Goldpreis-Prognose: XAU/USD bedroht wichtige Unterstützung bei 3.155 USD vor US-Daten, Powell

Der Goldpreis bleibt anfällig in der Nähe der monatlichen Tiefststände unter 3.200 USD am frühen Donnerstag.
Der US-Dollar bricht den nächtlichen Rückgang vor wichtigen US-Daten und Powells Rede.
Wird der Goldpreis den 50-Tage-SMA bei 3.155 USD verteidigen, während der RSI bärisch bleibt?
Der Goldpreis versucht, den über 2%igen Ausverkauf des Vortages am frühen Donnerstag auszuweiten. Das gelbe Metall bleibt anfällig in der Nähe der monatlichen Tiefststände und handelt unter 3.200 USD, während es auf den hochwirksamen US-Erzeugerpreisindex (EPI) und die Einzelhandelsumsatzdaten vor der Rede des Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, wartet.
Der Goldpreis ist den US-Daten und geopolitischen Entwicklungen ausgeliefert
Eine negative Veränderung der Risikostimmung im asiatischen Handel am Donnerstag scheint den US-Dollar (USD) erneut unter Druck zu setzen, was dem Goldpreis hilft, seinen Rückgang momentan zu pausieren.
Händler werden vorsichtiger und halten sich zurück, wenn es darum geht, auf den Greenback und den Goldpreis vor der Veröffentlichung der US-EPI-Inflations- und Einzelhandelsumsatzdaten zu setzen, die die Markterwartungen an zukünftige Zinssenkungen der Fed erheblich beeinflussen könnten.
Die Einzelhandelsvolumina könnten durch Vorabkäufe einen großen Schub erhalten, um den Auswirkungen der US-Zölle zuvorzukommen, während die US-EPI-Inflation im April voraussichtlich auf 2,5% im Jahresvergleich sinken wird. Die Märkte preisen etwa 53 Basispunkte (bps) Zinssenkungen der Fed in diesem Jahr ein, wobei die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte im September bei etwa 50% liegt, laut dem Fed Watch Tool der CME Group.
Die erhöhten Chancen auf weniger Zinssenkungen der Fed wirken weiterhin als Gegenwind für den zinslosen Goldpreis, obwohl der US-Verbraucherpreisindex (VPI) im April leicht zurückging. Im Jahresvergleich stieg der US-VPI im gleichen Zeitraum um 2,3%, verglichen mit einer Prognose von 2,4%.
Der Goldpreis trägt auch die Folgen der nachlassenden Rezessionsängste in den USA, dank des Handelsfriedens zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt – den USA und China. Darüber hinaus halten Optimismus über die Handelsgespräche zwischen den USA und Südkorea sowie Erwartungen an ein US-Iran-Atomabkommen den traditionellen sicheren Hafen Goldpreis unter Druck.
Es bleibt jedoch abzuwarten, ob der Goldpreis seinen Rückgang fortsetzen wird, da sich die Risikostimmung weiter verschlechtern könnte, wenn die bevorstehenden Friedensgespräche zwischen der Ukraine und Russland scheitern. Schwächer als erwartete US-EPI- und Einzelhandelsumsatzdaten könnten die dovishen Erwartungen an die Fed neu entfachen und dem Goldpreis die dringend benötigte Unterstützung bieten. Dabei wird auch Powells Rede voraussichtlich herausstechen.
Darüber hinaus könnte der Goldpreis Unterstützung aus den steigenden Spannungen über das US-Defizit ziehen, nachdem das Finanzministerium ein Haushaltsdefizit von 1,049 Billionen USD für die ersten sieben Monate des Haushaltsjahres 2025, das am 1. Oktober begann, gemeldet hat, was einem Anstieg von 23% oder 194 Milliarden USD im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Technische Analyse des Goldpreises: Tageschart
Technisch bleibt der Goldpreis weiteren Abwärtsrisiken ausgesetzt, solange der Preis unter dem 21-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 3.308 USD bleibt.
Derzeit testet das gelbe Metall den wichtigen 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 3.155 USD.
Der 14-Tage-Relative Strength Index (RSI) liegt derzeit unterhalb der Mittellinie, nahe 44, was auf weiteres Abwärtspotenzial hinweist.
Wenn es den Käufern jedoch gelingt, den 50-Tage-SMA bei 3.155 USD zu verteidigen, kann eine Erholung in Richtung des 21-Tage-SMA bei 3.308 USD nicht ausgeschlossen werden.
Darüber hinaus wird der fallende Trendlinienwiderstand bei 3.419 USD ins Spiel kommen.
Ein nachhaltiger Durchbruch unter die Unterstützung des 50-Tage-SMA könnte einen neuen Abwärtstrend in Richtung des 100-Tage-SMA bei 2.972 USD auslösen.
Vor diesem Hintergrund würden die runde Marke von 3.100 USD und das Tief vom 10. April bei 3.072 USD getestet werden.
Wirtschaftsindikator
Fed Powell Rede
Jerome H. Powell ist seit dem 25. Mai 2012 Mitglied des Board of Governors of the Federal Reserve System. Am 2. November 2017 nominierte ihn Präsident Donald Trump zum nächsten Fed Vorsitzenden.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.