EU führt vorläufige Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge ein

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Die Europäische Kommission hat angekündigt, ab Juli vorläufige zusätzliche Zölle von bis zu 25 % auf Importe von Elektrofahrzeugen (EVs) aus China zu erheben. Diese Maßnahme, die auf den bereits bestehenden 10 % Zoll aufgeschlagen wird, folgt auf die Einleitung einer Antisubventionsuntersuchung im vergangenen Oktober. Die Entscheidung entspricht den Erwartungen.


Trotz der erheblichen Zollerhöhung schätzen die Experten von Capital Economics den unmittelbaren makroökonomische Effekt als gering ein. "Die EU importierte in den zwölf Monaten bis April etwa 440.000 Elektrofahrzeuge aus China, die einen Wert von rund 9 Milliarden Euro hatten und etwa 4 % der Ausgaben der Haushalte für Fahrzeuge ausmachten. Die neuen Zölle sollen vielmehr das zukünftige Wachstum der EV-Importe begrenzen, anstatt den bestehenden Handel zu stoppen", hieß es in einer Notiz. Medienberichten zufolge könnte der Zoll "je nach Hersteller" und dem Ausmaß der Subventionen variieren.


Dennoch stellt die Maßnahme einen bemerkenswerten Schritt für die EU dar, die sich bisher zurückhaltend gegenüber protektionistischen Maßnahmen gezeigt hat, insbesondere im Vergleich zu den aggressiven Handelsmaßnahmen der USA. Anders als die USA, die kürzlich einen 100 %-Zoll auf chinesische EVs verhängt haben, bleibt die EU im Einklang mit den WTO-Vorschriften und setzt die Zölle auf einem Niveau an, das den Import einiger chinesischer EVs weiterhin wirtschaftlich tragbar macht.


Die Zölle sollen fünf Jahre lang gelten, könnten jedoch unter bestimmten Bedingungen überarbeitet werden. Dieser Ansatz unterstreicht den Versuch der EU, heimische Produzenten zu schützen, ohne die chinesischen Importe vollständig zu blockieren. Die europäische Strategie unterscheidet sich deutlich von der der USA, die drastischere Maßnahmen ergriffen haben.


Als Reaktion darauf erklärte ein chinesischer Regierungsbeamter, China werde seine Rechte "entschlossen verteidigen" und deutete mögliche Vergeltungsmaßnahmen an, die verschiedene Sektoren, einschließlich der Landwirtschaft, betreffen könnten. Gleichwohl gibt es jedoch Anzeichen dafür, dass beide Seiten bestrebt sind, die Zollerhöhung diplomatisch zu regeln. Ein Sprecher des chinesischen Verbands für Personenkraftwagen sagte, die EU-Zölle seien "verständlich".


Vorbörslich zeigten sich die chinesischen Automobilwerte schwach: Nio gaben nach den heftigen Vortagesverlusten weiter nach und verloren 3,36 %. Li Auto (NASDAQ:LI) büßten 2,2 % ein, während Xpeng (NYSE:XPEV) auf der Stelle trat.

Mehr erfahren

  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Analysten-Einschätzung: 5 Speicher-und Infrastruktur-Aktien im Check
  • Goldpreis steigt näher an das Übernacht-Hoch trotz Handelsoptimismus und stärkerem USD
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Deutsches Gericht: ChatGPT darf Liedtexte nicht ohne Lizenz nutzenMünchen, 11. Nov (Reuters) - Eine unlizenzierte Nutzung von Liedtexten durch Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) verletzt einem Gerichtsurteil zufolge das deutsche Urheberrecht. In einem Prozess des Musikrechteverwerters Gema gegen den ChatGPT-Entwickler OpenAI entschied das Landgericht München...
    Autor  Reuters
    vor 10 Stunden
    München, 11. Nov (Reuters) - Eine unlizenzierte Nutzung von Liedtexten durch Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) verletzt einem Gerichtsurteil zufolge das deutsche Urheberrecht. In einem Prozess des Musikrechteverwerters Gema gegen den ChatGPT-Entwickler OpenAI entschied das Landgericht München...
    placeholder
    Rivian steigt nach Q3-Umsatz übertrifft Schätzung04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    Autor  Reuters
    Mi. 05.Nov
    04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    placeholder
    Tesla fällt, da der norwegische Wohlstandsfonds ein Gehaltspaket für Musk in Höhe von 1 Billion Dollar ablehnen will und der Absatz in China sinkt04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    Autor  Reuters
    Di. 04.Nov
    04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    placeholder
    Amazon-Aktien steigen, da der KI-Boom das Wachstum der AWS-Cloud-Einheit beflügelt- von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    - von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    placeholder
    Audi kappt Gewinnprognose - US-Zölle und E-Auto-Verzögerung belastenBerlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    Berlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XPEV
    XPEV
    0.00%0.00