Prognose von Stifel: S&P 500 droht deutliche Korrektur bis Oktober 2024

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - In einer kürzlich veröffentlichten Mitteilung prognostizieren die Analysten von Stifel eine merkliche Korrektur des S&P 500 Index. Nach ihrer Einschätzung wird der Index bis Oktober 2024 um mehr als 10 % fallen. Diese Prognose basiert auf der Annahme einer hartnäckigen Inflation und eines langsamen Wirtschaftswachstums, die zusammen zu einer moderaten Stagflation führen könnten.


Unveränderte Bedenken trotz früherer Fehleinschätzung


Obwohl die Experten von Stifel einräumen, dass ihr Timing vor drei Monaten zu voreilig war, bleiben sie bei ihrer grundsätzlichen Einschätzung. "Unsere Bedenken und unsere Erwartung einer S&P 500-Korrektur von etwas mehr als 10 % bis Oktober 2024 sind weitgehend unverändert, aber unser Timing bei der Äußerung dieser Bedenken vor drei Monaten war zu früh und daher falsch", so Stifel.


Ursprünglich hatte Stifel eine Korrektur des S&P 500 auf 4.750 Punkte prognostiziert. Nun wurde diese Zielmarke auf 5.000 Punkte angepasst. Die Analysten begründen die Erwartung mit der hartnäckigen Inflation und dem langsamer als erwarteten Wirtschaftswachstum in der zweiten Hälfte des Jahres 2024. Dies führe zu einer sogenannten "moderaten Stagflation", einem wirtschaftlichen Zustand, der sowohl durch geringe Wachstumsraten als auch durch steigende Preise gekennzeichnet ist.


Stifel warnt davor, dass sich diese Entwicklungen besonders negativ auf den S&P 500 Growth Index auswirken. Dieser sei im Vergleich zu Value-Aktien derzeit "überspannt". Während einige Marktteilnehmer in dieser Situation eine Rotation in Value-Aktien als Chance sehen könnten, bleiben die Analysten skeptisch.


Die Analysten von Stifel heben zudem den Bitcoin als Indikator für spekulativen Überschwang hervor. Der derzeitige Kursverlauf des Bitcoin deute auf eine mögliche Korrektur des S&P 500 um 10 % hin, so die Einschätzung Langfristig sehen sie auch den Enthusiasmus für neue Technologien, einschließlich künstlicher Intelligenz, als Faktor, der die Rendite des S&P 500 in den nächsten zehn Jahren dämpfen könnte.


Defensive Sektoren bevorzugt


Angesichts dieser Prognose empfiehlt Stifel eine Verlagerung in defensive Value-Sektoren wie Gesundheitswesen, Basiskonsumgüter, Versorger (NYSE:XLU) und Qualitätsaktien. Diese Branchen könnten sich auch in einem Umfeld langsamen Wachstums und anhaltender Inflation besser behaupten als der breitere S&P 500, resümiert das Analysehaus.

Mehr erfahren

  • Chainlink Kursprognose: Die Expansion der Chainlink-Reserven kompensiert den Einzelhandelsverkauf
  • Ripple im Geheimmodus: Bereitet sich XRP auf 26 $ bis 2026 vor?
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht unter 48,50 US-Dollar aufgrund von Hoffnungen auf ein US-China-Abkommen, VPI im Blick
  • Ethereum-Kursprognose: Wallet-Wechsel der Ethereum Foundation löst Gewinnmitnahmen von 700 Mio. US-Dollar aus
  • Evernorth plant Nasdaq-Börsengang mit bis zu 1 Milliarde US-Dollar XRP-Schatz
  • Bitcoin Cash Preisprognose: BCH zeigt Ausbruchspotenzial, da das Interesse von Privatanlegern wächst
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Dow Jones-Futures steigen nach Bestätigung des Treffens zwischen Trump und Xi, US-VPI wird erwartetDie Dow Jones-Futures steigen um 0,16% und notieren während der europäischen Handelsstunden nahe 47.000, im Vorfeld der Eröffnung der regulären US-Sitzung am Freitag. Die S&P 500-Futures steigen um 0,26% und notieren nahe 6.800, während die Nasdaq 100-Futures um 0,41% zulegen und zum Zeitpunkt des Schreibens über 25.350 notieren
    Autor  FXStreet
    vor 18 Stunden
    Die Dow Jones-Futures steigen um 0,16% und notieren während der europäischen Handelsstunden nahe 47.000, im Vorfeld der Eröffnung der regulären US-Sitzung am Freitag. Die S&P 500-Futures steigen um 0,26% und notieren nahe 6.800, während die Nasdaq 100-Futures um 0,41% zulegen und zum Zeitpunkt des Schreibens über 25.350 notieren
    placeholder
    Rio Tinto ordnet Vorstand neu – Wechsel in Ausschüssen und FührungsrollenDer Bergbaukonzern Rio Tinto hat eine Reihe von Veränderungen in seinem Vorstand bekanntgegeben.
    Autor  FXStreet
    vor 18 Stunden
    Der Bergbaukonzern Rio Tinto hat eine Reihe von Veränderungen in seinem Vorstand bekanntgegeben.
    placeholder
    Sanofi steigert Umsatz dank Dupixent – Gewinn im dritten Quartal leicht rückläufigDer französische Pharmakonzern Sanofi hat im dritten Quartal trotz höherer Erlöse einen leicht geringeren Gewinn ausgewiesen.
    Autor  FXStreet
    vor 18 Stunden
    Der französische Pharmakonzern Sanofi hat im dritten Quartal trotz höherer Erlöse einen leicht geringeren Gewinn ausgewiesen.
    placeholder
    Norsk Hydro steigert Quartalsgewinn – operative Erträge gehen zurückDer norwegische Aluminium- und Energiekonzern Norsk Hydro hat im dritten Quartal trotz rückläufiger operativer Erträge einen deutlichen Gewinnanstieg verzeichnet.
    Autor  FXStreet
    vor 18 Stunden
    Der norwegische Aluminium- und Energiekonzern Norsk Hydro hat im dritten Quartal trotz rückläufiger operativer Erträge einen deutlichen Gewinnanstieg verzeichnet.
    placeholder
    Rivian einigt sich auf 250-Millionen-Dollar-Vergleich in WertpapierklageDer US-Elektroautobauer Rivian Automotive hat eine Einigung zur Beilegung einer seit 2022 anhängigen Sammelklage wegen angeblicher Verstöße gegen Wertpapiergesetze erzielt.
    Autor  FXStreet
    vor 18 Stunden
    Der US-Elektroautobauer Rivian Automotive hat eine Einigung zur Beilegung einer seit 2022 anhängigen Sammelklage wegen angeblicher Verstöße gegen Wertpapiergesetze erzielt.