UBS: Risiko einer Immobilienblase in Frankfurt und München sinkt

Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Die Immobilienblase in Frankfurt und München hat sich aufgrund sinkender Häuserpreise deutlich abgeschwächt.


  • UBS sieht ein akutes Risiko für Immobilienblasen in Miami, Tokio und Zürich, während Frankfurt und München nun moderater bewertet werden.


  • Trotz jüngster Preiskorrekturen bleiben Immobilien in Frankfurt und München teuer, wobei ein neuer Boom unwahrscheinlich ist.


Die Immobilienblase in Frankfurt und München, die einst ein erhebliches Risiko darstellte, hat sich aufgrund des Rückgangs der Häuserpreise deutlich abgeschwächt, so die Schweizer Großbank UBS. Im Jahr 2022 galten die Wohnungsmärkte in beiden Städten noch als stark überbewertet, doch nun ergeben sich vermehrt Chancen für Käufer. Allerdings bleiben die Preise auf einem relativ hohen Niveau, wie aus einer UBS-Studie hervorgeht.


Im Rahmen ihres "Global Real Estate Bubble Index" analysiert die UBS seit Jahren die Wohnimmobilienpreise in 25 Metropolen weltweit. Derzeit sieht die UBS ein akutes Risiko für eine Immobilienblase in Metropolen wie Miami, Tokio und Zürich. Frankfurt liegt auf Platz 11 und München auf Platz 17 des Rankings, was auf ein moderates Risiko hinweist. Das Schlusslicht des Rankings bilden Warschau, Mailand und Sao Paulo.


Frankfurt und München galten 2022 laut UBS als Städte mit dem größten Risiko für eine Immobilienblase weltweit. Seitdem sind die Kaufpreise in beiden Städten aufgrund gestiegener Kreditzinsen deutlich gefallen und liegen inflationsbereinigt etwa ein Fünftel unter ihren Höchstständen. "Steigende Mieten und Einkommen in den vergangenen zwei Jahren, bei gleichzeitig deutlich niedrigeren Immobilienpreisen, haben die Attraktivität von Wohnimmobilien für Anleger und potenzielle Eigenheimbesitzer erhöht", erklärte Maximilian Kunkel, Chefanlagestratege der UBS in Deutschland.


Auch wenn die Immobilienpreise in Frankfurt und München jüngst gesunken sind, bleiben sie laut UBS hoch. In Frankfurt haben die Preise in den letzten zehn Jahren um 90 Prozent zugelegt. Die Bank erwartet, dass die Immobilienpreise in beiden Städten bald einen Boden gefunden haben und wieder steigen könnten, unterstützt durch mögliche Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank und den anhaltenden Wohnungsmangel. In München scheint die Nachfrage aufgrund des stabilen Bevölkerungswachstums bereits wieder stärker zuzunehmen. In Frankfurt hingegen bleibt der Bevölkerungszuwachs gering. Ein neuer Immobilienboom sei jedoch unwahrscheinlich, auch wegen der schwachen wirtschaftlichen Lage in Deutschland.


Für ihre Studie vergleicht die UBS Kaufpreise und Mieten mit der Einkommens- und Wirtschaftsleistung und prüft auffällige Abweichungen. Auch die Verschuldung der Haushalte und die Entwicklungen im Bauwesen werden berücksichtigt. Solche Übertreibungen waren in der Vergangenheit oft ein Alarmsignal für Immobilienblasen, wie beispielsweise in den USA und Spanien.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
ÄNDERUNG-Globale Schönheitsunternehmen wollen den indischen Markt als letzte Wachstumsbastion" erobernLaut Kearney und LUXASIA wird sich Indiens Markt für Luxuskosmetik bis 2035 verfünffachenEinheimische Marken machen weniger als ein Zehntel des Umsatzes ausGlobale Marken ändern ihr Angebot für Indien- von Praveen ParamasivamCHENNAI, 21. Aug (Reuters) - Von Japans Shiseido 4911.T bis hin zu Frankrei...
Autor  Reuters
vor 15 Stunden
Laut Kearney und LUXASIA wird sich Indiens Markt für Luxuskosmetik bis 2035 verfünffachenEinheimische Marken machen weniger als ein Zehntel des Umsatzes ausGlobale Marken ändern ihr Angebot für Indien- von Praveen ParamasivamCHENNAI, 21. Aug (Reuters) - Von Japans Shiseido 4911.T bis hin zu Frankrei...
placeholder
Elon Musk muss sich Betrugsvorwürfen stellen21. Aug (Reuters) - Laut der Entscheidung eines US-Bundesgerichts muss sich Tesla-Chef Elon MuskTSLA.O einer Klage wegen Betrugsvorwürfen im Zusammenhang mit einem Gewinnspiel stellen. Bundesbezirksrichter Robert Pitman in Austin, Texas, gab damit am Mittwoch einer Klägerin recht. Sie wirft Musk und...
Autor  Reuters
vor 17 Stunden
21. Aug (Reuters) - Laut der Entscheidung eines US-Bundesgerichts muss sich Tesla-Chef Elon MuskTSLA.O einer Klage wegen Betrugsvorwürfen im Zusammenhang mit einem Gewinnspiel stellen. Bundesbezirksrichter Robert Pitman in Austin, Texas, gab damit am Mittwoch einer Klägerin recht. Sie wirft Musk und...
placeholder
FOKUS 1-Insider: USA wollen für Chip-Hilfen Anteile an Intel & CoAuszahlung genehmigter Zuschüsse nur gegen AktienbeteiligungUS-Minister Lutnick: Wollen Rendite für unsere InvestitionRegierungssprecherin: Trump gefällt Lutnicks Idee Washington/San Fransisco, 20. Aug (Reuters) - Die US-Regierung will Insidern zufolge bereits genehmigte Staatshilfen für Technolo...
Autor  Reuters
Gestern 08: 05
Auszahlung genehmigter Zuschüsse nur gegen AktienbeteiligungUS-Minister Lutnick: Wollen Rendite für unsere InvestitionRegierungssprecherin: Trump gefällt Lutnicks Idee Washington/San Fransisco, 20. Aug (Reuters) - Die US-Regierung will Insidern zufolge bereits genehmigte Staatshilfen für Technolo...
placeholder
Insider: US-Regierung will Beteiligungen an Computerchip-Herstellern ausweitenWashington/San Fransisco, 20. Aug (Reuters) - Die US-Regierung hat Insidern zufolge ihre Pläne für Staatsbeteiligungen an bereits staatlich geförderten Computerchip-Herstellern ausgeweitet. US-Handelsminister Howard Lutnick prüfe, wie die Regierung im Gegenzug für Mittel aus dem sogenannten CHIPS Ac...
Autor  Reuters
Gestern 01: 42
Washington/San Fransisco, 20. Aug (Reuters) - Die US-Regierung hat Insidern zufolge ihre Pläne für Staatsbeteiligungen an bereits staatlich geförderten Computerchip-Herstellern ausgeweitet. US-Handelsminister Howard Lutnick prüfe, wie die Regierung im Gegenzug für Mittel aus dem sogenannten CHIPS Ac...
placeholder
Trump greift Powell erneut an: "Er schadet der Immobilienbranche"Washington, 20. Aug (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Notenbankchef Jerome Powell erneut attackiert. Powell schade der Immobilienbranche "sehr schwer", schrieb Trump am Dienstag (Ortszeit) auf seiner eigenen Social-Media-Plattform Truth Social. "Die Leute können wegen ihm keine H...
Autor  Reuters
Gestern 01: 42
Washington, 20. Aug (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Notenbankchef Jerome Powell erneut attackiert. Powell schade der Immobilienbranche "sehr schwer", schrieb Trump am Dienstag (Ortszeit) auf seiner eigenen Social-Media-Plattform Truth Social. "Die Leute können wegen ihm keine H...