Gold steigt weiter über 3.500 $, neues Allzeithoch und es geht weiter

Das Interesse am Goldkauf bleibt ungebrochen, unterstützt durch steigende Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im September.
Die Unsicherheit über die US-Zölle, Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Fed und geopolitische Spannungen kommen dem Edelmetall zugute.
Ein moderater Anstieg des USD tut wenig, um die Bewegung nach oben vor den makroökonomischen Veröffentlichungen der USA in dieser Woche zu dämpfen.
Gold setzt seinen Aufwärtstrend am sechsten Tag in Folge fort und erreicht während der asiatischen Sitzung am Dienstag ein neues Allzeithoch, das über der psychologischen Marke von 3.500 USD liegt. Die wachsende Akzeptanz, dass die Federal Reserve (Fed) in diesem Monat die Zinsen senken wird, erweist sich als ein Schlüsselfaktor, der weiterhin die Ströme in das renditeschwache gelbe Metall lenkt. Darüber hinaus erweisen sich die Unsicherheit über US-Zölle und die eskalierenden geopolitischen Spannungen als weitere Faktoren, die das sichere Haven-Bullion stützen.
Die genannten unterstützenden Faktoren gleichen in größerem Maße einen moderaten Anstieg des US-Dollars (USD) aus, der tendenziell die Nachfrage nach dem Rohstoff untergräbt. Allerdings rechtfertigen extrem überkaufte Bedingungen auf kurzfristigen Charts eine gewisse Vorsicht für die XAU/USD-Bullen, bevor sie sich für weitere Gewinne positionieren. Anleger könnten es auch vorziehen, sich im Vorfeld der wichtigen makroökonomischen Veröffentlichungen der USA in dieser Woche, die zu Beginn eines neuen Monats geplant sind, einschließlich des Nonfarm Payrolls (NFP) Berichts, an der Seitenlinie zu halten.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.