EUR/JPY bleibt gedämpft nahe 171,00, da die deutsche Wirtschaft im Q2 schrumpft, BIP der Eurozone im Blick

Quelle Fxstreet
  • EUR/JPY hält die Verluste nach der Veröffentlichung der deutschen Wirtschaftsdaten am Mittwoch.
  • Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) sank im Q2 um 0,1% gegenüber dem Vorquartal, wie erwartet.
  • Die BoJ wird voraussichtlich die Zinssätze am Donnerstag unverändert lassen.

EUR/JPY weitet seine Verluste im dritten aufeinanderfolgenden Handelstag aus und notiert während der europäischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 171,10. Das Währungspaar hält die Verluste nach den wichtigen Wirtschaftsdaten aus Deutschland, der größten Volkswirtschaft der Eurozone. Händler richten ihren Fokus auf die BIP-Daten der Eurozone.

Destatis veröffentlichte die Daten zum Bruttoinlandsprodukt (BIP), die zeigen, dass die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal um 0,1% im Vergleich zum Vorquartal geschrumpft ist, wie erwartet. Der vorherige Wert war ein Anstieg um 0,4%. In der Zwischenzeit stieg die jährliche BIP-Rate im Q2 um 0,4%, nachdem im Q1 kein Wachstum verzeichnet wurde, und übertraf die Markterwartungen von 0,2%.

Die deutschen Einzelhandelsumsätze stiegen im Juni um 1,0% im Vergleich zum Vormonat und erholten sich damit von dem revidierten Rückgang von 0,6%, der im Mai gemeldet wurde. Die Markterwartung lag bei einem Anstieg von 0,5%. In der Zwischenzeit stiegen die Einzelhandelsumsätze um 4,9% im Jahresvergleich, gegenüber dem vorherigen Anstieg von 2,6%.

Die Bank of Japan (BoJ) wird voraussichtlich die Zinssätze am Donnerstag unverändert lassen, während die Beamten die wirtschaftlichen Auswirkungen der US-Zölle bewerten. Die japanische Zentralbank wird auch erwartet, ihre Inflationsprognose in ihrem vierteljährlichen Ausblick nach oben zu revidieren.

Die regierende Liberaldemokratische Partei (LDP) Japans beschloss, eine gemeinsame parlamentarische Sitzung abzuhalten, nachdem Premierminister Shigeru Ishiba dem wachsenden Druck, zurückzutreten, widerstand. Am Dienstag stimmte Ishiba zu, die Sitzung beider Kammern des Parlaments einzuberufen. Ishiba erklärte jedoch am Montag, dass sich seine Position, im Amt zu bleiben, "nicht geändert hat," so NHK.

Wirtschaftsindikator

Bruttoinlandsprodukt s.a. (Quartal)

Das von Eurostat vierteljährlich veröffentlichte Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die in der Eurozone innerhalb eines bestimmten Zeitraums produziert wurden. Es zählt zusammen mit seinen Hauptkomponenten zu den zentralen Indikatoren für die wirtschaftliche Lage einer Volkswirtschaft. Der QoQ-Wert (Quarter-on-Quarter) vergleicht die wirtschaftliche Aktivität eines Quartals mit der des vorangegangenen. In der Regel gilt ein Anstieg dieses Wertes als bullishes Signal für den Euro (EUR), während ein schwächerer Wert meist bärisch interpretiert wird.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Mi Juli 30, 2025 09:00 (Zuvor)

Häufigkeit: Vierteljährlich

Prognose: 0%

Vorher: 0.6%

Quelle: Eurostat

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD weitet die Abwärtsbewegung unter 3.350 USD aus, angesichts von HandelsfortschrittenDer Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.335 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall notiert zum vierten Mal in Folge im negativen Bereich, da der Fortschritt beim Handelsabkommen zwischen den USA und der EU die Nachfrage nach sicheren Anlagen beeinträchtigt.
Autor  FXStreet
Mo. 28.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.335 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall notiert zum vierten Mal in Folge im negativen Bereich, da der Fortschritt beim Handelsabkommen zwischen den USA und der EU die Nachfrage nach sicheren Anlagen beeinträchtigt.
placeholder
Cardano-Kursanalyse: Hoskinsons Optimismus steht im Widerspruch zum bärischen technischen AusblickCardano (ADA) fällt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Dienstag um 1% und setzt den Rückgang von fast 5% vom Montag fort
Autor  FXStreet
Di. 29.Jul
Cardano (ADA) fällt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Dienstag um 1% und setzt den Rückgang von fast 5% vom Montag fort
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP vor Volatilität nach Fed-EntscheidungBitcoin (BTC) bewegt sich seit zwei Wochen in einer engen Handelsspanne zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar, was auf eine gewisse Unentschlossenheit unter den Marktteilnehmern hindeutet. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren weiterhin oberhalb ihrer jeweiligen Schlüsselunterstützungen und zeigen erste Anzeichen einer Erholung.
Autor  FXStreet
vor 21 Stunden
Bitcoin (BTC) bewegt sich seit zwei Wochen in einer engen Handelsspanne zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar, was auf eine gewisse Unentschlossenheit unter den Marktteilnehmern hindeutet. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren weiterhin oberhalb ihrer jeweiligen Schlüsselunterstützungen und zeigen erste Anzeichen einer Erholung.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD kämpft nahe 38,00 US-Dollar im Vorfeld der Fed-EntscheidungDer Silberpreis (XAG/USD) verliert an Boden, nachdem er in den beiden vorherigen Sitzungen Verluste verzeichnet hat, und handelt während der europäischen Handelsstunden am Mittwoch um die 38,10 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) verliert an Boden, nachdem er in den beiden vorherigen Sitzungen Verluste verzeichnet hat, und handelt während der europäischen Handelsstunden am Mittwoch um die 38,10 USD je Feinunze.
placeholder
Gold stürzt unter 3.280 $ ab, da Powell sich gegen eine Zinssenkung im September aussprichtDer Goldpreis fiel am Mittwoch um über 1,50%, nachdem die Federal Reserve beschlossen hatte, die Zinsen mit einem Stimmenverhältnis von 9-2 unverändert zu lassen. Die hawkische Haltung von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell auf der Pressekonferenz, zusammen mit starken Bruttoinlandsprodukt (BIP)-Zahlen für das zweite Quartal 2025, belastete die Edelmetallpreise.
Autor  FXStreet
vor 2 Stunden
Der Goldpreis fiel am Mittwoch um über 1,50%, nachdem die Federal Reserve beschlossen hatte, die Zinsen mit einem Stimmenverhältnis von 9-2 unverändert zu lassen. Die hawkische Haltung von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell auf der Pressekonferenz, zusammen mit starken Bruttoinlandsprodukt (BIP)-Zahlen für das zweite Quartal 2025, belastete die Edelmetallpreise.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote