Bank of America: Buffett verkauft weiter – Droht eine Wirtschaftskrise?

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com – Der legendäre Investor Warren Buffett ist dafür bekannt, die Märkte zu bewegen, und seine jüngsten Verkaufsaktivitäten haben erhebliches Aufsehen erregt. Laut einem Bericht von Bloomberg hat Buffett in den letzten sechs Wochen eine Welle von Verkäufen eingeleitet, die durch seine Firma Berkshire Hathaway (NYSE:BRKa) abgewickelt wurden.


Massive Verkaufswelle bei Bank of America und Apple


Seit Mitte Juli hat Buffetts Berkshire Hathaway fast 13 % seiner Anteile an der Bank of America (NYSE:BAC) (BofA) abgestoßen, was zu Erlösen von über 5,4 Milliarden Dollar geführt hat. Diese Verkäufe brachten Berkshire nicht nur erhebliche Erträge, sondern reduzierten auch die Größe der Position auf das Niveau von Anfang 2019. Bloomberg berichtet, dass Berkshire allein seit letztem Montag weitere Aktien im Wert von 982 Millionen Dollar verkauft hat.


Doch nicht nur die Bank of America war betroffen. Praktisch zeitgleich verkaufte Buffett auch die Hälfte seiner Apple (NASDAQ:AAPL)-Anteile sowie andere Wertpapiere. Bloomberg-Daten zeigen, dass Berkshire im zweiten Quartal, das am 30. Juni endete, netto Aktien im Wert von 75,5 Milliarden Dollar verkauft hat. Der Großteil dieser Verkäufe stammte aus dem Rückgang der Apple-Bestände. Diese Verkaufshandlungen haben den Barbestand von Berkshire Hathaway auf ein Rekordniveau von 277 Milliarden Dollar ansteigen lassen.


Vorbereitung auf wirtschaftliche Unsicherheiten


Diese Verkaufswelle und die massive Ansammlung von Bargeld lassen darauf schließen, dass Buffett sich auf ökonomische Unruhe vorbereitet. Das Wall Street Journal deutete an, dass Buffett sich vielleicht Sorgen über die bevorstehenden Zinssenkungen der Federal Reserve macht. Die Fed plant, im September mit dem nächsten Zyklus von Zinssenkungen zu beginnen.


Der "Buffett-Indikator", ein Maß für die Bewertung von Aktienmärkten, hat selten ein höheres Niveau erreicht. Dies deutet darauf hin, dass der Markt derzeit als extrem teuer angesehen wird. In einem früheren Beitrag wies Bloomberg darauf hin, dass Buffetts wachsender Barbestand eine versteckte Botschaft über die aktuellen Aktienmarktbedingungen enthält. Mit anderen Worten, Buffett scheint der Meinung zu sein, dass die Marktbedingungen nicht nachhaltig sind und eine Korrektur bevorsteht.


Hintergründe für den Verkauf der Bank of America-Anteile


Ein weiterer möglicher Grund für den Verkauf der BofA-Aktien könnte in den wirtschaftlichen Auswirkungen der erwarteten Zinssenkungen liegen. Das Wall Street Journal berichtete, dass BofA's Quartalseinnahmen aus Zinsen um etwa 225 Millionen Dollar sinken könnten, wenn die Fed vor Jahresende drei Zinssenkungen um jeweils ein Viertelprozent vornimmt. Dies könnte einen erheblichen Einfluss auf die Rentabilität der Bank haben und erklärt möglicherweise, warum Buffett diese Aktien jetzt verkauft.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Israel führt 'intensive' Angriffe auf Houthi-Ziele im Jemen durchIsrael erklärte am späten Sonntag, dass das Militär des Landes Houthi-Ziele an drei Häfen und einem Kraftwerk im Jemen angegriffen habe. Verteidigungsminister Israel Katz bestätigte den Angriff und sagte, sie seien aufgrund wiederholter Angriffe der vom Iran unterstützten Rebellengruppe auf Israel durchgeführt worden
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Israel erklärte am späten Sonntag, dass das Militär des Landes Houthi-Ziele an drei Häfen und einem Kraftwerk im Jemen angegriffen habe. Verteidigungsminister Israel Katz bestätigte den Angriff und sagte, sie seien aufgrund wiederholter Angriffe der vom Iran unterstützten Rebellengruppe auf Israel durchgeführt worden
placeholder
US-Präsident Donald Trump sagt, dass die Zollbriefe an 12 Länder unterzeichnet sind und am Montag versendet werden - ReutersUS-Präsident Donald Trump sagte am Samstag, dass er Briefe an 12 Länder unterzeichnet habe, in denen die verschiedenen Zollniveaus aufgeführt sind, die sie auf die Waren, die sie in die Vereinigten Staaten exportieren, zu erwarten haben, wobei die „Nehmt es oder lasst es“ Angebote am Montag verschickt werden, so Reuters.
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
US-Präsident Donald Trump sagte am Samstag, dass er Briefe an 12 Länder unterzeichnet habe, in denen die verschiedenen Zollniveaus aufgeführt sind, die sie auf die Waren, die sie in die Vereinigten Staaten exportieren, zu erwarten haben, wobei die „Nehmt es oder lasst es“ Angebote am Montag verschickt werden, so Reuters.
placeholder
Handelsministerium: China und die USA verstärken die Bemühungen zur Umsetzung der Ergebnisse des Londoner RahmensDas chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“
Autor  FXStreet
Fr. 04.Jul
Das chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“
placeholder
OpenAI warnt, dass tokenisierte Aktien auf Robinhood kein Eigenkapital sindRobinhood kündigte am Montag den Start der tokenisierten Aktien von OpenAI und SpaceX sowie von 200 weiteren an der US-Börse gelisteten Aktien und ETFs an. OpenAI warnte in einem offiziellen X-Post am Donnerstag die Nutzer, dass die tokenisierten Aktien nicht autorisierte Eigenkapitalanteile sind
Autor  FXStreet
Do. 03.Jul
Robinhood kündigte am Montag den Start der tokenisierten Aktien von OpenAI und SpaceX sowie von 200 weiteren an der US-Börse gelisteten Aktien und ETFs an. OpenAI warnte in einem offiziellen X-Post am Donnerstag die Nutzer, dass die tokenisierten Aktien nicht autorisierte Eigenkapitalanteile sind
placeholder
Der Australische Dollar bleibt gedämpft nach dem Caixin EMI für das verarbeitende Gewerbe in ChinaDer australische Dollar (AUD) gibt am Dienstag gegenüber dem US-Dollar (USD) nach, nachdem er in der vorherigen Sitzung Verluste von mehr als 0,50 % verzeichnet hatte. Das Währungspaar AUD/USD verliert an Boden, da der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe von S&P Global in Australien im Juni auf 50,6 von zuvor 51,0 fällt.
Autor  FXStreet
Di. 01.Jul
Der australische Dollar (AUD) gibt am Dienstag gegenüber dem US-Dollar (USD) nach, nachdem er in der vorherigen Sitzung Verluste von mehr als 0,50 % verzeichnet hatte. Das Währungspaar AUD/USD verliert an Boden, da der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe von S&P Global in Australien im Juni auf 50,6 von zuvor 51,0 fällt.