Das GBP/JPY-Kreuz zieht während der asiatischen Sitzung am Dienstag einige Verkaufsaufträge an und scheint vorerst eine vier tägige Gewinnsträhne zu beenden, die es auf das höchste Niveau seit Juli 2024, rund um die 200,75-Region, gebracht hat, das am Vortag erreicht wurde. Die Kassapreise halten sich jedoch über der psychologischen Marke von 200,00, da die Händler auf die britischen Verbraucherpreisinflationszahlen für einen frischen Impuls vor den wichtigen Zentralbankereignissen warten.
Der britische Verbraucherpreisindex (VPI) könnte entscheidende Einblicke in die Entwicklung der Inflation und deren weitreichende Auswirkungen auf die Geldpolitik bieten. Ein stärker als erwarteter VPI-Wert könnte die Chancen auf eine sofortige Zinssenkung durch die Bank of England (BoE), die am Donnerstag ihre geldpolitische Entscheidung bekannt geben wird, weiter verringern. Dies könnte wiederum dem britischen Pfund (GBP) einen Auftrieb geben und dem GBP/JPY-Kreuz helfen, einige Käufer bei niedrigeren Niveaus anzuziehen.
Vor den wichtigen Daten übt ein insgesamt fester japanischer Yen (JPY) etwas Abwärtsdruck auf die Kassapreise aus. Trotz der politischen Turbulenzen im Inland scheinen die Investoren überzeugt zu sein, dass die Bank of Japan (BoJ) an ihrem Kurs zur Normalisierung der Geldpolitik festhalten wird, was wiederum als Schlüsselfaktor für die Unterstützung des JPY angesehen wird. Dennoch könnte die Unsicherheit über den wahrscheinlichen Zeitpunkt und das Tempo der Zinserhöhungen durch die BoJ die Gewinne des JPY begrenzen und tiefere Verluste für das GBP/JPY-Kreuz helfen zu verhindern.
Darüber hinaus könnte das vorherrschende Risiko-on-Umfeld – wie durch eine allgemein positive Stimmung an den Aktienmärkten dargestellt – dem Währungspaar etwas Unterstützung bieten. Daher ist es ratsam, auf starke Anschlussverkäufe zu warten, bevor bestätigt wird, dass das GBP/JPY-Kreuz kurzfristig seinen Höhepunkt erreicht hat und sich für einen bedeutenden Korrekturrückgang positioniert.
Der Verbraucherpreisindex (VPI) des Vereinigten Königreichs wird monatlich vom Office for National Statistics veröffentlicht und misst die Inflationsrate – also die Veränderung der Preise für von privaten Haushalten gekaufte Waren und Dienstleistungen. Die Berechnung erfolgt nach internationalen Standards. Der VPI ist das zentrale Inflationsmaß, das auch zur Zielsetzung der britischen Regierung herangezogen wird. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres entwickelt haben. Ein hoher VPI-Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für das britische Pfund (GBP) gewertet, ein niedriger Wert hingegen als negativ (bärisch).
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Mi Sept. 17, 2025 06:00
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: 3.9%
Vorher: 3.8%
Quelle: Office for National Statistics
Die Bank of England hat die Aufgabe, die Inflation, gemessen am Verbraucherpreisindex (VPI), bei etwa 2 % zu halten, was der monatlichen Veröffentlichung eine große Bedeutung verleiht. Ein Anstieg der Inflation signalisiert eine schnellere und frühere Erhöhung der Zinssätze oder die Reduzierung der Anleihekäufe durch die BOE, was eine Verknappung des Angebots an Pfund bedeutet. Umgekehrt deutet ein Rückgang des Tempos des Preisanstiegs auf eine lockere Geldpolitik hin. Ein höher als erwartetes Ergebnis ist tendenziell GBP-bullish.