Goldpreis steht nahe zweiwöchigem Hoch aufgrund steigender Wetten auf Fed-Zinssenkung

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Der Goldpreis konsolidiert die starke Aufwärtsbewegung des Vortages auf ein zweiwöchiges Hoch.


Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im September unterstützen weiterhin den XAU/USD.


Der nächtliche Anstieg der US-Anleiherenditen stützt den USD und begrenzt das Aufwärtspotenzial.


Der Goldpreis (XAU/USD) schwankt während der asiatischen Sitzung am Freitag in einer Spanne und konsolidiert die starke Aufwärtsbewegung des Vortages auf ein zweiwöchiges Hoch im Bereich von 2.360-2.365 USD. Der kurzfristige Trend scheint zugunsten der Bullen geneigt zu sein, da Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) in diesem Jahr erwartet werden. Diese Erwartungen wurden durch die am Donnerstag veröffentlichten schwächeren US-Wirtschaftsdaten bekräftigt, die auf eine Abschwächung der Wirtschaft hinweisen. Zusammen mit einem überzeugenden Ausbruch über den 50-Tage-Simple-Moving-Average (SMA) unterstützt dies die bullischen Händler und deutet darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für die Rohstoffpreise nach oben führt.


Unterdessen hob der zurückhaltende Ausblick der Bank of England (BoE) am Donnerstag die Wetten auf eine Zinssenkung im August an. Darüber hinaus bestätigen die Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) Anfang dieses Monats, mit Zinssenkungen zu beginnen, und die zweite Zinssenkung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) im Jahr 2024 am Donnerstag den kurzfristig positiven Ausblick für den renditelosen Goldpreis. Allerdings stellen ein Anstieg der Renditen von US-Staatsanleihen und die zugrunde liegende bullische Stimmung an den globalen Aktienmärkten wichtige Gegenwinde für das sichere Edelmetall dar. Nichtsdestotrotz bleibt der XAU/USD auf Kurs, um Gewinne für die zweite Woche in Folge zu verbuchen.


Täglicher Digest Marktbeweger: Goldpreis könnte von Wetten auf zwei Fed-Zinssenkungen im Jahr 2024 profitieren


Enttäuschende US-Wirtschaftsdaten, die am Donnerstag veröffentlicht wurden, verstärkten die Markterwartungen, dass die Federal Reserve bald mit ihrem Lockerungsprogramm beginnen wird und hoben den Goldpreis auf ein zweiwöchiges Hoch.


Das US-Arbeitsministerium (DoL) berichtete, dass die Zahl der Amerikaner, die Arbeitslosenversicherung beantragen, in der Woche bis zum 15. Juni auf 238.000 sank, verglichen mit den erwarteten 235.000.


Zudem teilte das Census Bureau des Handelsministeriums mit, dass die Wohnungsneubauten im Mai um 5,2% auf eine saisonbereinigte Jahresrate von 982.000 Einheiten zurückgingen, und die Baugenehmigungen um 2,9% auf 949.000 Einheiten fielen.


Hinzu kommt, dass der Philadelphia Fed Manufacturing Index im Juni unerwartet auf 1,3 sank, verglichen mit 4,5 im Vormonat, obwohl er zum fünften Mal in Folge im positiven Bereich blieb.


Dies kommt zusätzlich zu schwachen US-Einzelhandelsumsätzen für Mai und Anzeichen einer nachlassenden Inflation, die eine Zinssenkung im September weiterhin im Spiel halten und das renditelose gelbe Metall unterstützen sollten.


Die Märkte preisen auch die Möglichkeit einer weiteren Zinssenkung auf der Dezember-Sitzung ein, trotz des hawkischen Ausblicks der Fed-Politiker, die nur eine Zinssenkung in diesem Jahr vorsehen.


Der Präsident der Minneapolis Fed, Neel Kashkari, argumentierte, dass die US-Wirtschaft sich als bemerkenswert widerstandsfähig erwiesen hat und es wahrscheinlich ein oder zwei Jahre dauern wird, bis die Inflation wieder das Ziel von 2% erreicht.


Der Präsident der Richmond Fed, Tom Barkin, bemerkte, dass die US-Zentralbank über ausreichend Feuerkraft verfügt, um politische Probleme anzugehen, jedoch einen strikt datenabhängigen Ansatz beibehalten muss.


Die Renditen von US-Staatsanleihen schüttelten die weicheren US-Daten ab und stiegen am Donnerstag in Erwartung eines neuen Angebots in der nächsten Woche, was den US-Dollar auf das Wochentop trieb und die Gewinne für den XAU/USD begrenzte.


Investoren blicken nun gespannt auf die Veröffentlichung der vorläufigen PMI-Daten, die Hinweise auf den Zustand der globalen Wirtschaft geben sollten und einige Impulse vor den US-Daten zu den Verkäufen bestehender Häuser liefern könnten.


Technische Analyse: Goldpreis scheint weiter steigen zu können, 50-Tage-SMA-Ausbruch im Spiel


Aus technischer Sicht könnte der anhaltende Schlusskurs über dem 50-Tage-SMA über Nacht als neuer Auslöser für bullische Händler gesehen werden. Dies, zusammen mit der Tatsache, dass die Oszillatoren im Tageschart wieder positive Traktion gewinnen, unterstützt die Aussichten auf eine weitere Aufwärtsbewegung. Daher erscheint ein anschließender Anstieg zur nächsten relevanten Hürde im Bereich von 2.378-2.380 USD als eine klare Möglichkeit. Der Goldpreis könnte schließlich die Marke von 2.400 USD anvisieren.


Auf der anderen Seite scheint der 50-Tage-SMA, der derzeit im Bereich von 2.345-2.344 USD liegt, nun den unmittelbaren Abwärtstrend vor dem Bereich von 2.336-2.335 USD zu schützen. Ein überzeugender Bruch unter diesen Bereich könnte die Marke von 2.300 USD und die horizontale Unterstützung bei 2.285 USD freilegen. Weiteres Durchverkaufen würde die Bühne für die Fortsetzung des jüngsten Rückgangs vom Allzeithoch im Mai bereiten und den Goldpreis weiter in Richtung der Zone von 2.254-2.253 USD ziehen.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Gold erreicht neues Allzeithoch aufgrund von US-China-Handelskonflikten und Wetten auf Zinssenkungen der FedGold (XAU/USD) zieht am Montag im asiatischen Handel zum zweiten Mal in Folge einige Anschlusskäufe an und klettert auf ein neues Allzeithoch im Bereich von etwa 4.059-4.060 Dollar.
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
Gold (XAU/USD) zieht am Montag im asiatischen Handel zum zweiten Mal in Folge einige Anschlusskäufe an und klettert auf ein neues Allzeithoch im Bereich von etwa 4.059-4.060 Dollar.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt auf fast 4.050 $, da Trumps 100 % Zölle die Nachfrage nach sicheren Häfen anheizenDer Goldpreis (XAU/USD) weitet die Rallye auf rund 4.040 USD im frühen asiatischen Handel am Montag aus. Die eskalierenden Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China bieten dem Edelmetall etwas Unterstützung
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
Der Goldpreis (XAU/USD) weitet die Rallye auf rund 4.040 USD im frühen asiatischen Handel am Montag aus. Die eskalierenden Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China bieten dem Edelmetall etwas Unterstützung
placeholder
Gold steigt nahe 4.000 $ an, da die Handels Spannungen zwischen den USA und China die Nachfrage nach sicheren Häfen anheizenDer Goldpreis steigt während der nordamerikanischen Sitzung am Freitag angesichts einer Eskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China. Dies, die US-Regierungsstilllegung und die Erwartungen an weitere Lockerungen durch die Federal Reserve (Fed) stützen das gelbe Metall.
Autor  FXStreet
Sa. 11.Okt
Der Goldpreis steigt während der nordamerikanischen Sitzung am Freitag angesichts einer Eskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China. Dies, die US-Regierungsstilllegung und die Erwartungen an weitere Lockerungen durch die Federal Reserve (Fed) stützen das gelbe Metall.
placeholder
Gold bleibt unter Druck unter 4.000 $; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu seinGold (XAU/USD) bleibt während der asiatischen Sitzung am Freitag unterhalb der psychologischen Marke von 4.000 USD gedrückt. Der fundamentale Hintergrund erfordert jedoch eine gewisse Vorsicht, bevor man sich für eine Ausweitung des Retracement-Rückgangs vom Allzeithoch positioniert
Autor  FXStreet
Fr. 10.Okt
Gold (XAU/USD) bleibt während der asiatischen Sitzung am Freitag unterhalb der psychologischen Marke von 4.000 USD gedrückt. Der fundamentale Hintergrund erfordert jedoch eine gewisse Vorsicht, bevor man sich für eine Ausweitung des Retracement-Rückgangs vom Allzeithoch positioniert
placeholder
Gold zieht sich von seinem Allzeithoch zurück, da der Friedensvertrag zwischen Israel und Hamas die Nachfrage nach sicheren Häfen dämpftGold (XAU/USD) driftet am Donnerstag während der asiatischen Sitzung nach unten und scheint nun eine vier Tage andauernde Gewinnserie zu einem neuen Allzeithoch, das am Vortag im Bereich von 4.059-4.060 Dollar erreicht wurde, beendet zu haben
Autor  FXStreet
Do. 09.Okt
Gold (XAU/USD) driftet am Donnerstag während der asiatischen Sitzung nach unten und scheint nun eine vier Tage andauernde Gewinnserie zu einem neuen Allzeithoch, das am Vortag im Bereich von 4.059-4.060 Dollar erreicht wurde, beendet zu haben