EUR/JPY wertet auf nahe 169,50 vor der Arbeitslosenquote der Eurozone

Quelle Fxstreet
  • EUR/JPY steigt, da der japanische Yen aufgrund von Trumps Überlegungen zu zusätzlichen Zöllen von 30% oder 35% auf Japan schwächer wird.
  • Der japanische Yen sieht sich auch Herausforderungen aufgrund der Vorsicht der BoJ bei Zinserhöhungen gegenüber.
  • Der EZB-Vertreter Lane sagte, dass die Zentralbank bereit sein muss, auf jede Abweichung im VPI zu reagieren.

EUR/JPY holt seine jüngsten Verluste aus der vorherigen Sitzung nach und handelt am frühen Mittwoch in Europa um 169,40. Das Währungspaar hält sich nahe 169,86, dem höchsten Stand seit Juli 2024, das am 30. Juni 2025 verzeichnet wurde.

Das Währungspaar EUR/JPY gewinnt an Boden aufgrund des schwächeren japanischen Yen (JPY), der durch die jüngsten Kommentare von US-Präsident Donald Trump angetrieben wird. Trump sorgte am Dienstag für Schlagzeilen, indem er sagte, dass er erwägt, zusätzliche Zölle von 30% oder 35% auf Japan zu erheben und die selbst auferlegte Frist vom 9. Juli für die derzeit ausgesetzten reziproken Zölle nicht zu verlängern. Trump äußerte Zweifel an der Erreichung eines Deals mit Japan.

Der JPY sieht sich ebenfalls Herausforderungen gegenüber, da die Bank of Japan (BoJ) vorsichtig ist, ihre ultralockere Politik zu lockern, was die Anleger dazu zwingt, ihre Erwartungen an frühzeitige Zinserhöhungen zu verschieben. Das neue Vorstandsmitglied der BoJ, Kazuyuki Masu, betonte am Dienstag, dass die Zentralbank nicht übereilt handeln sollte, um die Zinsen zu erhöhen, angesichts verschiedener wirtschaftlicher Risiken.

Der Gouverneur der Bank of Japan, Kazuo Ueda, hob ebenfalls hervor, dass zukünftige Zinserhöhungen datengestützt sein werden, einschließlich Lohnwachstum und Erwartungen. Ueda betonte, dass die Gesamtinflation seit fast drei Jahren über 2% liegt, während die zugrunde liegende Inflation unter dem Ziel bleibt.

Der Aufwärtstrend des EUR/JPY könnte eingeschränkt sein, da der Euro (EUR) kämpft, angetrieben durch die vorläufige Inflation in der Eurozone, die wie erwartet bei 2% lag und im Zielband der Europäischen Zentralbank (EZB) bleibt. Händler werden wahrscheinlich die Arbeitslosenquote in der Eurozone beobachten, die später am Mittwoch veröffentlicht werden soll.

Der Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB), Philip Lane, sagte am Dienstag, dass die Zentralbank bereit sein muss, auf jede Abweichung im VPI zu reagieren. Philip fügte hinzu, dass die nächsten fünf Jahre dynamisch erwartet werden, wobei 10% Zölle in das Basisszenario der EZB einfließen.

Der EU-Kommissar Maros Sefcovic wird nach Washington reisen, um sich mit dem US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer und dem Handelsminister Howard Lutnick zu treffen, um die Zollgespräche voranzutreiben, so Bloomberg.

Euro KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.22% 0.22% 0.37% 0.01% 0.15% 0.17% 0.26%
EUR -0.22% -0.04% 0.14% -0.25% -0.07% 0.07% 0.04%
GBP -0.22% 0.04% 0.20% -0.22% -0.06% 0.08% 0.06%
JPY -0.37% -0.14% -0.20% -0.36% -0.24% -0.16% -0.12%
CAD -0.01% 0.25% 0.22% 0.36% 0.16% 0.27% 0.27%
AUD -0.15% 0.07% 0.06% 0.24% -0.16% 0.17% 0.12%
NZD -0.17% -0.07% -0.08% 0.16% -0.27% -0.17% -0.02%
CHF -0.26% -0.04% -0.06% 0.12% -0.27% -0.12% 0.02%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Solana-Kursprognose: Ausbruch bei SOL sorgt für Aufwind – ETF-Spekulationen befeuern OptimismusDer Solana-Kurs (SOL) notiert am Montag zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei rund 151 US-Dollar, nachdem er in der vergangenen Woche über seine abwärtsgerichtete Trendlinie ausgebrochen ist – ein Hinweis auf einen möglichen bevorstehenden Aufwärtstrend.
Autor  FXStreet
Mo. 30.Jun
Der Solana-Kurs (SOL) notiert am Montag zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei rund 151 US-Dollar, nachdem er in der vergangenen Woche über seine abwärtsgerichtete Trendlinie ausgebrochen ist – ein Hinweis auf einen möglichen bevorstehenden Aufwärtstrend.
placeholder
Chancen auf Zulassung von Spot-Krypto-ETFs für XRP, SOL und LTC steigen auf 95 % – Entscheidung der US-SEC zum GDLC-Fonds steht bevorDie Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von Spot-Krypto-ETFs liegt bei 95 %, wobei Ripple (XRP), Solana (SOL) und Litecoin (LTC) als führende Kandidaten gelten.
Autor  FXStreet
Di. 01.Jul
Die Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von Spot-Krypto-ETFs liegt bei 95 %, wobei Ripple (XRP), Solana (SOL) und Litecoin (LTC) als führende Kandidaten gelten.
placeholder
Bitcoin-Kursprognose: BTC fällt unter 107.000 US-Dollar – trotz Börsenreserven auf SechsjahrestiefBitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
Autor  FXStreet
Di. 01.Jul
Bitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: ETH erreicht wichtige Meilensteine im Juni – Kurs bleibt dennoch unverändertEthereum (ETH) liegt am Dienstag 3 % im Minus und setzt damit die Abwärtsbewegung fort, die bereits im Juni ein negatives Ende fand – trotz mehrerer bullischer Katalysatoren wie hoher Zuflüsse in börsengehandelte Fonds (ETFs), rekordverdächtiger Käufe durch Akkumulationsadressen und der Einführung von ETH-Treasuries durch börsennotierte Unternehmen.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 43
Ethereum (ETH) liegt am Dienstag 3 % im Minus und setzt damit die Abwärtsbewegung fort, die bereits im Juni ein negatives Ende fand – trotz mehrerer bullischer Katalysatoren wie hoher Zuflüsse in börsengehandelte Fonds (ETFs), rekordverdächtiger Käufe durch Akkumulationsadressen und der Einführung von ETH-Treasuries durch börsennotierte Unternehmen.
placeholder
Bitcoin und Kryptomarkt unter Druck nach Verabschiedung von Trumps „Big Beautiful Bill“ im US-SenatBitcoin (BTC) liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Handelssitzung 1,5 % im Minus, nachdem der Kryptomarkt infolge neuer politischer Spannungen zwischen US-Präsident Donald Trump und Tesla-CEO Elon Musk unter Druck geraten ist. Auslöser war das knappe Votum im US-Senat zur Verabschiedung des Gesetzes „One Big Beautiful Bill“.
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Bitcoin (BTC) liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Handelssitzung 1,5 % im Minus, nachdem der Kryptomarkt infolge neuer politischer Spannungen zwischen US-Präsident Donald Trump und Tesla-CEO Elon Musk unter Druck geraten ist. Auslöser war das knappe Votum im US-Senat zur Verabschiedung des Gesetzes „One Big Beautiful Bill“.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote