Rohölpreis heute: WTI-Preis bullish zur europäischen Eröffnung

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl steigt am Montag zu Beginn der europäischen Sitzung. WTI wird bei 71,80 USD pro Barrel gehandelt, ein Anstieg gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von 71,61 USD.

Der Wechselkurs für Brent-Öl (Brent Crude) ist stabil und bewegt sich um den vorherigen Tagesabschluss von 73,68 USD.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
WTI steigt auf fast 67,50 USD, trotz steigender globaler NachfragebedenkenDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl setzt seine Gewinnserie am vierten aufeinanderfolgenden Tag fort und notiert während der frühen europäischen Handelsstunden am Donnerstag um die 67,40 USD pro Barrel.
Autor  FXStreet
Do. 10.Jul
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl setzt seine Gewinnserie am vierten aufeinanderfolgenden Tag fort und notiert während der frühen europäischen Handelsstunden am Donnerstag um die 67,40 USD pro Barrel.
placeholder
WTI driftet auf fast 67,00 USD nach unten aufgrund steigender Rohölbestände in den USA und TarifunsicherheitenWest Texas Intermediate (WTI), der US-Rohöl-Benchmark, wird während der frühen asiatischen Handelsstunden am Donnerstag bei etwa 67,15 USD gehandelt. Der WTI-Preis verliert an Boden aufgrund von Bedenken über eine nachlassende Nachfrage nach einem überraschenden Anstieg der US-Rohölbestände.
Autor  FXStreet
Do. 10.Jul
West Texas Intermediate (WTI), der US-Rohöl-Benchmark, wird während der frühen asiatischen Handelsstunden am Donnerstag bei etwa 67,15 USD gehandelt. Der WTI-Preis verliert an Boden aufgrund von Bedenken über eine nachlassende Nachfrage nach einem überraschenden Anstieg der US-Rohölbestände.
placeholder
WTI steigt über 67,00 USD aufgrund steigender Sorgen um das Angebot und Verzögerungen bei den US-ZöllenDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl setzt seine Gewinnserie zum dritten Mal in Folge fort und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch um die Marke von 67,60 USD pro Barrel.
Autor  FXStreet
Mi. 09.Jul
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl setzt seine Gewinnserie zum dritten Mal in Folge fort und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch um die Marke von 67,60 USD pro Barrel.
placeholder
WTI gewinnt über 67,00 USD an Boden angesichts erneuter Angriffe im Roten MeerWest Texas Intermediate (WTI), der US-Rohöl-Benchmark, wird während der frühen asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 67,15 USD gehandelt. Der WTI-Preis steigt leicht an, während die Huthi-Angriffe auf den Schiffsverkehr im Roten Meer zunehmen.
Autor  FXStreet
Mi. 09.Jul
West Texas Intermediate (WTI), der US-Rohöl-Benchmark, wird während der frühen asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 67,15 USD gehandelt. Der WTI-Preis steigt leicht an, während die Huthi-Angriffe auf den Schiffsverkehr im Roten Meer zunehmen.
placeholder
WTI fällt auf nahe 66,50 USD aufgrund erneuter Zollbedrohungen und steigender OPEC+ VersorgungDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl verliert an Boden, nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 2 % zugelegt hatte, und notiert während der europäischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 66,60 $ pro Barrel. Die Rohölpreise fallen, da erneute Zollbedrohungen aus den Vereinigten Staaten (US) die Bedenken hinsichtlich der globalen Ölnachfrage verstärken.
Autor  FXStreet
Di. 08.Jul
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl verliert an Boden, nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 2 % zugelegt hatte, und notiert während der europäischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 66,60 $ pro Barrel. Die Rohölpreise fallen, da erneute Zollbedrohungen aus den Vereinigten Staaten (US) die Bedenken hinsichtlich der globalen Ölnachfrage verstärken.