275 Dollar-Kursziel bestätigt: Apples KI-Strategie begeistert Wedbush

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Auf der diesjährigen Worldwide Developers Conference (WWDC) hat Apple (NASDAQ:AAPL) seine neue KI-Strategie vorgestellt, die laut Wedbush das Spiel für den Technologiegiganten grundlegend verändern wird. Die Analysten der US-Investmentgesellschaft zeigten sich beeindruckt und bezeichneten die Entwicklung als einen weiteren "Moment, in dem das Unternehmen seine Muskeln spielen lässt".


Apple CEO Tim Cook eröffnete die Veranstaltung mit einem optimistischen Ausblick, der die Neugierde der Anwesenden weckte. Im Mittelpunkt stand die Vorstellung von "Apple Intelligence", einer neuen Plattform für personalisierte Intelligenz, die das Nutzererlebnis durch den Einsatz von generativer KI und leistungsstarken Machine-Learning-Modellen auf ein neues Niveau heben soll.


Ein umfassendes Update des Apple-Ökosystems


Die auf der WWDC vorgestellten Softwareverbesserungen stellten einmal mehr die Innovationskraft Apples unter Beweis, wie Wedbush feststellte. Besonders hervorgehoben wurden die Aktualisierungen der Betriebssysteme iOS, iPadOS und macOS. Diese Veränderungen, so das Investmenthaus, demonstrieren eindrucksvoll die technologische Führungsposition des Unternehmens.


Apple setzt mit seiner neuen KI-Strategie vor allem auf Personalisierung und die Nutzung von LLMs direkt auf den Geräten. Dies ermöglicht es, schnelle und effiziente Berechnungen durchzuführen, ohne auf externe Server angewiesen zu sein. Die hauseigenen Chips wie der A17 und die M1- bis M4-Chips bieten hierfür die notwendige Rechenleistung. Dies dürfte laut Wedbush den Wachstumspfad von Apple verändern und einen KI-gesteuerten iPhone-Upgrade-Zyklus auslösen, der mit dem iPhone 16 beginnt.


Kooperation mit OpenAI


Ein weiterer Höhepunkt der Konferenz war die Ankündigung einer Partnerschaft mit OpenAI. Durch die Integration von ChatGPT-4o soll ein erweitertes Weltwissen und Fachwissen auf Apple-Geräten verfügbar sein. Diese Funktion wird mit der Veröffentlichung von iOS 18, iPadOS 18 und macOS Sequoia später in diesem Jahr eingeführt. Nutzer können ChatGPT kostenlos nutzen, während kostenpflichtige Abonnenten zusätzliche erweiterte Funktionen erhalten.


Reaktion der Börse


Die Analysten von Wedbush sind überzeugt, dass Apples neue KI-Strategie das Unternehmen in den kommenden Jahren stark voranbringen wird. Die robuste Produktpipeline, angeführt von der Markteinführung des iPhone 16, sowie die fortschreitende Integration von KI in das gesamte Apple-Ökosystem seien die Haupttreiber für künftiges Wachstum. Konkret heißt es: "Während Apple auf dem richtigen Weg ist, KI in seinem gesamten Ökosystem zu implementieren, legt das Unternehmen gleichzeitig den Grundstein für seine mehrjährige KI-Strategie für die größte installierte Basis von 2,2 Milliarden iOS-Geräten in den kommenden Jahren, ohne dass die Börse die KI-Monetarisierung von AAPL honoriert."


Wedbush belässt sein OUTPERFORM-Rating für Apple und setzt ein Kursziel von 275 Dollar fest. Angesichts des aktuellen Börsenkurses verspricht dies ein Renditepotenzial von über 42 %. Die Apple-Aktie gab gestern nach der WWDC um 1,91 % auf 193,12 Dollar nach.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
US-Präsident Trump: Ich denke, wir werden mit China gut zurechtkommenUS-Präsident Donald Trump teilte am Sonntag in seinem Beitrag auf Truth Social einige versöhnliche Bemerkungen mit und stellte fest, dass Chinas Wirtschaft „in Ordnung sein wird“ und dass die USA „China helfen, nicht schaden“ wollen
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
US-Präsident Donald Trump teilte am Sonntag in seinem Beitrag auf Truth Social einige versöhnliche Bemerkungen mit und stellte fest, dass Chinas Wirtschaft „in Ordnung sein wird“ und dass die USA „China helfen, nicht schaden“ wollen
placeholder
Trump droht Putin mit Tomahawk-Lieferung an die UkraineWashington, 13. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat der Ukraine die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern in Aussicht gestellt, sollte der russische Präsident Wladimir Putin den Krieg nicht beenden. "Ja, ich könnte ihm (Putin) sagen, wenn der Krieg nicht beendet wird, werden wir das...
Autor  Reuters
Mo. 13.Okt
Washington, 13. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat der Ukraine die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern in Aussicht gestellt, sollte der russische Präsident Wladimir Putin den Krieg nicht beenden. "Ja, ich könnte ihm (Putin) sagen, wenn der Krieg nicht beendet wird, werden wir das...
placeholder
Digitalminister will Alternativen zu Tech-Riesen - Zerschlagung aber Ultima RatioBerlin, 11. Okt (Reuters) - Digitalminister Karsten Wildberger hat sich bei zu großer Marktmacht grundsätzlich offen für eine Zerschlagung großer Tech-Konzerne gezeigt, plädiert aber für einen neuen Fokus in der Debatte. "Wenn sie eine marktbeherrschende Stellung haben und den Wettbewerb blockie...
Autor  FXStreet
Sa. 11.Okt
Berlin, 11. Okt (Reuters) - Digitalminister Karsten Wildberger hat sich bei zu großer Marktmacht grundsätzlich offen für eine Zerschlagung großer Tech-Konzerne gezeigt, plädiert aber für einen neuen Fokus in der Debatte. "Wenn sie eine marktbeherrschende Stellung haben und den Wettbewerb blockie...
placeholder
USA drohen mit Sanktionen wegen UN-Emissionsplan für Schifffahrt11. Okt (Reuters) - Die US-Regierung hat UN-Staaten wegen eines Klimaplans für die Schifffahrt mit Sanktionen und Visa-Beschränkungen gedroht. In der kommenden Woche wollen die UN-Mitgliedstaaten über einen Vorschlag der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) abstimmen. Dieser sieht vor,...
Autor  Reuters
Sa. 11.Okt
11. Okt (Reuters) - Die US-Regierung hat UN-Staaten wegen eines Klimaplans für die Schifffahrt mit Sanktionen und Visa-Beschränkungen gedroht. In der kommenden Woche wollen die UN-Mitgliedstaaten über einen Vorschlag der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) abstimmen. Dieser sieht vor,...
placeholder
Google-Tochter YouTube zahlt 24,5 Millionen Dollar in Vergleich mit Trump30. Sep (Reuters) - Google-Mutter AlphabetGOOGL.O hat sich mit US-Präsident Donald Trump auf die Beilegung einer Klage wegen der Sperrung seines YouTube-Kontos geeinigt und zahlt dafür 24,5 Millionen Dollar. Dies ging am Montag aus Gerichtsunterlagen hervor. Damit ist Google das letzte der drei groß...
Autor  Reuters
Di. 30.Sep
30. Sep (Reuters) - Google-Mutter AlphabetGOOGL.O hat sich mit US-Präsident Donald Trump auf die Beilegung einer Klage wegen der Sperrung seines YouTube-Kontos geeinigt und zahlt dafür 24,5 Millionen Dollar. Dies ging am Montag aus Gerichtsunterlagen hervor. Damit ist Google das letzte der drei groß...