Fed hält Leitzins stabil: Nur eine Zinssenkung vor Jahresende erwartet

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Die US-Notenbank Fed hat am Mittwoch wie erwartet den Leitzins unverändert in der Spanne von 5,25 bis 5,50 % belassen. Im Mittelpunkt des Interesses stand allerdings der so genannte Dot Plot, der die Zinserwartungen der einzelnen Notenbanker enthält. Aus der Matrix geht hervor, dass die Fed nur noch mit einer Zinssenkung vor Jahresende rechnet - eine Entscheidung, die jedoch denkbar knapp ausfiel.


Während vier Mitglieder des Offenmarktausschusses (FOMC) gar keine Zinssenkung in diesem Jahr erwarten, rechnen sieben mit einer und acht sogar mit zwei Zinssenkungen. Capital Economics kommentierte dazu treffend: "Dementsprechend würden wir die heutige Ankündigung nicht unbedingt als hawkish bezeichnen."


Die Märkte hatten auf eine baldige Lockerung der Geldpolitik in den USA gehofft, doch die Realität der jüngsten zweitägigen Sitzung spricht oberflächlich betrachtet eine andere Sprache. Zwei der drei im März in Aussicht gestellten Zinssenkungen wurden vorerst vom Tisch genommen. Zudem deutete der Offenmarktausschuss an, dass der langfristige Zinssatz höher eingeschätzt wird als bisher angenommen. Gleichwohl wurde im Begleittext eine moderate Anpassung der Inflationseinschätzung vorgenommen, die die Tür für mehrere Zinssenkungen in diesem Jahr offen lässt.


"In den letzten Monaten gab es weitere mäßige Fortschritte in Richtung des Inflationsziels des Ausschusses von 2 %", heißt es in der aktuellen Erklärung. Im Vergleich zum letzten Kommuniqué, in dem noch keine Fortschritte festgestellt wurden, stellt dies eine leichte Verbesserung im Ton dar. Per Saldo bleibt die Inflation aber zu hoch und der Weg zur Erreichung des Inflationsziels von 2 % erscheint steinig. Entsprechend wurde die Prognose für die PCE-Kernrate für dieses Jahr um 0,2 Prozentpunkte und für nächstes Jahr um 0,1 Prozentpunkte auf 2,8 % bzw. 2,3 % nach oben revidiert. Unverändert bleibt hingegen die Erwartung, dass die Teuerungsrate spätestens im Jahr 2026 die Zielmarke von 2 % erreichen wird. Notenbanken agieren jedoch in der Regel vorausschauend und warten nicht ab, bis die Teuerung exakt die Zielmarke erreicht.


Für das Jahr 2025 setzten die Fed-Mitglieder ihre Zinserwartungen höher an. Der Dot Plot für das nächste Jahr weist auf vier Zinssenkungen um insgesamt einen vollen Prozentpunkt hin. Sollte sich diese Prognose bewahrheiten, würde der Leitzins Ende nächsten Jahres bei 4,1 % liegen – 0,2 Prozentpunkte höher als in der März-Prognose.


Zusätzlich wurde die langfristige Zinsprojektion von 2,6 % auf 2,8 % angehoben. Dies unterstreich die kürzlich von den Notenbankern ausgegebene Leitlinie "Higher for Longer".

Mehr erfahren

  • Krypto-Markt sucht Halt: Bitcoin rutscht unter 100.000 Dollar – Ethereum und XRP verlieren Schlüsselmarken
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar
  • Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”
  • Top-Krypto-Gewinner: Zcash, Decred und Zora – Winklevoss-Zcash-Wette befeuert Rally der Privacy Coins
  • Forex Today: Märkte verdauen weiterhin Trumps Sieg und die Zinssenkung der Fed
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Telekom trommelt für mehr politische Hilfe bei GlasfaserumstiegFrankfurt, 13. Nov (Reuters) - Die Deutsche TelekomDTEGn.DE wirbt für mehr politische Unterstützung beim Glasfaserausbau. "Das Kernproblem ist nicht die grundsätzliche Skepsis gegenüber der Technologie", sagte Konzernchef Tim Höttges auf der Bilanzpressekonferenz am Donnerstag. Dennoch zöger...
    Autor  Reuters
    Do. 13.Nov
    Frankfurt, 13. Nov (Reuters) - Die Deutsche TelekomDTEGn.DE wirbt für mehr politische Unterstützung beim Glasfaserausbau. "Das Kernproblem ist nicht die grundsätzliche Skepsis gegenüber der Technologie", sagte Konzernchef Tim Höttges auf der Bilanzpressekonferenz am Donnerstag. Dennoch zöger...
    placeholder
    Deutsches Gericht: ChatGPT darf Liedtexte nicht ohne Lizenz nutzenMünchen, 11. Nov (Reuters) - Eine unlizenzierte Nutzung von Liedtexten durch Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) verletzt einem Gerichtsurteil zufolge das deutsche Urheberrecht. In einem Prozess des Musikrechteverwerters Gema gegen den ChatGPT-Entwickler OpenAI entschied das Landgericht München...
    Autor  Reuters
    Di. 11.Nov
    München, 11. Nov (Reuters) - Eine unlizenzierte Nutzung von Liedtexten durch Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) verletzt einem Gerichtsurteil zufolge das deutsche Urheberrecht. In einem Prozess des Musikrechteverwerters Gema gegen den ChatGPT-Entwickler OpenAI entschied das Landgericht München...
    placeholder
    Rivian steigt nach Q3-Umsatz übertrifft Schätzung04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    Autor  Reuters
    Mi. 05.Nov
    04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    placeholder
    Tesla fällt, da der norwegische Wohlstandsfonds ein Gehaltspaket für Musk in Höhe von 1 Billion Dollar ablehnen will und der Absatz in China sinkt04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    Autor  Reuters
    Di. 04.Nov
    04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    placeholder
    Amazon-Aktien steigen, da der KI-Boom das Wachstum der AWS-Cloud-Einheit beflügelt- von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    - von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...