Prognose von Stifel: S&P 500 droht deutliche Korrektur bis Oktober 2024

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - In einer kürzlich veröffentlichten Mitteilung prognostizieren die Analysten von Stifel eine merkliche Korrektur des S&P 500 Index. Nach ihrer Einschätzung wird der Index bis Oktober 2024 um mehr als 10 % fallen. Diese Prognose basiert auf der Annahme einer hartnäckigen Inflation und eines langsamen Wirtschaftswachstums, die zusammen zu einer moderaten Stagflation führen könnten.


Unveränderte Bedenken trotz früherer Fehleinschätzung


Obwohl die Experten von Stifel einräumen, dass ihr Timing vor drei Monaten zu voreilig war, bleiben sie bei ihrer grundsätzlichen Einschätzung. "Unsere Bedenken und unsere Erwartung einer S&P 500-Korrektur von etwas mehr als 10 % bis Oktober 2024 sind weitgehend unverändert, aber unser Timing bei der Äußerung dieser Bedenken vor drei Monaten war zu früh und daher falsch", so Stifel.


Ursprünglich hatte Stifel eine Korrektur des S&P 500 auf 4.750 Punkte prognostiziert. Nun wurde diese Zielmarke auf 5.000 Punkte angepasst. Die Analysten begründen die Erwartung mit der hartnäckigen Inflation und dem langsamer als erwarteten Wirtschaftswachstum in der zweiten Hälfte des Jahres 2024. Dies führe zu einer sogenannten "moderaten Stagflation", einem wirtschaftlichen Zustand, der sowohl durch geringe Wachstumsraten als auch durch steigende Preise gekennzeichnet ist.


Stifel warnt davor, dass sich diese Entwicklungen besonders negativ auf den S&P 500 Growth Index auswirken. Dieser sei im Vergleich zu Value-Aktien derzeit "überspannt". Während einige Marktteilnehmer in dieser Situation eine Rotation in Value-Aktien als Chance sehen könnten, bleiben die Analysten skeptisch.


Die Analysten von Stifel heben zudem den Bitcoin als Indikator für spekulativen Überschwang hervor. Der derzeitige Kursverlauf des Bitcoin deute auf eine mögliche Korrektur des S&P 500 um 10 % hin, so die Einschätzung Langfristig sehen sie auch den Enthusiasmus für neue Technologien, einschließlich künstlicher Intelligenz, als Faktor, der die Rendite des S&P 500 in den nächsten zehn Jahren dämpfen könnte.


Defensive Sektoren bevorzugt


Angesichts dieser Prognose empfiehlt Stifel eine Verlagerung in defensive Value-Sektoren wie Gesundheitswesen, Basiskonsumgüter, Versorger (NYSE:XLU) und Qualitätsaktien. Diese Branchen könnten sich auch in einem Umfeld langsamen Wachstums und anhaltender Inflation besser behaupten als der breitere S&P 500, resümiert das Analysehaus.

Mehr erfahren

  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Rivian steigt nach Q3-Umsatz übertrifft Schätzung04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    Autor  Reuters
    Mi. 05.Nov
    04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    placeholder
    Tesla fällt, da der norwegische Wohlstandsfonds ein Gehaltspaket für Musk in Höhe von 1 Billion Dollar ablehnen will und der Absatz in China sinkt04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    Autor  Reuters
    Di. 04.Nov
    04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    placeholder
    Amazon-Aktien steigen, da der KI-Boom das Wachstum der AWS-Cloud-Einheit beflügelt- von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    - von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    placeholder
    Audi kappt Gewinnprognose - US-Zölle und E-Auto-Verzögerung belastenBerlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    Berlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    placeholder
    JPMorgan startet Blockchain-Plattform „Kinexys Fund Flow“ für FondsabwicklungJPMorgan hat Kinexys Fund Flow gestartet – eine Blockchain-basierte Plattform, die Fonds-Transaktionen und die Anlegerverwaltung bei alternativen Investmentprodukten automatisiert.
    Autor  FXStreet
    Fr. 31.Okt
    JPMorgan hat Kinexys Fund Flow gestartet – eine Blockchain-basierte Plattform, die Fonds-Transaktionen und die Anlegerverwaltung bei alternativen Investmentprodukten automatisiert.