Goldpreis-Prognose: XAU/USD setzt Aufwärtstrend über 2.850 $ fort – Handelskonflikt und chinesische Käufe stützen die Entwicklung

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Goldpreis gewinnt in der frühen asiatischen Handelssitzung am Montag an Dynamik und steigt auf rund 2.865 $.


  • Trump wird in der kommenden Woche reziproke Zölle auf zahlreiche Länder ankündigen.


  • Die chinesische Zentralbank hat ihre Goldreserven im Januar den dritten Monat in Folge ausgeweitet.


Der Goldpreis (XAU/USD) setzt seine Rallye in der frühen asiatischen Handelssitzung am Montag fort und steigt auf rund 2.865 $. Das Edelmetall verzeichnet Zugewinne, da die zunehmenden Handelsspannungen Investoren dazu veranlassen, verstärkt auf den sicheren Hafen Gold zu setzen.


US-Präsident Donald Trump erklärte am Freitag, dass er bis Montag oder Dienstag reziproke Zölle auf zahlreiche Länder ankündigen werde, die nahezu sofort in Kraft treten sollen. Dies stützt den Goldpreis zusätzlich. Investoren werden die Entwicklungen rund um die drohenden Handelskonflikte genau beobachten. „Der zentrale Fokus des Goldmarktes bleibt die Unsicherheit in Bezug auf die Zollpolitik der Trump-Regierung“, sagte David Meger, Direktor des Metallhandels bei High Ridge Futures.


Zudem hat die chinesische Zentralbank (PBOC) ihre Goldreserven im Januar den dritten Monat in Folge aufgestockt, was den Goldpreis weiter beflügelt. China ist der weltweit größte Goldkonsument. Zum Monatsende beliefen sich Chinas Goldreserven auf 73,45 Millionen Feinunzen, nach 73,29 Millionen im Vormonat. „Angesichts der zunehmenden geopolitischen Unsicherheiten wird die PBOC ihre Reserven langfristig voraussichtlich weiter diversifizieren“, sagte David Qu, Ökonom bei Bloomberg Economics.


Auf der anderen Seite deuten am Freitag veröffentlichte Daten des US-Arbeitsministeriums darauf hin, dass der Arbeitsmarkt weiterhin robust bleibt. Dies könnte die US-Notenbank (Fed) davon abhalten, ihre Leitzinsen zu senken. Die US-Wirtschaft schuf im Januar 143.000 neue Stellen, während Ökonomen einen Anstieg um 170.000 erwartet hatten. Gleichzeitig sank die Arbeitslosenquote von 4,1 % auf 4,0 %, während Analysten zuvor mit einer unveränderten Quote gerechnet hatten. Händler erwarten nun, dass die Fed in diesem Jahr lediglich eine Zinssenkung vornimmt. Dies könnte den US-Dollar stützen und den in USD gehandelten Goldpreis belasten.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Gold erholt sich, während der Dollar vor den Handelsgesprächen zwischen den USA und China an diesem Wochenende nachgibtGold (XAU/USD) steigt am Freitag um knapp 1 % und bewegt sich wieder über 3.325 Dollar zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts. Der Preis des Edelmetalls legt zu, da die Märkte das am Donnerstag zwischen den Vereinigten Staaten (US) und dem Vereinigten Königreich (UK) angekündigte Handelsabkommen als 'nothingburger' bezeichnen.
Autor  FXStreet
Fr. 09.Mai
Gold (XAU/USD) steigt am Freitag um knapp 1 % und bewegt sich wieder über 3.325 Dollar zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts. Der Preis des Edelmetalls legt zu, da die Märkte das am Donnerstag zwischen den Vereinigten Staaten (US) und dem Vereinigten Königreich (UK) angekündigte Handelsabkommen als 'nothingburger' bezeichnen.
placeholder
Goldpreis schwächt sich weiter unter die Marke von 3.300 $ aufgrund nachlassender HandelskonflikteDer Goldpreis (XAU/USD) zieht am Freitag den dritten Tag in Folge einige nachfolgende Verkäufer an und tendiert weiter abwärts unter die Marke von 3.300 USD während des asiatischen Handels.
Autor  FXStreet
Fr. 09.Mai
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht am Freitag den dritten Tag in Folge einige nachfolgende Verkäufer an und tendiert weiter abwärts unter die Marke von 3.300 USD während des asiatischen Handels.
placeholder
Goldpreis fällt unter 3.320 USD, da sich die Risikobereitschaft aufgrund des UK-US-Deals verbessertDer Goldpreis ist am Dienstag zum zweiten Mal in Folge gefallen, da die Händler die Gewinne des Edelmetalls ausradierten, die zuvor die Marke von 3.400 USD überschritten hatten. Die Ankündigung eines Handelsabkommens zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich stärkte den US-Dollar (USD) zum Nachteil von XAU/USD, das bei 3.311 USD gehandelt wird und um über 1,60% gefallen ist
Autor  FXStreet
Fr. 09.Mai
Der Goldpreis ist am Dienstag zum zweiten Mal in Folge gefallen, da die Händler die Gewinne des Edelmetalls ausradierten, die zuvor die Marke von 3.400 USD überschritten hatten. Die Ankündigung eines Handelsabkommens zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich stärkte den US-Dollar (USD) zum Nachteil von XAU/USD, das bei 3.311 USD gehandelt wird und um über 1,60% gefallen ist
placeholder
Goldpreis fällt am zweiten Tag in Folge im Vorfeld der Bekanntgabe des HandelsabkommensGold (XAU/USD) setzt die Korrektur des Vortages fort und fällt zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag um fast 1% auf 3.333 Dollar, da sich die Risikostimmung verbessert, während US-Präsident Donald Trump erwartet wird, dass er bei einer Pressekonferenz um 14:00 GMT ein Handelsabkommen mit dem Vereinigten Königreich (UK) bekannt gibt
Autor  FXStreet
Do. 08.Mai
Gold (XAU/USD) setzt die Korrektur des Vortages fort und fällt zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag um fast 1% auf 3.333 Dollar, da sich die Risikostimmung verbessert, während US-Präsident Donald Trump erwartet wird, dass er bei einer Pressekonferenz um 14:00 GMT ein Handelsabkommen mit dem Vereinigten Königreich (UK) bekannt gibt
placeholder
Goldpreis springt wieder über 3.400 $ aufgrund wiederbelebter Nachfrage nach sicheren HäfenDer Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe bei Rücksetzern an und erholt sich in der letzten Stunde wieder über die Marke von 3.400 USD, wodurch ein großer Teil des nächtlichen Rückgangs von einem Zwei-Wochen-Hoch umgekehrt wird
Autor  FXStreet
Do. 08.Mai
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe bei Rücksetzern an und erholt sich in der letzten Stunde wieder über die Marke von 3.400 USD, wodurch ein großer Teil des nächtlichen Rückgangs von einem Zwei-Wochen-Hoch umgekehrt wird