Goldpreis steigt auf den Bereich von 2.750 $, der höchste Wert seit Anfang November

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Goldpreis steigt am dritten Tag in Folge aufgrund der weltweiten Flucht in sichere Anlagen.


Wetten auf weitere Zinssenkungen der Fed begünstigen ebenfalls das zinslose gelbe Metall.


Ein moderater US-Dollar-Rückgang könnte jedoch als Gegenwind in einem risikofreudigen Umfeld wirken.


Der Goldpreis (XAU/USD) setzt die starke Bewegung des Vortages fort und zieht am Mittwoch zum dritten Mal in Folge weiter Kaufinteresse an. Die Dynamik führt den Rohstoff auf den höchsten Stand seit dem 1. November, im Bereich von 2.750 $, während der asiatischen Handelssitzung, unterstützt durch sichere Zuflüsse, die durch die Unsicherheit über die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump befeuert werden. Darüber hinaus bietet der jüngste Rückgang der US-Staatsanleihenrenditen, der durch Wetten auf zwei Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) in diesem Jahr befeuert wird, zusätzliche Unterstützung für das zinslose gelbe Metall.


Dennoch könnte ein allgemein positiver Ton auf den Aktienmärkten sowie eine moderate Erholung des US-Dollars von einem Zwei-Wochen-Tief den Goldpreis bremsen. Darüber hinaus könnte die zunehmende Akzeptanz, dass die Fed ihren Zinssenkungszyklus später in diesem Monat pausieren wird, sowie die Aussicht auf eine Zinserhöhung der Bank of Japan (BoJ) am Freitag den Edelmetallpreis deckeln. Nichtsdestotrotz spricht das fundamentale Umfeld weiterhin für die Bullen, was zusammen mit dem nächtlichen Ausbruch durch die Angebotszone bei 2.720 $ darauf hindeutet, dass der einfachste Weg für den XAU/USD nach oben bleibt.


 Goldpreis zieht weiterhin Zuflüsse in sichere Anlagen an, angesichts von Trumps Zolldrohungen


Stunden nach seinem Amtsantritt erklärte US-Präsident Donald Trump, dass er beabsichtigt, 25% Zölle auf Kanada und Mexiko zu erheben, wobei der Zieltermin für die Zölle bereits Anfang Februar liegen könnte.


Trumps Bemerkungen zu den Zöllen lösten Besorgnis über eine neue Welle des globalen Handelskriegs aus, was die Nachfrage nach sicheren Anlagewerten steigerte und den Goldpreis auf den höchsten Stand seit Anfang November trieb.


Anzeichen einer abflauenden Inflation in den USA belebten Wetten, dass die Federal Reserve die Möglichkeit von Zinssenkungen bis zum Ende dieses Jahres nicht ausschließen könnte, was die Renditen der US-Staatsanleihen nach unten zog.


Dies, zusammen mit dem Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und Hamas sowie Hoffnungen, dass Trump die Sanktionen gegen Russland im Austausch für ein Abkommen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs lockern könnte, unterstützt weiterhin die risikofreudige Stimmung.


Der US-Dollar gewinnt am Mittwoch während der asiatischen Sitzung etwas an Schwung und bewegt sich von einem Zwei-Wochen-Tief weg, das am Dienstag erneut getestet wurde, was die Gewinne des XAU/USD begrenzen könnte.


Investoren warten nun auf die mit Spannung erwartete Entscheidung der Bank of Japan am Freitag, die Volatilität auf den Finanzmärkten erzeugen und das sichere Edelmetall beeinflussen könnte.


Darüber hinaus könnten die vorläufigen PMI-Daten neue Einblicke in die globale Wirtschaftslage geben und dem Rohstoff in der zweiten Wochenhälfte einen bedeutenden Impuls verleihen.


Goldpreis könnte darauf abzielen, das Allzeithoch im Bereich von 2.790 $ herauszufordern


fxsoriginal


Aus technischer Sicht wurde der nächtliche Ausbruch durch die Angebotszone bei 2.720 $ als frischer Impuls für bullische Händler gewertet. Da die Oszillatoren im Tageschart weiterhin komfortabel im positiven Bereich liegen und noch nicht im überkauften Bereich sind, sollte eine anschließende Stärke über die Hürde bei 2.748-2.750 $ den Weg für zusätzliche Gewinne ebnen. Der Goldpreis könnte dann darauf abzielen, das Allzeithoch im Bereich von 2.790 $, das im Oktober 2024 erreicht wurde, herauszufordern.


Auf der anderen Seite könnte ein korrigierender Rücksetzer nun als Kaufgelegenheit betrachtet werden und voraussichtlich im Bereich von 2.725-2.720 $ begrenzt bleiben. Die nächste relevante Unterstützung liegt im Bereich von 2.700-2.690 $. Sollte diese entscheidend durchbrochen werden, könnte dies zu aggressivem technischen Verkaufsdruck führen und den Goldpreis in den Bereich von 2.660 $ ziehen, auf dem Weg zur 2.625 $ Konfluenz. Letztere umfasst den 100-Tage Exponential Moving Average (EMA) und eine aufsteigende Trendlinie, die vom Tief im November stammt und als wichtiger Wendepunkt fungieren sollte, um die nächste Phase einer gerichteten Bewegung für den XAU/USD zu bestimmen.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis driftet aufgrund verbesserter Marktstimmung nach untenDer Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang während der asiatischen Handelsstunden am Montag fort. Ein Handelsabkommen, das letzte Woche zwischen den USA und China über die Beschleunigung der Lieferungen seltener Erden in die USA erzielt wurde, wurde von den Märkten positiv bewertet
Autor  FXStreet
vor 21 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang während der asiatischen Handelsstunden am Montag fort. Ein Handelsabkommen, das letzte Woche zwischen den USA und China über die Beschleunigung der Lieferungen seltener Erden in die USA erzielt wurde, wurde von den Märkten positiv bewertet
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD weitet die Abwärtsbewegung auf fast 3.250 USD aufgrund besserer Risikobereitschaft ausDer Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.265 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall fällt auf ein Niveau nahe dem Ein-Monats-Tief, nachdem ein Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China die Risikobereitschaft gestärkt hat. Die Anleger warten später am Montag auf die Äußerungen der Fed für neuen Schwung.
Autor  FXStreet
Sa. 28.Jun
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.265 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall fällt auf ein Niveau nahe dem Ein-Monats-Tief, nachdem ein Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China die Risikobereitschaft gestärkt hat. Die Anleger warten später am Montag auf die Äußerungen der Fed für neuen Schwung.
placeholder
Goldpreis fällt auf ein neues Zwei-Wochen-Tief, weiter unter 3.300 $ im Vorfeld der US PCE-DatenDer Goldpreis (XAU/USD) zieht frische Verkäufer an, nachdem die Preisbewegung des Vortages richtungslos war, und rutscht während des asiatischen Handels am Freitag wieder unter die Marke von 3.300 USD.
Autor  FXStreet
Fr. 27.Jun
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht frische Verkäufer an, nachdem die Preisbewegung des Vortages richtungslos war, und rutscht während des asiatischen Handels am Freitag wieder unter die Marke von 3.300 USD.
placeholder
Goldpreis stagniert bei 3.331 USD trotz schwachem Dollar, starke US-Daten begrenzen GewinneDer Goldpreis zieht sich am Donnerstag während der nordamerikanischen Sitzung zurück und kann trotz einer Sitzung, die durch einen schwachen US-Dollar gekennzeichnet ist und Levels testet, die zuletzt im Februar 2022 gesehen wurden, nicht an Boden gewinnen. Das XAU/USD wird bei 3.331 USD gehandelt und verzeichnet moderate Verluste von 0,05%
Autor  FXStreet
Fr. 27.Jun
Der Goldpreis zieht sich am Donnerstag während der nordamerikanischen Sitzung zurück und kann trotz einer Sitzung, die durch einen schwachen US-Dollar gekennzeichnet ist und Levels testet, die zuletzt im Februar 2022 gesehen wurden, nicht an Boden gewinnen. Das XAU/USD wird bei 3.331 USD gehandelt und verzeichnet moderate Verluste von 0,05%
placeholder
Goldpreis steigt, während der USD auf ein über drei Jahre tiefes Niveau sinkt, aufgrund von Sorgen um die Unabhängigkeit der FedDer Goldpreis (XAU/USD) notiert am Donnerstag zum zweiten aufeinanderfolgenden Tag mit einer leichten positiven Tendenz, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt, da die fundamentalen Hinweise gemischt sind
Autor  FXStreet
Do. 26.Jun
Der Goldpreis (XAU/USD) notiert am Donnerstag zum zweiten aufeinanderfolgenden Tag mit einer leichten positiven Tendenz, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt, da die fundamentalen Hinweise gemischt sind