050 USD angesichts von Bedenken über die US-Wirtschaft
- Gold steigt auf über zweiwöchiges Hoch, da wirtschaftliche Bedenken die Wetten auf Zinssenkungen der Fed bekräftigen
- USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD zieht bei stärkerem US-Dollar einige Verkäufer auf rund 51,00 US-Dollar an
- WTI-Preisschätzung: Handelt mit moderaten Gewinnen unter 60,00 $; noch nicht über den Berg

FX168 Finanznachrichtenagentur (Nordamerika) berichtet – Laut Benzinga.com wird BYD voraussichtlich Tesla im Jahr 2024 als führender Hersteller von Elektrofahrzeugen (EV) überholen, da China das globale Marktwachstum anführt.

Quelle:Benzinga.com
Berichten zufolge wird BYD seinen Marktanteil im Bereich der batterieelektrischen Fahrzeuge (BEV) erheblich steigern und Teslas Verkaufszahlen übertreffen. Dies unterstreicht die veränderten Dynamiken auf dem globalen Elektrofahrzeugmarkt.
Laut einem Bericht von Counterpoint Research führt China weiterhin den BEV-Markt an und wird voraussichtlich im Jahr 2024 viermal so viele Fahrzeuge wie Nordamerika verkaufen.
BYD meldete, dass der Absatz von Elektrofahrzeugen im zweiten Quartal um 21% gestiegen ist, mit insgesamt 426.039 verkauften Fahrzeugen von April bis Juni.
Das in Texas ansässige Unternehmen Tesla berichtete, dass die Auslieferungen im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 4,8% zurückgingen, sich jedoch im Vergleich zum ersten Quartal verbesserten und 443.956 Fahrzeuge erreichten.
Der Bericht von Counterpoint Research zeigt auch, dass BYD im vergangenen Jahr insgesamt über 3 Millionen Fahrzeuge, einschließlich reiner Elektrofahrzeuge und Hybridfahrzeuge, produzierte und damit zum zweiten Mal in Folge Teslas 1,84 Millionen Fahrzeuge übertraf.
Berichten zufolge werden Europa und die USA ab 2025 voraussichtlich wichtige Wachstumstreiber in diesem Sektor sein.
Mehr erfahren
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

