Forex Today: Trumps erneute Zollbedrohungen belasten den USD und heben Gold

Quelle Fxstreet

Hier ist, was Sie am Montag, den 13. Oktober, wissen müssen:

Die Märkte nehmen zu Beginn der Woche eine vorsichtige Haltung ein, nachdem der Präsident der Vereinigten Staaten (US), Donald Trump, am späten Freitag angekündigt hat, dass sie 100 % Zölle auf chinesische Importe erheben werden. Der Wirtschaftskalender wird am Montag keine hochrangigen Datenveröffentlichungen aufweisen, sodass die Risikostimmung als primärer Markttreiber bleibt.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.04% 0.07% 0.21% 0.04% -0.18% 0.08% 0.06%
EUR -0.04% 0.03% 0.25% -0.01% -0.14% 0.04% -0.00%
GBP -0.07% -0.03% 0.28% -0.03% -0.18% 0.01% -0.05%
JPY -0.21% -0.25% -0.28% -0.27% -0.49% -0.14% -0.26%
CAD -0.04% 0.01% 0.03% 0.27% -0.26% 0.09% -0.01%
AUD 0.18% 0.14% 0.18% 0.49% 0.26% 0.19% 0.13%
NZD -0.08% -0.04% -0.01% 0.14% -0.09% -0.19% -0.06%
CHF -0.06% 0.00% 0.05% 0.26% 0.01% -0.13% 0.06%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

In einem am späten Freitag veröffentlichten Beitrag auf Truth Social sagte Trump, dass er erfahren habe, dass China eine "außerordentlich aggressive Position" im Handel eingenommen hat und den Handelspartnern mitgeteilt habe, dass sie großangelegte Exportkontrollen für praktisch jedes Produkt, das sie herstellen, einführen werden.

"Basierend auf der Tatsache, dass China diese beispiellose Position eingenommen hat, und sprechend nur für die USA und nicht für andere Nationen, die ähnlich bedroht wurden, wird die Vereinigten Staaten von Amerika ab dem 1. November 2025 (oder früher, abhängig von weiteren Maßnahmen oder Änderungen, die China vornimmt) einen Zoll von 100 % auf China erheben, zusätzlich zu allen Zöllen, die sie derzeit zahlen," sagte Trump als Antwort.

Der US-Dollar (USD) geriet gegen Ende der Woche unter starken Verkaufsdruck, und die wichtigsten Aktienindizes an der Wall Street fielen stark. Nachdem der USD-Index am Freitag mehr als 0,5 % verloren hatte und eine vier Tage andauernde Gewinnserie riss, hält er sich am Montagmorgen in Europa mit bescheidenen Erholungsgewinnen bei etwa 99,00. Unterdessen steigen die US-Aktienindex-Futures um 1 % bis 2 %. Die Anleihemärkte in den USA bleiben am Montag aufgrund des Columbus-Tag-Feiertags geschlossen, aber sowohl die New Yorker Börse (NYSE) als auch die Nasdaq werden während ihrer regulären Handelszeiten in Betrieb sein.

Nach der tiefen Korrektur am Donnerstag hat Gold seine Richtung umgekehrt und schloss am Freitag im positiven Bereich. XAU/USD bewahrt sein bullishes Momentum zu Beginn der neuen Woche und handelt am Montagmorgen in Europa auf einem neuen Allzeithoch über 4.070 USD.

EUR/USD hat Schwierigkeiten, auf den Gewinnen vom Freitag aufzubauen, und hält sich im europäischen Handel bei etwa 1,1600. Der französische Präsident Emmanuel Macron hat Premierminister Sebastien Lecornu erneut ernannt, der nun erwartet wird, dass er den Haushalt 2026 vor der Frist am Dienstag vorlegt.

GBP/USD bleibt unter leichtem Abwärtsdruck und handelt am frühen Montag leicht unter 1,3350. Am Dienstag wird das britische Amt für nationale Statistiken Arbeitsmarktdaten für September veröffentlichen.

Nachdem USD/JPY am Freitag mehr als 1 % verloren hatte, eröffnete es mit einer bullischen Lücke und setzte während der europäischen Handelsstunden seinen Anstieg fort. Zum Zeitpunkt der Presse lag USD/JPY am Tag um mehr als 0,7 % bei 152,30.

Risikostimmung - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Begriffe „Risk-on“ und „Risk-off“ beschreiben die Risikobereitschaft der Anleger. In einer „Risk-on“-Phase sind Investoren bereit, in risikoreichere Anlagen zu investieren, während sie in einer „Risk-off“-Phase sicherere Anlagen bevorzugen.

In „Risk-on“-Phasen steigen die Aktienmärkte, und auch Rohstoffe – abgesehen von Gold – gewinnen an Wert, da sie von einem positiven Wachstumsausblick profitieren. Währungen von rohstoffexportierenden Ländern sowie Kryptowährungen legen zu. In „Risk-off“-Zeiten gewinnen Staatsanleihen an Wert, Gold steigt, und sichere Währungen wie der Japanische Yen, der Schweizer Franken und der US-Dollar werden bevorzugt.

Währungen von rohstoffreichen Ländern wie Australien, Kanada und Neuseeland profitieren in Phasen der Risikobereitschaft („Risk-on“), da Rohstoffe in Zeiten wirtschaftlicher Expansion tendenziell im Preis steigen.

Die Währungen, die in Phasen von „Risk-off“-Stimmungen typischerweise an Wert gewinnen, sind der US-Dollar (USD), der japanische Yen (JPY) und der Schweizer Franken (CHF). Der US-Dollar profitiert in Krisenzeiten von seiner Rolle als Weltreservewährung, da Investoren vermehrt US-Staatsanleihen kaufen, die als besonders sicher gelten. Dies liegt daran, dass es als unwahrscheinlich angesehen wird, dass die größte Volkswirtschaft der Welt zahlungsunfähig wird. Der Yen verzeichnet durch die hohe Nachfrage nach japanischen Staatsanleihen Zuwächse, da ein Großteil dieser Anleihen von inländischen Investoren gehalten wird, die selbst in Krisenzeiten kaum Verkaufsdruck erzeugen. Der Schweizer Franken wird aufgrund strenger Bankgesetze, die den Kapitalschutz verbessern, als sicherer Hafen betrachtet.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Bitcoin und Kryptomarkt mit größtem Rückgang 2025 – Trump droht mit neuen China-ZöllenBitcoin (BTC) fiel am Freitag zeitweise um fast 10 %, nachdem der Kryptomarkt infolge der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, die Zölle auf chinesische Waren anzuheben, stark unter Druck geriet.
Autor  FXStreet
Sa. 11.Okt
Bitcoin (BTC) fiel am Freitag zeitweise um fast 10 %, nachdem der Kryptomarkt infolge der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, die Zölle auf chinesische Waren anzuheben, stark unter Druck geriet.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt auf fast 4.050 $, da Trumps 100 % Zölle die Nachfrage nach sicheren Häfen anheizenDer Goldpreis (XAU/USD) weitet die Rallye auf rund 4.040 USD im frühen asiatischen Handel am Montag aus. Die eskalierenden Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China bieten dem Edelmetall etwas Unterstützung
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) weitet die Rallye auf rund 4.040 USD im frühen asiatischen Handel am Montag aus. Die eskalierenden Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China bieten dem Edelmetall etwas Unterstützung
placeholder
Trump droht Putin mit Tomahawk-Lieferung an die UkraineWashington, 13. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat der Ukraine die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern in Aussicht gestellt, sollte der russische Präsident Wladimir Putin den Krieg nicht beenden. "Ja, ich könnte ihm (Putin) sagen, wenn der Krieg nicht beendet wird, werden wir das...
Autor  Reuters
vor 9 Stunden
Washington, 13. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat der Ukraine die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern in Aussicht gestellt, sollte der russische Präsident Wladimir Putin den Krieg nicht beenden. "Ja, ich könnte ihm (Putin) sagen, wenn der Krieg nicht beendet wird, werden wir das...
placeholder
US-Präsident Trump: Ich denke, wir werden mit China gut zurechtkommenUS-Präsident Donald Trump teilte am Sonntag in seinem Beitrag auf Truth Social einige versöhnliche Bemerkungen mit und stellte fest, dass Chinas Wirtschaft „in Ordnung sein wird“ und dass die USA „China helfen, nicht schaden“ wollen
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
US-Präsident Donald Trump teilte am Sonntag in seinem Beitrag auf Truth Social einige versöhnliche Bemerkungen mit und stellte fest, dass Chinas Wirtschaft „in Ordnung sein wird“ und dass die USA „China helfen, nicht schaden“ wollen
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erreicht neue Rekordhöhen über 51,50 US-DollarDer Silberpreis (XAG/USD) setzt seine Gewinnserie zum vierten Mal in Folge fort und erreicht während der asiatischen Handelsstunden am Montag sein Allzeithoch von 51,69 USD. Das nicht verzinsliche Silber erhält Unterstützung durch die gestiegene Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende.
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) setzt seine Gewinnserie zum vierten Mal in Folge fort und erreicht während der asiatischen Handelsstunden am Montag sein Allzeithoch von 51,69 USD. Das nicht verzinsliche Silber erhält Unterstützung durch die gestiegene Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende.
goTop
quote