SolarEdge: CEO-Rücktritt löst Kurssprung aus – Kommt jetzt der Turnaround?

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Ein Führungswechsel bei SolarEdge Technologies (NASDAQ:SEDG) bringt Bewegung in die angeschlagene Aktie: Nachdem der israelische Wechselrichter-Spezialist am Montag bekannt gab, dass CEO Zvi Lando von seinem Amt zurückgetreten ist, stieg die Aktie des Unternehmens im vorbörslichen US-Handel um 6 %.


Ein plötzlicher Abschied und ein neuer Anfang


Zvi Lando, der 2009 als Executive Vice President of Global Sales zu SolarEdge kam und seit 2020 das Ruder als CEO in der Hand hielt, tritt zurück. Die Gründe für seinen Abschied bleiben im Dunkeln, doch die Entscheidung kam offenbar nicht aus heiterem Himmel. „Der Weg zu einer vollständigen Erholung von SolarEdge liegt noch vor uns, und um diese Erholung schnell voranzutreiben, bedarf es neuer Energie und Führung“, erklärte Lando in einem knappen Statement. Sein Rücktritt markiert das Ende einer Ära, in der SolarEdge unter seiner Führung zu einem globalen Akteur im Bereich der intelligenten Energietechnologien aufstieg.


Der Vorstand von SolarEdge zeigte sich dankbar für Landos langjährigen Einsatz. „Zivi war maßgeblich am Wachstum von SolarEdge zu einem weltweit führenden Unternehmen für intelligente Energietechnologien beteiligt“, betonte Nadav Zafrir, Vorsitzender des Board of Directors. Trotz seines Rücktritts bleibt Lando dem Unternehmen in der Übergangszeit als Vorstandsmitglied und Sonderberater erhalten.


Ein Wechsel in schwierigen Zeiten


Ronen Faier, bisheriger CFO des Unternehmens, wird interimistisch die Position des CEO übernehmen. An seiner Stelle rückt Ariel Porat als neuer Chief Financial Officer nach. Diese Personalentscheidungen kommen zu einem kritischen Zeitpunkt für SolarEdge: Das Unternehmen kämpft derzeit mit hohen Lagerbeständen, insbesondere in Europa, sowie mit den Auswirkungen gestiegener Kreditzinsen, die die Attraktivität von Solaranlagen verringern.


Die finanziellen Schwierigkeiten spiegeln sich auch in den jüngsten Quartalszahlen wider. Mit einem Umsatzrückgang von 73 % im Vergleich zum Vorjahr und einem Nettoverlust von 130 Millionen Dollar steht SolarEdge vor großen Herausforderungen. Die Bruttomarge, ein Indikator für die Rentabilität, lag im letzten Quartal bei besorgniserregenden -4,1 %. Besonders problematisch sind die überschüssigen Lagerbestände in Europa, deren Abbau sich laut aktuellen Prognosen bis ins zweite Quartal 2025 hinziehen könnte.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Coinbase steigt in den S&P 500 auf – Discover fliegt nach geplanter Übernahme rausDie US-Kryptobörse Coinbase wird ab dem 19. Mai in den renommierten Aktienindex S&P 500 aufgenommen.
Autor  FXStreet
Di. 13.Mai
Die US-Kryptobörse Coinbase wird ab dem 19. Mai in den renommierten Aktienindex S&P 500 aufgenommen.
placeholder
Dollar-Index fällt unter 100, während der Euro erhebliche Gewinne erzieltTrump-Zölle und ständige Wechselwirkungen belasten die US-Kreditwürdigkeit und lösen einen weltweiten Ausverkauf von Dollar-Vermögenswerten aus, während der Dollar-Index stürzt.
Autor  Mitrade Team
So. 27.Apr
Trump-Zölle und ständige Wechselwirkungen belasten die US-Kreditwürdigkeit und lösen einen weltweiten Ausverkauf von Dollar-Vermögenswerten aus, während der Dollar-Index stürzt.
placeholder
Die Trump-Administration sagt, dass sie Japan keine besondere Zollbehandlung gewähren kannDie Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
Autor  FXStreet
Do. 24.Apr
Die Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
placeholder
EZB-Mitglied Villeroy: Trumps Handelspolitik wird die finanzielle Stabilität und das Wachstum schwächenDas Mitglied der Europäischen Zentralbank, Francois Villeroy de Galhau, sagte am Dienstag, dass die Handelsausbrüche von US-Präsident Donald Trump das Wirtschaftswachstum, einschließlich für die USA, dämpfen und die finanzielle Stabilität gefährden, so Bloomberg.
Autor  FXStreet
Mi. 23.Apr
Das Mitglied der Europäischen Zentralbank, Francois Villeroy de Galhau, sagte am Dienstag, dass die Handelsausbrüche von US-Präsident Donald Trump das Wirtschaftswachstum, einschließlich für die USA, dämpfen und die finanzielle Stabilität gefährden, so Bloomberg.
placeholder
Akazawa: Landwirtschaft wird in den US-Zollgesprächen nicht gefährdetJapans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
Autor  FXStreet
Di. 22.Apr
Japans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf