Platin holt gegenüber Gold weiter auf - Commerzbank

Quelle Fxstreet

Der Platinpreis ist nicht zu stoppen: Gestern kletterte er zum ersten Mal seit September 2014 über die Marke von $1.400 pro Feinunze, stellen Thu Lan Nguyen, Leiterin des Devisen- und Rohstoff-Research der Commerzbank, und Barbara Lambrecht, Rohstoffanalystin, fest.

Platin übersteigt erstmals seit 2014 die Marke von $1.400

"Das bedeutet, dass es innerhalb von sechs Wochen gut 400 $ oder rund 40% zugelegt hat. Marktberichte weisen darauf hin, dass das Interesse der Chinesen an Platinschmuck gestiegen ist, nachdem Goldschmuck so teuer geworden ist. Und in der Tat waren die Platinimporte Chinas im Mai die höchsten seit April 2024, aber die Geschwindigkeit und das Ausmaß der Preisrallye deuten auf eine Überhitzung hin und sind ein Aufruf zur Vorsicht. Zumal es keinen wirklichen fundamentalen Auslöser für den Preisanstieg gab."

"Das Angebotsdefizit auf dem Platinmarkt ist nichts Neues und hat den Preis in den letzten Jahren kaum gestützt. Im Gegenteil, Ende 2023 fiel der Preis zeitweise deutlich unter die Marke von 900 Dollar pro Feinunze, obwohl der Markt in jenem Jahr nach Angaben des World Platinum Investment Council in ein Angebotsdefizit gerutscht war."

"Im vergangenen Jahr befand sich das Angebotsdefizit auf einem Rekordhoch, ohne dass der Platinpreis davon nennenswert profitiert hätte. Der Hauptgrund für den Preisanstieg dürfte daher der hohe Abschlag zum Gold sein, das offenbar als zu teuer angesehen wird. Dazu passt, dass der Goldpreis derzeit um eine Aufholjagd kämpft, obwohl die Spekulationen über Zinssenkungen in den USA wieder an Fahrt aufnehmen."

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Stellar Preisprognose: Whisk-Upgrade stößt auf gedämpftes Interesse angesichts des gemischten technischen Ausblicks für XLMStellar (XLM) fällt zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Mittwoch um über 1%, nachdem es am Vortag um 3% gestiegen war. Die schwache Haltung bei XLM steht im Einklang mit der gemischten technischen und Derivate-Stimmung vor dem Start von Stellars Protokoll 23, das den Namen Whisk trägt
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Stellar (XLM) fällt zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Mittwoch um über 1%, nachdem es am Vortag um 3% gestiegen war. Die schwache Haltung bei XLM steht im Einklang mit der gemischten technischen und Derivate-Stimmung vor dem Start von Stellars Protokoll 23, das den Namen Whisk trägt
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erreicht frische 14-Jahres-Hochs nahe 41,00 US-DollarDer Silberpreis (XAG/USD) hält seine Position nach einer sechs Tage andauernden Gewinnserie und handelt am Mittwoch in den frühen europäischen Stunden um 40,98 USD je Feinunze, dem höchsten Stand seit September 2011.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) hält seine Position nach einer sechs Tage andauernden Gewinnserie und handelt am Mittwoch in den frühen europäischen Stunden um 40,98 USD je Feinunze, dem höchsten Stand seit September 2011.
placeholder
WTI Kursprognose: Bärische Tendenz bleibt unter dem 100-Tage-EMA nahe 65,00 USDWest Texas Intermediate (WTI), der US-Rohöl-Referenzpreis, handelt während der frühen europäischen Handelsstunden am Mittwoch um 65,10 USD.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), der US-Rohöl-Referenzpreis, handelt während der frühen europäischen Handelsstunden am Mittwoch um 65,10 USD.
placeholder
1inch-Kursprognose: 1INCH vor zweistelligen ZugewinnenDer 1inch-(1INCH)-Kurs zeigt erste Stärke und handelt am Mittwoch zur Stunde um 0,243 US-Dollar, während er sich einer wichtigen Widerstandszone nähert. Ein Ausbruch über diese Barriere könnte zweistellige Zugewinne nach sich ziehen.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der 1inch-(1INCH)-Kurs zeigt erste Stärke und handelt am Mittwoch zur Stunde um 0,243 US-Dollar, während er sich einer wichtigen Widerstandszone nähert. Ein Ausbruch über diese Barriere könnte zweistellige Zugewinne nach sich ziehen.
placeholder
Ethena Preisprognose: ENA nähert sich dem Ausbruch, während bullishes Momentum aufgebaut wird, Token-Entsperrung steht bevorEthena (ENA) steigt am Mittwoch zur Pressezeit um 1% und baut die wöchentlichen Gewinne bisher auf 9% aus. Die technische und derivative Aussicht deutet auf eine bullische Tendenz hin, während das bevorstehende Unlock von 171 Millionen ENA ein potenzielles Risiko eines Angebotsdumpings birgt
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Ethena (ENA) steigt am Mittwoch zur Pressezeit um 1% und baut die wöchentlichen Gewinne bisher auf 9% aus. Die technische und derivative Aussicht deutet auf eine bullische Tendenz hin, während das bevorstehende Unlock von 171 Millionen ENA ein potenzielles Risiko eines Angebotsdumpings birgt
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote