Gold erholt sich, während der Dollar vor den Handelsgesprächen zwischen den USA und China an diesem Wochenende nachgibt

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Goldpreis erholt sich von den anfänglichen Verlusten und notiert am Freitag wieder über 3.300 USD. 


  • Das Handelsabkommen zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich sorgt für Freude an den Märkten, ist jedoch kein „vollständiges und umfassendes“ Handelsabkommen, wie Präsident Trump angekündigt hat. 


  • Gold verzeichnet Zuflüsse als sicherer Hafen vor dem hochkarätigen Treffen zwischen China und den USA am Wochenende.  


Gold (XAU/USD) steigt am Freitag um knapp 1% und notiert zum Zeitpunkt des Schreibens über 3.325 USD. Der Preis des Edelmetalls steigt, da die Märkte das am Donnerstag zwischen den Vereinigten Staaten (US) und dem Vereinigten Königreich (UK) angekündigte Handelsabkommen als „nichts Besonderes“ bewerten. Das Handelsabkommen zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich gewährt den USA besseren Marktzugang und einen schnelleren Zollprozess für Exporte nach Großbritannien, bleibt jedoch hinter einem „vollständigen und umfassenden“ Abkommen zurück. Gleichzeitig werden 10% Zölle bestehen bleiben, und das Vereinigte Königreich wird gezwungen sein, Aufträge im Wert von 10 Milliarden USD bei Boeing anzunehmen, berichtet Bloomberg. 


Die Tatsache, dass dieses anfängliche Handelsabkommen für die USA so schlecht durchdacht ist, wirft große Fragen und Unsicherheiten kurz vor dem China-US-Gipfel auf, der am Wochenende in der Schweiz stattfinden soll. Im Vorfeld dieses Treffens hat der chinesische Handelsminister erneut seine Forderungen geäußert, dass die Zölle aufgehoben werden müssen, bevor Handelsgespräche stattfinden können. In der Zwischenzeit deutete US-Präsident Donald Trump über Nacht an, dass die Menschen jetzt Aktien kaufen sollten, berichtet Reuters. 


Tägliche Marktbewegungen: Das ist überhaupt kein Handelsabkommen


Präsident Trump sagte auch über Nacht, dass er glaube, dass die Handelsgespräche am Wochenende mit China zu greifbaren Fortschritten führen würden. Der Präsident erklärte, er würde in Erwägung ziehen, den von ihm auf viele chinesische Waren erhobenen Zoll von 145% zu senken, wenn die Gespräche gut verlaufen. Peking wiederum bekräftigte seine Forderungen an die USA, die einseitigen Abgaben auf China abzuschaffen, berichtet Bloomberg. 


Personen, die mit den Vorbereitungen für die Gespräche vertraut sind, die am Samstag in Genf beginnen sollen und von US-Finanzminister Scott Bessent und dem chinesischen Vizepremier He Lifeng geleitet werden, sagen, dass die US-Seite das Ziel gesetzt hat, die Zölle auf unter 60% zu senken, als ersten Schritt, den sie für möglich halten, dass China bereit ist, zu entsprechen. Fortschritte in den zwei Tagen geplanter Gespräche könnten dazu führen, dass diese Kürzungen bereits nächste Woche umgesetzt werden, sagten sie, berichtet Bloomberg. 


„Gold bei Rücksetzern zu kaufen, ist nach wie vor angesagt, was bisher die Abwärtsbewegungen begrenzt, obwohl die Nachfrage nach sicheren Häfen aufgrund des Handelsabkommens zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich in gewissem Maße nachlässt“, sagte Tim Waterer, Chefmarktanalyst von KCM Trade, berichtet Reuters. 


Technische Analyse des Goldpreises: Es wird alles in Tränen enden


Die Einsätze sind am Wochenende hoch, nachdem Präsident Trump den Menschen gesagt hat, sie sollten Aktien kaufen, als er über das Handelsabkommen zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich sprach, da es das erste von vielen sein würde. Ich bin mir nicht sicher, ob der Vorschlag mit den US-China-Verhandlungen am Wochenende verbunden war, obwohl Trump dieses einmalige Ereignis eindeutig als Sprungbrett nutzt, um Schwung zu gewinnen. Fragen überall sollten jedoch die Nachfrage nach sicheren Häfen aufgrund wachsender Unsicherheit unterstützen. 


Die erste Hürde auf der Oberseite kommt an diesem Freitag am täglichen Pivot-Punkt bei 3.336 USD. Sollte später am Tag mehr Nachdruck folgen, ist mit dem intraday R1-Widerstand bei 3.384 USD zu rechnen. Das R2-Widerstandsziel auf der Oberseite bei 3.462 USD könnte für die Preisbewegung heute etwas zu weit sein. 


Auf der Unterseite ist die S1-Unterstützung bei 3.258 USD die erste Verteidigungslinie.  Die Überwachungsmarke, die sich in der Nähe von 3.245 USD befindet, ist aus technischer Sicht ein viel stärkerer Boden. Falls sie unter Druck bricht, sollte 3.210 USD, die S2-Unterstützung, ins Spiel kommen. 


XAU/USD: Tageschart

Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis fällt auf über einwöchiges Tief, da die hawkische Haltung der Fed die Spannungen im Nahen Osten ausgleichtDer Goldpreis (XAU/USD) trifft im Laufe des asiatischen Handels am Freitag auf frischen Nachschub und berührt in der letzten Stunde ein über einwöchiges Tief im Bereich von 3.345-3.344 USD.
Autor  FXStreet
Fr. 20.Jun
Der Goldpreis (XAU/USD) trifft im Laufe des asiatischen Handels am Freitag auf frischen Nachschub und berührt in der letzten Stunde ein über einwöchiges Tief im Bereich von 3.345-3.344 USD.
placeholder
Goldpreis-Bullen scheinen zögerlich angesichts der durch die hawkische Fed inspirierten USD-StärkeDer Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe bei Rücksetzern an und erholt sich teilweise von den Verlusten des Vortages in den Bereich von 3.363-3.362 USD, oder dem wöchentlichen Tief.
Autor  FXStreet
Do. 19.Jun
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe bei Rücksetzern an und erholt sich teilweise von den Verlusten des Vortages in den Bereich von 3.363-3.362 USD, oder dem wöchentlichen Tief.
placeholder
Goldpreis bewegt sich unter 3.400 USD seitwärts; schaut zur Fed für einen bedeutenden ImpulsDer Goldpreis (XAU/USD) setzt seine seitwärts gerichtete Konsolidierung den zweiten Tag in Folge fort und bleibt während des asiatischen Handels am Mittwoch unterhalb der 3.400-Dollar-Marke.
Autor  FXStreet
Mi. 18.Jun
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt seine seitwärts gerichtete Konsolidierung den zweiten Tag in Folge fort und bleibt während des asiatischen Handels am Mittwoch unterhalb der 3.400-Dollar-Marke.
placeholder
Goldpreis steigt – Einschätzung von INGWie die Rohstoffanalysten von ING, Ewa Manthey und Warren Patterson, berichten, stieg der Preis am Dienstag im frühen Asienhandel auf über 3.400 US-Dollar je Unze, nachdem er am Montag um 1,4 % gefallen war – dem größten Tagesverlust seit einem Monat.
Autor  FXStreet
Di. 17.Jun
Wie die Rohstoffanalysten von ING, Ewa Manthey und Warren Patterson, berichten, stieg der Preis am Dienstag im frühen Asienhandel auf über 3.400 US-Dollar je Unze, nachdem er am Montag um 1,4 % gefallen war – dem größten Tagesverlust seit einem Monat.
placeholder
Goldpreis stößt bei 3.400 USD auf Ablehnung aufgrund von USD-Käufen; es fehlt an AnschlusskäufenDer Goldpreis (XAU/USD) zieht nach einem Anstieg im asiatischen Handel auf Niveaus knapp über der Marke von 3.400 USD frische Verkäufer an und dreht am Dienstag zum zweiten Mal in Folge nach unten. Ein leichter Anstieg des US-Dollars (USD) wird als wichtiger Faktor angesehen, der dem Rohstoff Gegenwind verleiht
Autor  FXStreet
Di. 17.Jun
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht nach einem Anstieg im asiatischen Handel auf Niveaus knapp über der Marke von 3.400 USD frische Verkäufer an und dreht am Dienstag zum zweiten Mal in Folge nach unten. Ein leichter Anstieg des US-Dollars (USD) wird als wichtiger Faktor angesehen, der dem Rohstoff Gegenwind verleiht