Goldpreis bleibt inmitten eines bullischen US-Dollars in Nähe des Mehrwochentiefs

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Der Goldpreis gibt den zweiten Tag in Folge nach und wird durch eine Kombination von Faktoren unter Druck gesetzt.


Trumps Handelsoptimismus stützt weiterhin den USD und belastet das Edelmetall. 


Ein positiver Risikoton untergräbt auch den sicheren Hafen XAU/USD trotz weiterer Zinssenkungswetten der Fed.


Der Goldpreis (XAU/USD) baut seine starken Verluste der vergangenen Woche aus und bleibt am Montag den zweiten Tag in Folge unter Verkaufsdruck. Der US-Dollar (USD) hält sich unter einem Viermonatshoch, das letzte Woche im Zuge des Optimismus über die erwartete expansive Politik von Donald Trump erreicht wurde, und erweist sich als Schlüsselfaktor, der den Rohstoff untergräbt. Darüber hinaus hat der designierte Präsident Trump versprochen, die Unternehmenssteuern zu senken, was die Risikostimmung weiter anheizt und dazu beiträgt, dass Kapital aus dem sicheren Hafen der Edelmetalle abfließt.


Die Erwartung, dass Trumps Politik das Wirtschaftswachstum und die Inflation ankurbeln und den Spielraum der US-Notenbank (Fed) für weitere Zinssenkungen einschränken könnte, hält die Renditen von US-Staatsanleihen hoch. Dies wiederum übt zusätzlichen Druck auf den Goldpreis aus, obwohl Wetten auf weitere Zinssenkungen der Fed für eine gewisse Unterstützung sorgen könnten. Im Vorfeld der Veröffentlichung der jüngsten US-Verbraucherpreisinflation und der Reden einflussreicher Mitglieder des Offenmarktausschusses (FOMC), darunter des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell am Freitag, könnten sich Händler ebenfalls zurückhalten. 


Trumps Handelsoptimismus und Risikostimmung belasten weiterhin den Goldpreis


Der Goldpreis verbuchte den größten Wochenverlust seit mehr als fünf Monaten, nachdem Donald Trump die US-Präsidentschaftswahlen gewonnen hatte und der US-Dollar auf breiter Front zulegte sowie die Renditen von US-Staatsanleihen stark anstiegen.


Die sogenannte Trump-Euphorie wirkte weiterhin als Rückenwind für den Greenback und drückte den Goldpreis am Montag inmitten der positiven Stimmung an den Aktienmärkten den zweiten Tag in Folge nach unten.


Die US-Notenbank senkte in der vergangenen Woche den Leitzins für Übernachtkredite um 25 Basispunkte und signalisierte Pläne für eine weitere Lockerung der Geldpolitik, wobei Händler weiterhin eine 65%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Zinssenkung im Dezember einpreisen. 


Der Präsident der Minneapolis Fed, Neel Kashkari, sagte, die Zentralbank wolle Vertrauen schaffen und müsse mehr Beweise dafür sehen, dass die Inflation den ganzen Weg zurück zum 2%-Ziel gehen werde, bevor sie über weitere Zinssenkungen entscheide.


Es wird erwartet, dass der protektionistische Vorstoß des designierten US-Präsidenten Trump die globalen Handelsspannungen verschärfen und einen weltweiten Trend zu restriktiveren Handelspraktiken auslösen wird, was die globalen Märkte belasten und den sicheren Hafen XAU/USD unterstützen könnte.


Anleger könnten sich auch vor der Veröffentlichung der US-Verbraucherpreisinflation am Mittwoch, des US-Erzeugerpreisindex am Donnerstag und der US-Einzelhandelsumsätze am Freitag mit aggressiven Richtungswetten zurückhalten.


Darüber hinaus werden die Anleger die Äußerungen einer Reihe von Fed-Vertretern, einschließlich des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell, aufmerksam verfolgen, um weitere Signale über den Zinssenkungspfad zu erhalten, die den USD stützen und den Rohstoffen neuen Auftrieb verleihen werden.


Technischer Ausblick: Der Goldpreis könnte im Bereich des 50-Tage-SMA zwischen $2.647 und $2.646 Unterstützung finden


fxsoriginal


Aus technischer Sicht könnte ein weiterer Rückgang in der Nähe der $2.660-Zone vor dem 50-Tage-SMA (Simple Moving Average), der derzeit in der Nähe der $2.647-2.746-Zone verläuft, Unterstützung finden. Einige Anschlussverkäufe unter das Zwischentief der letzten Woche im Bereich von $2.643 werden von bearishen Händlern als neuerlicher Auslöser angesehen. Angesichts der Tatsache, dass die Oszillatoren auf dem Tages-Chart ihre positive Kraft verloren haben, könnte der Goldpreis dann seinen Abwärtstrend in Richtung des monatlichen Zwischentiefs vom Oktober im Bereich von $2.605 - $2.602 beschleunigen.


Auf der anderen Seite scheint die Rückkehr über die 2.700er-Marke nun auf einen harten Widerstand im Bereich von 2.718 $ vor der Unterstützungszone von 2.740-2.745 $ zu treffen. Eine anhaltende Stärke darüber hinaus würde darauf hindeuten, dass der korrigierende Pullback in vollem Gange ist und den Goldpreis über den statischen Widerstand von 2.750 $ hinaus in Richtung der Zone von 2.758-2.790 $ bzw. des am 31. Oktober erreichten Rekordhochs treiben könnte.

Mehr erfahren

  • Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende Trennlinie
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Near Protocol Preisprognose: NEAR erholt sich aufgrund von Einzelhandelsinteresse, bullish Wetten steigen an
  • Cardano stabilisiert: Warum ADA trotz jüngster Verluste Zeichen einer Erholung zeigt
  • Stellar-Prognose: XLM erholt sich – Bullen verteidigen zentrale Unterstützung
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Goldpreis unter Druck: Zinssenkungshoffnungen schwinden, XAU/USD behauptet sich knapp unter 4.100 DollarDer Goldpreis (XAU/USD) pendelt zum Wochenschluss um 4.080 US-Dollar, nachdem starke US-Arbeitsmarktdaten die Zinssenkungsfantasie für Dezember deutlich gedämpft haben – während schwächere US-PMI-Daten und fortgesetzte Zentralbankkäufe dem Edelmetall neuen Rückenwind geben könnten.
    Autor  Mitrade Team
    vor 3 Stunden
    Der Goldpreis (XAU/USD) pendelt zum Wochenschluss um 4.080 US-Dollar, nachdem starke US-Arbeitsmarktdaten die Zinssenkungsfantasie für Dezember deutlich gedämpft haben – während schwächere US-PMI-Daten und fortgesetzte Zentralbankkäufe dem Edelmetall neuen Rückenwind geben könnten.
    placeholder
    Gold gibt nach: Starker US-Dollar und Risikoappetit bremsen die Erholung vor verspätetem NFP-BerichtDer Goldpreis (XAU/USD) gerät vor dem verspäteten US-NFP-Bericht unter Druck, da weniger dovishe Fed-Erwartungen den US-Dollar auf ein Hoch seit Ende Mai treiben, Risikoappetit durch Hoffnung auf Fortschritte im Ukraine-Konflikt steigt und die Zone um den 200-Perioden-EMA bei 4.018 US-Dollar zur zentralen Unterstützung für die weitere Kursrichtung wird.
    Autor  Mitrade Team
    vor 22 Stunden
    Der Goldpreis (XAU/USD) gerät vor dem verspäteten US-NFP-Bericht unter Druck, da weniger dovishe Fed-Erwartungen den US-Dollar auf ein Hoch seit Ende Mai treiben, Risikoappetit durch Hoffnung auf Fortschritte im Ukraine-Konflikt steigt und die Zone um den 200-Perioden-EMA bei 4.018 US-Dollar zur zentralen Unterstützung für die weitere Kursrichtung wird.
    placeholder
    Goldpreis über 4.100 Dollar: Verzögerter NFP-Bericht hält XAU/USD in der SchwebeDer Goldpreis (XAU/USD) hält sich vor der verspäteten Veröffentlichung der US-NFP-Daten über 4.100 US-Dollar, während eine gespaltene Fed und von rund 60 % auf etwa 30 % gefallene Dezember-Zinssenkungschancen die Erwartungen der Anleger neu justieren.
    Autor  Mitrade Team
    Gestern 00: 55
    Der Goldpreis (XAU/USD) hält sich vor der verspäteten Veröffentlichung der US-NFP-Daten über 4.100 US-Dollar, während eine gespaltene Fed und von rund 60 % auf etwa 30 % gefallene Dezember-Zinssenkungschancen die Erwartungen der Anleger neu justieren.
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar – FOMC-Protokolle im FokusGold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
    Autor  Mitrade Team
    Mi. 19.Nov
    Gold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
    Autor  Mitrade Team
    Mi. 19.Nov
    Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XAUUSD
    XAUUSD
    0.00%0.00

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen