Ölpreise korrigieren leicht – Zinssenkung und Nahost-Spannungen stützen Wochengewinne

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Der Ölpreis zeigt sich aus dem asiatischen Handel heraus geschwächt. Gewinnmitnahmen sorgen für einen Rückgang. Trotz dieser leichten Korrektur steuert der Preis für das schwarze Geld jedoch auf einen Wochengewinn zu, gestützt durch die kräftige Zinssenkung in den USA, die Bedenken hinsichtlich einer nachlassenden Nachfrage abgemildert hat.


Im bisherigen Wochenverlauf konnte sich der Ölpreis deutlich von seinem schwachen Start in den September erholen, als er auf ein Drei-Jahres-Tief fiel. Diese Erholung wurde unter anderem durch die wachsenden geopolitischen Spannungen im Nahen Osten gestützt. Berichten zufolge brachte Israel Pager und Walkie-Talkies von Hisbollah-Mitgliedern gezielt zur Explosion, woraufhin die Terrororganisation Vergeltung ankündigte. Solche Ereignisse haben in der Vergangenheit den Rohölpreis häufig gestützt.


Trotz dieser Entwicklungen bleibt die Sorge über eine schwächere globale Nachfrage, insbesondere aus China, ein dämpfender Faktor für größere Preisanstiege. Die schwächelnde Kraftstoffnachfrage in den USA, die nach dem Ende der reisestarken Sommermonate zurückgeht, trägt ebenfalls zur Unsicherheit bei.


Aktuell notiert Brent-Öl an der ICE um 0,4 % niedriger bei 74,60 US-Dollar pro Barrel, während WTI-Rohöl an der NYMEX ebenfalls um 0,4 % auf 70,86 US-Dollar pro Barrel fällt.


Öl steuert nach Zinssenkung auf Wochengewinne zu


Im Wochenverlauf verzeichnet Brent einen Anstieg von 3,4 %, während WTI sogar um 4,6 % zulegt. Ein schwächerer US-Dollar unterstützt dabei den Rohölpreis, nachdem die US-Notenbank die Zinssätze stärker als erwartet gesenkt und einen Lockerungszyklus angekündigt hatte. Dies nährt bei Händlern die Hoffnung, dass diese Maßnahmen das Wirtschaftswachstum in den kommenden Quartalen stimulieren könnten.


Niedrigere Zinssätze wirken sich in der Regel positiv auf die wirtschaftliche Aktivität aus, was wiederum die Nachfrage nach Rohöl stärkt.


Anhaltende Sorgen über die chinesische Nachfrage


China bleibt weiterhin ein Unsicherheitsfaktor für die Rohölmärkte. Die jüngsten Wirtschaftsdaten des weltweit größten Ölimporteurs zeigen kaum Anzeichen einer Erholung. Die chinesische Zentralbank beließ heute ihre Leitzinsen unverändert, obwohl der Druck auf Peking zunimmt, die Wirtschaft durch zusätzliche Maßnahmen zu stützen.


Die Anfang September veröffentlichten Daten zeigen, dass die chinesische Raffinerieproduktion im August den fünften Monat in Folge zurückging, während die Ölimporte des Landes weiterhin schwach blieben. Diese Entwicklung verstärkt die Besorgnis über eine anhaltend schwache Nachfrage aus China, die den globalen Ölmarkt erheblich beeinflussen könnte.

Mehr erfahren

  • Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende Trennlinie
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Near Protocol Preisprognose: NEAR erholt sich aufgrund von Einzelhandelsinteresse, bullish Wetten steigen an
  • Cardano stabilisiert: Warum ADA trotz jüngster Verluste Zeichen einer Erholung zeigt
  • Stellar-Prognose: XLM erholt sich – Bullen verteidigen zentrale Unterstützung
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    WTI steigt leicht auf fast 59,50 USD aufgrund des EIA-BestandsabbausWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird im asiatischen Handel am Donnerstag um die 59,50 USD gehandelt. Der WTI steigt aufgrund eines unerwartet größeren Rückgangs der US-Rohölvorräte in der vergangenen Woche, bedingt durch höhere Raffinerieläufe und Exporte.
    Autor  FXStreet
    Gestern 02: 46
    West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird im asiatischen Handel am Donnerstag um die 59,50 USD gehandelt. Der WTI steigt aufgrund eines unerwartet größeren Rückgangs der US-Rohölvorräte in der vergangenen Woche, bedingt durch höhere Raffinerieläufe und Exporte.
    placeholder
    WTI zieht sich auf fast 59,50 USD aufgrund von Überangebotsprognosen zurück, Sanktionen könnten den Rückgang begrenzenDer Preis für West Texas Intermediate (WTI-Öl) stoppt seine dreitägige Rallye und rutscht im asiatischen Handel am Dienstag auf etwa 59,60 USD pro Barrel. Die Preise gaben nach, da erneute Bedenken über ein Überangebot aufkamen, nachdem ein ING-Bericht einen erheblichen Marktüberschuss bis 2026 prognostizierte
    Autor  FXStreet
    Di. 18.Nov
    Der Preis für West Texas Intermediate (WTI-Öl) stoppt seine dreitägige Rallye und rutscht im asiatischen Handel am Dienstag auf etwa 59,60 USD pro Barrel. Die Preise gaben nach, da erneute Bedenken über ein Überangebot aufkamen, nachdem ein ING-Bericht einen erheblichen Marktüberschuss bis 2026 prognostizierte
    placeholder
    WTI fällt unter 59,50 USD inmitten von Anzeichen für die Wiedereröffnung des Hafens von NovorossiyskWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag während der asiatischen Handelsstunden um 59,35 USD. Der WTI zieht einige Verkäufer an, nachdem Anzeichen dafür vorliegen, dass die Aktivitäten im wichtigen russischen Hafen von Novorossiysk am Schwarzen Meer wieder aufgenommen wurden.
    Autor  FXStreet
    Mo. 17.Nov
    West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag während der asiatischen Handelsstunden um 59,35 USD. Der WTI zieht einige Verkäufer an, nachdem Anzeichen dafür vorliegen, dass die Aktivitäten im wichtigen russischen Hafen von Novorossiysk am Schwarzen Meer wieder aufgenommen wurden.
    placeholder
    WTI steigt auf fast 58,50 USD, da die US-Regierung wieder öffnetWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird im asiatischen Handel am Donnerstag um die 58,50 USD gehandelt. Der WTI steigt, nachdem US-Präsident Donald Trump das Gesetz zur Wiedereröffnung der US-Regierung unterzeichnet hat
    Autor  FXStreet
    Do. 13.Nov
    West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird im asiatischen Handel am Donnerstag um die 58,50 USD gehandelt. Der WTI steigt, nachdem US-Präsident Donald Trump das Gesetz zur Wiedereröffnung der US-Regierung unterzeichnet hat
    placeholder
    WTI wird mit leichten Gewinnen über 60,50 USD gehandelt in der Hoffnung auf eine Wiedereröffnung der US-RegierungWest Texas Intermediate (WTI), die US-Rohöl-Benchmark, wird am Mittwoch um 60,85 USD während der asiatischen Handelsstunden gehandelt. Der WTI handelt mit leichten Gewinnen aufgrund des erneuerten Anlegervertrauens nach einem US-Regierungsdeal.
    Autor  FXStreet
    Mi. 12.Nov
    West Texas Intermediate (WTI), die US-Rohöl-Benchmark, wird am Mittwoch um 60,85 USD während der asiatischen Handelsstunden gehandelt. Der WTI handelt mit leichten Gewinnen aufgrund des erneuerten Anlegervertrauens nach einem US-Regierungsdeal.