Goldpreis erreicht Rekordhoch, da Trumps Zölle Handelskriegsängste auslösen

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • XAU/USD springt um über 1%, während globale Spannungen zunehmen, Aktien fallen und der US-Dollar schwächer wird.


  • Trumps 25% Zölle auf Autos schüren Handelskrieg-Nervosität und treiben die Nachfrage nach sicheren Anlagen für Gold auf neue Allzeithochs.


  • Risikobereitschaft bricht zusammen, während die Wall Street sinkt und der DXY umkehrt.


  • Händler warten auf die US-Kern-PCE-Inflation angesichts fester Arbeitsmarktdaten und 64,5 Basispunkten an Fed-Zinssenkungen, die für 2025 eingepreist sind.


Der Aufwärtstrend des Goldpreises setzte sich am Donnerstag fort, als das gelbe Metall ein neues Rekordhoch von 3.059 USD erreichte, während die Unsicherheit über die von US-Präsident Donald Trump erlassenen Handelspolitiken, die den Handelskrieg durch Zölle auf Automobile eskalierten, zunahm. Der XAU/USD wird bei 3.051 USD gehandelt, was einem Anstieg von mehr als 1% entspricht.


Die Zölle treiben weiterhin die Preisbewegungen, nachdem Trump 25% Zölle auf Autos und Autoteile angekündigt hat, die nicht in den Vereinigten Staaten (US) hergestellt werden. Mit zunehmender Unsicherheit kauften Händler das Edelmetall, das seine Gewinne über 3.050 USD ausdehnte.


Infolgedessen verschlechterte sich die Risikobereitschaft, während die Wall Street im Minus handelte. Auch der Greenback spürt den Druck, da der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des Dollars gegenüber einem Korb von sechs Währungen misst, eine Wende macht und um 0,33% auf 104,31 fällt.


Dies löste Reaktionen von globalen Regierungen aus, wobei Kanada und die Europäische Union (EU) drohten, auf Trumps Maßnahmen zu reagieren.


Der US-Arbeitsmarkt bleibt stabil, nachdem der Bericht über die Arbeitslosenanträge für die letzte Woche veröffentlicht wurde, während die Wirtschaft stark bleibt, nachdem die Daten zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das letzte Quartal 2024 veröffentlicht wurden. Die Wohnungsdaten verbesserten sich, bestätigten jedoch die Verlangsamung auf dem Wohnungsmarkt.


In der Zwischenzeit haben die Geldmärkte 64,5 Basispunkte an Fed-Lockerungen für 2025 eingepreist, laut den Zinswahrscheinlichkeiten von Prime Market Terminal.


Quelle: Prime Market Terminal


Abgesehen davon richtet sich der Fokus der Händler auf die Bekanntgabe des von der Fed bevorzugten Inflationsmaßes, dem Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE).


Tägliche Marktbewegungen: Goldpreis handelt fest nahe 3.000 USD, unbeeindruckt von Trumps Kommentaren


Die Rendite der US 10-jährigen Staatsanleihen ist nahezu unverändert und liegt um einen Basispunkt bei 4,371%. Die realen Renditen der US sinken um einen Basispunkt auf 1,979%, laut den Renditen der inflationsgeschützten Staatsanleihen (TIPS).


Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA für die Woche bis zum 22. März stiegen auf 224.000, leicht unter den Erwartungen von 225.000, was auf eine anhaltende Stärke des Arbeitsmarktes hinweist.


Die endgültige Schätzung des BIP für das vierte Quartal 2024 lag bei 2,3% im Vergleich zum Vorquartal, ein Anstieg gegenüber der vorherigen Schätzung von 1,9%, jedoch knapp unter der Prognose von 2,4%.


Die ausstehenden Hausverkäufe sanken im Februar um 3,6% im Jahresvergleich, was eine Verbesserung gegenüber dem steileren Rückgang von 5,2% im Januar darstellt und auf eine moderate Erholung der Wohnungsaktivität hindeutet.


XAU/USD technische Perspektive: Goldpreis steigt über 3.050 USD


Der Goldpreis erreichte ein neues Allzeithoch (ATH) von 3.059 USD, als Trump den erwarteten Katalysator vor der Veröffentlichung der PCE-Inflationszahlen am Freitag lieferte. Während das gelbe Metall einen neuen Meilenstein erreicht, zeigt sich, dass Käufer aktiv werden, was die Möglichkeit eines Tests von 3.100 USD in naher Zukunft auf den Tisch bringt.


Der Relative Strength Index (RSI) deutet darauf hin, dass die Käufer an Schwung gewinnen, da der Index überkauft ist. Dennoch sollten Händler sich bewusst sein, dass bei aggressiven Bewegungen das extremste Niveau 80 betragen würde.


Der nächste Widerstand für XAU/USD liegt bei 3.059 USD. Ein Durchbruch darüber würde eine Erhöhung auf 3.100 USD zur Folge haben. Im Gegensatz dazu liegt die erste Unterstützung für Gold bei 3.050 USD. Sobald diese überwunden ist, wäre der nächste Halt bei 3.000 USD, gefolgt vom Hoch vom 24. Februar bei 2.956 USD, dann der Marke von 2.900 USD und dem 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 2.887 USD.


Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Gold konsolidiert nach dem FOMC-Rückschlag vom Rekordhoch im Zuge einer weiteren USD-ErholungGold (XAU/USD) wird gesehen, wie es die Retracement-Rückgänge des Vortages von dem Rekordhoch, das über der Marke von 3.700 USD lag, konsolidiert, das nach der dovishen Zinssenkung des FOMC erreicht wurde
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Gold (XAU/USD) wird gesehen, wie es die Retracement-Rückgänge des Vortages von dem Rekordhoch, das über der Marke von 3.700 USD lag, konsolidiert, das nach der dovishen Zinssenkung des FOMC erreicht wurde
placeholder
Gold zieht sich von Rekordhöhen zurück, während sich der USD im Vorfeld der Fed-Entscheidung erholtGold (XAU/USD) zieht am Mittwoch während der asiatischen Sitzung einige Verkäufer an und entfernt sich von dem Allzeithoch, das am Vortag knapp über der Marke von 3.700 USD erreicht wurde.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 39
Gold (XAU/USD) zieht am Mittwoch während der asiatischen Sitzung einige Verkäufer an und entfernt sich von dem Allzeithoch, das am Vortag knapp über der Marke von 3.700 USD erreicht wurde.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt auf fast 3.700 US-Dollar, da die Zinsentscheidung der Fed bevorstehtDer Goldpreis (XAU/USD) gewinnt am frühen Mittwoch in der asiatischen Sitzung an Boden und notiert bei etwa 3.695 Dollar. Das Edelmetall legt zu, angesichts eines schwachen US-Dollars (USD) und wachsender Erwartungen an mehrere Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed). Alle Augen werden auf die Zinssatzentscheidung der Fed später am Mittwoch gerichtet sein
Autor  FXStreet
Gestern 01: 10
Der Goldpreis (XAU/USD) gewinnt am frühen Mittwoch in der asiatischen Sitzung an Boden und notiert bei etwa 3.695 Dollar. Das Edelmetall legt zu, angesichts eines schwachen US-Dollars (USD) und wachsender Erwartungen an mehrere Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed). Alle Augen werden auf die Zinssatzentscheidung der Fed später am Mittwoch gerichtet sein
placeholder
Gold liegt nahe dem Rekordhoch, da Wetten auf Zinssenkungen der Fed den USD gedrückt haltenGold (XAU/USD) zieht sich leicht zurück, nachdem es während der asiatischen Sitzung am Dienstag ein neues Rekordhoch im Bereich von 3.689-3.690 USD erreicht hat, im Zuge einer Neupositionierung im Vorfeld wichtiger Zentralbankereignisse
Autor  FXStreet
Di. 16.Sep
Gold (XAU/USD) zieht sich leicht zurück, nachdem es während der asiatischen Sitzung am Dienstag ein neues Rekordhoch im Bereich von 3.689-3.690 USD erreicht hat, im Zuge einer Neupositionierung im Vorfeld wichtiger Zentralbankereignisse
placeholder
Gold-Bullen sind angesichts der Wetten auf Zinssenkungen der Fed und geopolitischer Risiken noch nicht bereit, aufzugebenGold (XAU/USD) startet die neue Woche auf einem schwächeren Niveau, schafft es jedoch, einen Dip in der asiatischen Sitzung im Bereich von 3.627-3.626 umzukehren und handelt derzeit nahe dem oberen Ende einer einwöchigen Handelsspanne.
Autor  FXStreet
Mo. 15.Sep
Gold (XAU/USD) startet die neue Woche auf einem schwächeren Niveau, schafft es jedoch, einen Dip in der asiatischen Sitzung im Bereich von 3.627-3.626 umzukehren und handelt derzeit nahe dem oberen Ende einer einwöchigen Handelsspanne.