Gold glänzt dank schwachem Dollar

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Der Goldpreis stieg heute im asiatischen Handel an, während der Dollar nach der massiven Zinssenkung der Fed an Boden verlor. Die Aussicht auf zusätzliche Zinssenkungen sorgte für Optimismus an den Märkten. Bei den Industriemetallen stach insbesondere Kupfer hervor, das einen deutlichen Preisanstieg verzeichnete. Laut Berichten plant China, der weltweit größte Kupferimporteur, weitere Maßnahmen zur Unterstützung des Immobilienmarkts, nachdem die People’s Bank of China den Leitzins unverändert gelassen hatte.


Obwohl der Goldpreis nach der Zinssenkung der Fed zunächst negativ reagierte und Fed-Chef Jerome Powell einen weniger expansiven Ausblick für die langfristigen Zinsen signalisierte, kehrte sich die Marktdynamik wieder um. Die Aussicht auf kurzfristig niedrigere Zinsen schwächte den Dollar, was die Nachfrage nach risikobehafteten Anlagen erhöhte und den Goldpreis stützte.


Der Spot-Goldpreis stieg um 0,3 % auf 2.593,31 Dollar je Feinunze, während der Gold-Future mit Laufzeit bis Dezember um 0,2 % auf 2.618,40 Dollar je Feinunze zulegen konnte.

Zusätzlich profitierte die Nachfrage nach Gold als sicherem Hafen von den zunehmenden geopolitischen Spannungen im Nahen Osten. Berichte, dass Israel elektronische Geräte der Hisbollah zur Explosion gebracht habe, lösten neue Vergeltungsdrohungen aus und unterstützten die Hausse des Goldpreises.


Goldpreis steuert dank Fed auf Wochengewinn zu


Der Goldpreis dürfte in dieser Woche um etwa 0,6% zulegen, getrieben von der expansiven Geldpolitik der US-Notenbank, die in diesem Jahr zu Zinssenkungen um bis zu 125 Basispunkte führen könnte.


Obwohl Fed-Präsident Powell betonte, dass die langfristigen neutralen Zinssätze höher ausfallen könnten als in der Vergangenheit, beflügelte die Aussicht auf kurzfristige Zinssenkungen die Märkte. Analysten von Citi rechnen aktuell mit einer weiteren Zinssenkung der Fed im November um 50 Basispunkte.


Die aggressive Zinssenkung der Fed zur Wochenmitte schürte zudem Sorgen über eine mögliche Verlangsamung des US-Wirtschaftswachstums, was die Nachfrage nach Gold als sicherem Hafen weiter stützte. Niedrigere Zinsen machen Gold attraktiver, da sie die Opportunitätskosten für das Halten des Edelmetalls verringern.


Andere Edelmetalle blieben im Vergleich zu Gold in dieser Woche weitgehend stabil. Der Platin-Future notierte bei 989,55 Dollar je Feinunze, während der Silber-Future um 0,3 % auf 31,340 Dollar je Feinunze nachgab.


Kupfer profitiert von Hoffnungen auf Förderung des Immobiliensektors in China


An der London Metal Exchange stieg der Kupfer-Future um 0,5 % auf 9.582,50 Dollar je Tonne, während der Kupfer-Future mit einmonatiger Laufzeit um 0,7 % auf 4,3788 Dollar je Pfund zulegte.


Die Preise zogen stark an, nachdem Bloomberg berichtete, dass China erwägt, die Beschränkungen für den Kauf von Immobilien aufzuheben, um den angeschlagenen Wohnungsmarkt zu stützen. Diese Nachricht weckte bei den Marktteilnehmern die Hoffnung auf eine stärkere Nachfrage nach Kupfer.


Die People’s Bank of China ließ ihren Leitzins heute unverändert, was einige Investoren enttäuschte, die auf weitere Zinssenkungen gehofft hatten, um das nachlassende Wirtschaftswachstum anzukurbeln. In den letzten Wochen wurden die Rufe nach zusätzlichen Stimulusmaßnahmen lauter, insbesondere angesichts der schwachen Wirtschaftsdaten aus China im August.


Mehr erfahren

  • Ripple im Geheimmodus: Bereitet sich XRP auf 26 $ bis 2026 vor?
  • Zcash-Kursprognose: ZEC steht vor Korrekturrisiken – Privatanleger-Aktivität steigt, Momentum schwächt sich ab
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD stürzt unter 48 US-Dollar aufgrund von Optimismus über das Handelsabkommen zwischen den USA und China
  • Nvidia-CEO erwartet diese Woche Ankündigungen mit südkoreanischen Partnern
  • Solana-Prognose: SOL-Bullen peilen 230 US-Dollar an – On-Chain-Daten und institutionelle Adoption nähren den Optimismus
  • Goldpreis-Prognose: XAU/USD fällt auf nahe 4.000 USD aufgrund von Fortschritten im US-China-Handel
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Gold gewinnt an Zugkraft angesichts der USD-Schwäche und der wiederbelebten Nachfrage nach sicheren HäfenGold (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufer an und scheint nun eine vier Tage andauernde Verlustserie beendet zu haben
    Autor  FXStreet
    vor 10 Stunden
    Gold (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufer an und scheint nun eine vier Tage andauernde Verlustserie beendet zu haben
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält Gewinne nahe $3.950 vor dem Treffen zwischen Trump und XiDer Goldpreis (XAU/USD) beendet seine viertägige Verlustserie und wird am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden bei rund 3.950 USD pro Unze gehandelt. Die Goldpreise gewinnen an Boden, da die anhaltenden Käufe der Zentralbanken und die erneuten Zuflüsse in ETFs das Angebot des Metalls sowohl in offiziellen als auch in Börsenkanälen verknappen.
    Autor  FXStreet
    vor 13 Stunden
    Der Goldpreis (XAU/USD) beendet seine viertägige Verlustserie und wird am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden bei rund 3.950 USD pro Unze gehandelt. Die Goldpreise gewinnen an Boden, da die anhaltenden Käufe der Zentralbanken und die erneuten Zuflüsse in ETFs das Angebot des Metalls sowohl in offiziellen als auch in Börsenkanälen verknappen.
    placeholder
    Gold erholt sich weiter von einem Drei-Wochen-Tief, während Händler auf die Zinsentscheidung des FOMC wartenGold (XAU/USD) zieht einige Käufer an, nachdem es während einer asiatischen Sitzung zu einem Rückgang in den Bereich von 3.917-3.916 USD gekommen ist, und entfernt sich weiter von einem über drei Wochen tiefen Stand, der am Vortag erreicht wurde
    Autor  FXStreet
    Gestern 05: 34
    Gold (XAU/USD) zieht einige Käufer an, nachdem es während einer asiatischen Sitzung zu einem Rückgang in den Bereich von 3.917-3.916 USD gekommen ist, und entfernt sich weiter von einem über drei Wochen tiefen Stand, der am Vortag erreicht wurde
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD fällt auf knapp 3.950 USD aufgrund von US-China-HandelsoptimismusDer Goldpreis (XAU/USD) fällt am Mittwoch im frühen asiatischen Handel auf ein Drei-Wochen-Tief nahe 3.950 USD. Das Edelmetall setzt seinen Abwärtstrend fort, da die Hoffnungen auf Fortschritte in den Handelsgesprächen zwischen den USA und China die sichere Anziehungskraft verringert haben.
    Autor  FXStreet
    Gestern 00: 30
    Der Goldpreis (XAU/USD) fällt am Mittwoch im frühen asiatischen Handel auf ein Drei-Wochen-Tief nahe 3.950 USD. Das Edelmetall setzt seinen Abwärtstrend fort, da die Hoffnungen auf Fortschritte in den Handelsgesprächen zwischen den USA und China die sichere Anziehungskraft verringert haben.
    placeholder
    STICHWORT-Citi senkt kurzfristige Gold- und Silberpreisprognose28. Okt (Reuters) - Die Citi senkte am Montag ihre kurzfristigen Gold- und Silberpreisziele und reduzierte ihre Null- bis Dreimonatsprognose für den Goldpreis von Dollar 4.000 auf Dollar 3.800 pro Unze und ihre Silberprognose von Dollar 55 auf Dollar 42 pro Unze, wobei sie sich auf Veränderungen der...
    Autor  Reuters
    Di. 28.Okt
    28. Okt (Reuters) - Die Citi senkte am Montag ihre kurzfristigen Gold- und Silberpreisziele und reduzierte ihre Null- bis Dreimonatsprognose für den Goldpreis von Dollar 4.000 auf Dollar 3.800 pro Unze und ihre Silberprognose von Dollar 55 auf Dollar 42 pro Unze, wobei sie sich auf Veränderungen der...
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XAUUSD
    XAUUSD
    0.00%0.00

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen