Gold zieht einige Verkäufer an, da Gewinnmitnahmen und US-BIP-Daten im Fokus stehen

Der Goldpreis gibt in der asiatischen Sitzung am Donnerstag nach.
Die Sorgen um die Unabhängigkeit der Fed könnten den Rückgang des Goldpreises begrenzen.
Die zweite Schätzung der US-BIP-Daten für das zweite Quartal (Q2) wird später am Donnerstag im Mittelpunkt stehen.
Der Goldpreis (XAU/USD) handelt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag im negativen Bereich. Das Edelmetall zieht sich von einem Drei-Wochen-Hoch nahe 3.400 USD zurück, da der US-Dollar (USD) sich erholt und einige Gewinnmitnahmen stattfinden. Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Federal Reserve (Fed) bestehen weiterhin, nachdem US-Präsident Donald Trump die Fed-Gouverneurin Lisa Cook aufgrund von Vorwürfen über Fehlverhalten bei Hypothekenkrediten entlassen hat. Dies stützt wiederum den Goldpreis, da er als traditioneller sicherer Hafen gilt.
Goldhändler warten auf die zweite Schätzung des US-Bruttoinlandsprodukts (BIP) später am Donnerstag. Es wird erwartet, dass die US-Wirtschaft im zweiten Quartal (Q2) mit einer jährlichen Rate von 3,1 % wächst. Sollte der Bericht ein besseres Ergebnis als geschätzt zeigen, könnte dies den Greenback stärken und den Preis des in USD denominierten Rohstoffs belasten. Am Freitag wird die Aufmerksamkeit auf die US-Daten zur persönlichen Konsumausgaben (PCE) Inflation gerichtet, um Hinweise auf Zinssenkungen zu erhalten.
Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Goldpreis sinkt, während der US-Dollar sich stärkt
Der Präsident der New Yorker Fed, John Williams, betonte am Mittwoch die Bedeutung der Unabhängigkeit der Zentralbank, während Trump versucht, Kontrolle über die Geldpolitik auszuüben.
US-Präsident Donald Trump erklärte am Montag, dass er Fed-Gouverneurin Lisa Cook entlassen hat, was den ersten Fall in der Geschichte der Fed darstellt, dass ein Präsident einen Zentralbankgouverneur entlässt.
Als Reaktion darauf sagte Lisa Cook, dass sie eine Klage einreichen werde, um ihre Entlassung zu verhindern, und fügte hinzu, dass Trump keine Befugnis habe, sie von der Zentralbank zu entlassen, und dass sie nicht zurücktreten werde.
Die Märkte preisen nun eine nahezu 87%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) bei der nächsten Sitzung der Fed ein, so das CME FedWatch-Tool.
"Wenn (die PCE-Daten) schlechter ausfallen und eine stärkere Inflation zeigen, könnte das die Frage aufwerfen, ob die Fed im September die Zinsen senken kann," sagte Jim Wyckoff, Senior Analyst bei Kitco Metals.
Gold bleibt trotz Gewinnmitnahmen in der langfristigen bullischen Tendenz
Der Goldpreis verliert im Tagesverlauf an Momentum. Der positive Ausblick für das Edelmetall bleibt intakt, da der Preis gut über dem wichtigen 100-Tage-Exponential Moving Average (EMA) auf dem Tageschart unterstützt wird. Der 14-Tage-Relative Strength Index (RSI) liegt über der Mittellinie bei etwa 56,55, was darauf hindeutet, dass weitere Aufwärtsbewegungen in naher Zukunft wahrscheinlich sind.
Die unmittelbare Widerstandsmarke für Gold liegt an der oberen Begrenzung des Bollinger Bands bei 3.410 USD. Ein entscheidender Durchbruch über dieses Niveau könnte den Weg zu 3.439 USD, dem Hoch vom 23. Juli, ebnen. Weiter nördlich ist die nächste Hürde bei 3.500 USD, der psychologischen Marke und dem Hoch vom 22. April, zu sehen.
Auf der anderen Seite liegt die erste Unterstützung für XAU/USD bei 3.351 USD, dem Tief vom 26. August. Weitere Verluste könnten einen Rückgang auf 3.313 USD, die untere Begrenzung des Bollinger Bands, zur Folge haben. Die zusätzliche Unterstützung, die zu beobachten ist, liegt bei 3.275 USD, dem 100-Tage-EMA.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.