Analysten-Einschätzung: 5 Speicher-und Infrastruktur-Aktien im Check

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Oppenheimer-Analysten haben sich fünf Speicher- und Infrastruktur-Aktien vorgenommen und ihre Einschätzungen veröffentlicht. Während einige Unternehmen vor dem nächsten Wachstumssprung stehen, hadern andere mit den Herausforderungen eines hart umkämpften Marktes.


 Rubrik  im Wartemodus


Die Bewertung von Rubrik (NYSE:RBRK) wurde mit "Perform" eingestuft. Das Unternehmen, das auf sicherheitsorientierte Datenspeicherlösungen setzt, könnte laut Oppenheimer von der steigenden Bedrohung durch Datenlecks und dem Trend hin zu „as-a-service“-Modellen profitieren. Die Analysten betonen jedoch, dass Rubrik wohl erst in vier bis sechs Quartalen profitabel arbeiten werde. „Vorher bleiben wir an der Seitenlinie“, hieß es.


Pure Storage überzeugt mit Wachstumsprognosen


Pure Storage (NYSE:PSTG) erhielt ein „Outperform“-Rating und ein Kursziel von 70 US-Dollar. Laut den Fachmännern profitiert das Unternehmen von der steigenden Nachfrage nach All-Flash-Speichern, angetrieben durch unstrukturierte Daten aus KI-Anwendungen. Die breite Kundenbasis und das Wachstum im Speicher-as-a-Service-Bereich könnten laut Bericht zu erheblichen Margenverbesserungen führen.


Nutanix im Aufwind dank Nachfrage nach HCI


Auch Nutanix (NASDAQ:NTNX) wurde mit „Outperform“ bewertet, Zielpreis: 80 US-Dollar. Nutanix, so die Experten, sei gut aufgestellt, um vom Wachstum der hyperkonvergenten Infrastruktur (HCI) zu profitieren. Zudem könnten Kunden, die von Mitbewerbern wie VMware (NYSE:VMW) enttäuscht sind, neue Chancen bieten. Mit seiner starken Position im Bereich datengesteuerter KI-Anwendungen erwartet Oppenheimer eine solide Kundenzunahme und bessere Margen.


Commvault: Sicherheitsorientierte Angebote


Für Commvault (NASDAQ:CVLT) vergaben die Analysten ebenfalls ein „Outperform“-Rating und setzten das Kursziel bei 200 US-Dollar an. Commvaults Backup-as-a-Service (BaaS)- und Disaster-Recovery-as-a-Service (DRaaS)-Angebote könnten, so Oppenheimer, die wachsenden Sicherheitsbedenken vieler Kunden adressieren. Hier seien steigende wiederkehrende SaaS-Umsätze in den kommenden Jahren zu erwarten.


NetApp kämpft mit Herausforderungen


NetApp (NASDAQ:NTAP) erhielt hingegen nur eine „Perform“-Einstufung. Der Konzern steht vor „kurzfristigen Herausforderungen“ beim Ausbau seines Speicher-as-a-Service-Angebots. Zudem könnten im Public-Cloud-Bereich vorerst Wachstumshemmnisse bestehen, die das Unternehmen bis zu sechs Quartale belasten könnten.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
ASX-Aktien von Light & Wonder fallen nach US-Gericht entscheidet zu Gunsten des Wettbewerbers20. Okt - ** Die in Australien notierten Aktien von Light & Wonder LNW.AX LNW.O fallen um bis zu 5,8 Prozent auf 110,28 AUD und verzeichnen damit den größten Tageseinbruch seit dem 6. August** Das Glücksspielunternehmen sagt, dass das Gericht in Nevada (link) dem Konkurrenten Aristocrat Leisur...
Autor  Reuters
vor 2 Stunden
20. Okt - ** Die in Australien notierten Aktien von Light & Wonder LNW.AX LNW.O fallen um bis zu 5,8 Prozent auf 110,28 AUD und verzeichnen damit den größten Tageseinbruch seit dem 6. August** Das Glücksspielunternehmen sagt, dass das Gericht in Nevada (link) dem Konkurrenten Aristocrat Leisur...
placeholder
Trump drängt auf Waffenstillstand an aktueller Frontlinie in der UkraineWashington, 20. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat seine Forderung nach einem sofortigen Waffenstillstand in der Ukraine entlang der aktuellen Frontlinien bekräftigt. "Wir denken, sie sollten die Kämpfe an den aktuellen Frontlinien einstellen", sagte Trump am Sonntag an Bord der A...
Autor  Reuters
vor 3 Stunden
Washington, 20. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat seine Forderung nach einem sofortigen Waffenstillstand in der Ukraine entlang der aktuellen Frontlinien bekräftigt. "Wir denken, sie sollten die Kämpfe an den aktuellen Frontlinien einstellen", sagte Trump am Sonntag an Bord der A...
placeholder
US-Präsident Trump: Ich denke, wir werden mit China gut zurechtkommenUS-Präsident Donald Trump teilte am Sonntag in seinem Beitrag auf Truth Social einige versöhnliche Bemerkungen mit und stellte fest, dass Chinas Wirtschaft „in Ordnung sein wird“ und dass die USA „China helfen, nicht schaden“ wollen
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
US-Präsident Donald Trump teilte am Sonntag in seinem Beitrag auf Truth Social einige versöhnliche Bemerkungen mit und stellte fest, dass Chinas Wirtschaft „in Ordnung sein wird“ und dass die USA „China helfen, nicht schaden“ wollen
placeholder
Trump droht Putin mit Tomahawk-Lieferung an die UkraineWashington, 13. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat der Ukraine die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern in Aussicht gestellt, sollte der russische Präsident Wladimir Putin den Krieg nicht beenden. "Ja, ich könnte ihm (Putin) sagen, wenn der Krieg nicht beendet wird, werden wir das...
Autor  Reuters
Mo. 13.Okt
Washington, 13. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat der Ukraine die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern in Aussicht gestellt, sollte der russische Präsident Wladimir Putin den Krieg nicht beenden. "Ja, ich könnte ihm (Putin) sagen, wenn der Krieg nicht beendet wird, werden wir das...
placeholder
Digitalminister will Alternativen zu Tech-Riesen - Zerschlagung aber Ultima RatioBerlin, 11. Okt (Reuters) - Digitalminister Karsten Wildberger hat sich bei zu großer Marktmacht grundsätzlich offen für eine Zerschlagung großer Tech-Konzerne gezeigt, plädiert aber für einen neuen Fokus in der Debatte. "Wenn sie eine marktbeherrschende Stellung haben und den Wettbewerb blockie...
Autor  FXStreet
Sa. 11.Okt
Berlin, 11. Okt (Reuters) - Digitalminister Karsten Wildberger hat sich bei zu großer Marktmacht grundsätzlich offen für eine Zerschlagung großer Tech-Konzerne gezeigt, plädiert aber für einen neuen Fokus in der Debatte. "Wenn sie eine marktbeherrschende Stellung haben und den Wettbewerb blockie...