Illumina: Warum TD Cowen jetzt zum Kauf rät

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Am Mittwoch sorgte eine positive Bewertung des Analysehauses TD Cowen für einen deutlichen Kursanstieg der Illumina-Aktie (NASDAQ:ILMN). Mit einem Plus von über 3 % reagierten die Märkte prompt auf die Heraufstufung der Aktie des Genomsequenzierung-Spezialisten von "Hold" auf "Buy". Die Entscheidung der Experten stützt sich auf das jüngste Strategie-Update des Unternehmens, das ehrgeizige Wachstumsziele für die kommenden Jahre ankündigte.


Strategische Neuausrichtung als Wachstumsmotor


Illumina, bekannt für seine Technologien im Bereich der Genomsequenzierung, präsentierte jüngst Pläne, die sowohl Umsatz als auch Gewinn in den kommenden Jahren erheblich steigern sollen. TD Cowen hob in seiner Mitteilung das Potenzial für eine signifikante Beschleunigung des Gewinns pro Aktie (Earnings Per Share, EPS) und des Umsatzwachstums hervor. Die Analysten prognostizieren, dass das Unternehmen zwischen 2025 und 2027 eine Steigerung der EBIT-Marge um 500 Basispunkte (ein Basispunkt entspricht einem Hundertstelprozentpunkt) erreichen könnte. Gleichzeitig erwartet man eine Erholung des Umsatzwachstums, das sich von einem prognostizierten Rückgang von 2 % im Jahr 2024 auf eine hohe einstellige Wachstumsrate bis 2027 beschleunigen dürfte.


Basierend auf diesen Projektionen sieht TD Cowen die Möglichkeit, dass Illumina eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (Compound Annual Growth Rate, CAGR) des Gewinns pro Aktie von 10 bis 19 % bis 2027 erzielen könnte, „was das Potenzial für einen Anstieg des Aktienkurses um etwa 20 % bietet“, so die Fachmänner von TD Cowen.


Befreiungsschlag durch Abspaltung von GRAIL


Ein weiterer Faktor für die optimistische Einschätzung ist auch die jüngste Ausgliederung von GRAIL, einem ehemaligen Tochterunternehmen von Illumina, das sich auf die Früherkennung von Krebs spezialisiert hat. Die Analysten von TD Cowen argumentieren, dass diese Abspaltung das Geschäftsmodell von Illumina deutlich vereinfacht hat. „Die Ablenkung durch GRAIL liegt hinter dem Unternehmen“, betonen sie. Zuvor hatten die strategischen Herausforderungen und die Verwässerung des Geschäfts durch GRAIL die Anleger verunsichert. Nun scheint der Fokus des Unternehmens wieder klarer und zielgerichteter.


Ebenfalls positiv interpretiert TD Cowen die Konzentration des neuen Managements auf betriebliche Effizienz. „Ein Kostensenkungsprogramm, das bis 2025 Einsparungen in Höhe von 200 Millionen Dollar erzielen soll“, wird als Schlüsselmaßnahme betrachtet, um die Profitabilität des Unternehmens weiter zu steigern. Gleichzeitig wird erwartet, dass innovative Produkte und ein reifer Produktzyklus das Umsatzwachstum weiter vorantreiben, selbst angesichts des weiterhin intensiven Wettbewerbs in der Branche.


Ein attraktives Investment mit vielversprechendem Potenzial


Vor dem Hintergrund dieser Faktoren sehen die Experten von TD Cowen Illumina als bestes Unternehmen unter den Large-Cap-Werten, was die Wachstumsrate des Gewinns pro Aktie betrifft. „Wir sehen jetzt einen günstigen Zeitpunkt, die Long-These für die Aktie zu überdenken“, erklärten sie und setzen ein Kursziel von 144 Dollar, was ein Renditepotenzial von 20 % suggeriert.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
US Dollar Index bleibt defensiv unter 97,00 während Händler auf den Zinsentscheid der Fed wartenDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) gegenüber einem Korb von sechs Weltwährungen misst, bleibt in der Nähe von 96,70 defensiv, da die Anleger ihre Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) später am Mittwoch festigten
Autor  FXStreet
Gestern 01: 46
Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) gegenüber einem Korb von sechs Weltwährungen misst, bleibt in der Nähe von 96,70 defensiv, da die Anleger ihre Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) später am Mittwoch festigten
placeholder
US Dollar Index stabilisiert sich nahe 97,50, potenzieller Abwärtstrend erscheint bei Wetten auf Zinssenkungen der FedDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, bleibt stabil und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um 97,60.
Autor  FXStreet
Mo. 15.Sep
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, bleibt stabil und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um 97,60.
placeholder
US Dollar Index hält sich stabil unter 98,00 vor den US-VPI-DatenDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen angibt, notiert während der asiatischen Sitzung am Donnerstag auf einem flachen Niveau um 97,85. Händler bereiten sich auf den US-Verbraucherpreisindex (VPI) für August vor, der später am Donnerstag veröffentlicht wird, um neue Impulse zu erhalten
Autor  FXStreet
Do. 11.Sep
Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen angibt, notiert während der asiatischen Sitzung am Donnerstag auf einem flachen Niveau um 97,85. Händler bereiten sich auf den US-Verbraucherpreisindex (VPI) für August vor, der später am Donnerstag veröffentlicht wird, um neue Impulse zu erhalten
placeholder
US Dollar Index weicht unter 97,50 zurück, da Händler die Wetten auf Zinssenkungen der Fed erhöhenDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen misst, erweitert seinen Rückgang auf etwa 97,40 während der asiatischen Sitzung am Dienstag. Die Erwartungen an umfangreiche Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) untergraben den DXY
Autor  FXStreet
Di. 09.Sep
Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen misst, erweitert seinen Rückgang auf etwa 97,40 während der asiatischen Sitzung am Dienstag. Die Erwartungen an umfangreiche Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) untergraben den DXY
placeholder
US Dollar Index Preisprognose: 100-Tage-SMA bleibt eine wichtige BarriereDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, notiert während der europäischen Handelszeit am Montag 0,15% niedriger bei etwa 97,60.
Autor  FXStreet
Mo. 08.Sep
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, notiert während der europäischen Handelszeit am Montag 0,15% niedriger bei etwa 97,60.