Australischer Dollar bleibt gedämpft nach EMI-Daten, Blick auf den Konflikt im Nahen Osten

Quelle Fxstreet
  • Der Australische Dollar wertet ab, da die Marktstimmung nach den US-Angriffen auf Irans drei Nuklearanlagen schwächer wird.
  • Der Services PMI Australiens verbesserte sich im Juni von 50,6 auf 51,3, während der Composite PMI von 50,5 auf 51,2 anstieg.
  • Fed-Gouverneur Christopher Waller sagte, dass die US-Notenbank möglicherweise bereits nächsten Monat mit Zinssenkungen beginnen könnte.

Der Australische Dollar (AUD) wertete am Montag gegenüber dem US-Dollar (USD) ab und setzte seine Verluste für die dritte Sitzung in Folge fort. Das Währungspaar AUD/USD bleibt schwächer aufgrund der gedämpften Risikostimmung, die durch die eskalierenden Spannungen im Nahen Osten verursacht wird.

US-Präsident Donald Trump gab am späten Samstag bekannt, dass er Irans drei Nuklearanlagen, darunter Fordow, Natanz und Isfahan, in nächtlichen Angriffen "ausradiert" habe, in Koordination mit einem israelischen Angriff. Das iranische Parlament genehmigte ein Gesetz zur Schließung der Straße. Iran hat in der Vergangenheit gedroht, die Straße zu schließen, aber nie tatsächlich gehandelt, so Reuters.

S&P Global berichtete, dass der vorläufige Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe Australiens im Juni bei 51,0 blieb. Der Services PMI stieg unterdessen auf 51,3 von zuvor 50,6, während der Composite PMI im Juni von 50,5 auf 51,2 anstieg.

Australischer Dollar sinkt aufgrund gestiegener Risikoaversion

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, verliert an Boden und wird zum Zeitpunkt des Schreibens bei etwa 99,600 gehandelt.
  • Federal Reserve (Fed) Gouverneur Christopher Waller bemerkte am Freitag, dass die US-Notenbank möglicherweise bereits nächsten Monat mit der Lockerung der Geldpolitik beginnen könnte, was auf Flexibilität angesichts globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten und steigender geopolitischer Risiken hinweist.
  • Die US-Notenbank entschied sich, den Zinssatz im Juni wie erwartet stabil bei 4,5% zu halten. Das Federal Open Market Committee (FOMC) sieht weiterhin etwa 50 Basispunkte Zinssenkungen bis Ende 2025. Fed-Vorsitzender Jerome Powell warnte jedoch, dass die anhaltende Unsicherheit in der Politik die Fed in einer Zinshalte-Position halten wird und dass Zinssenkungen von weiteren Verbesserungen der Arbeits- und Inflationsdaten abhängen werden.
  • Die People's Bank of China (PBOC) entschied sich am Freitag, ihre Loan Prime Rates (LPRs) unverändert zu lassen. Die einjährige und fünfjährige LPR lagen bei 3,00% bzw. 3,50%.
  • Die Einzelhandelsumsätze in China stiegen im Mai um 6,4% im Jahresvergleich und übertrafen damit die erwarteten 5,0% sowie den Anstieg von 5,1% im April. Unterdessen stieg die Industrieproduktion im Jahresvergleich um 5,8%, blieb jedoch unter der Prognose von 5,9% und dem Wert von 6,1% zuvor.
  • Darüber hinaus stellte das Nationale Statistikbüro (NBS) in China fest, dass die heimische Wirtschaft in der ersten Jahreshälfte (H1) 2025 voraussichtlich insgesamt stabil geblieben ist. Allerdings könnte das Wirtschaftswachstum in China seit dem zweiten Quartal aufgrund unsicherer Handelspolitiken Schwierigkeiten haben.
  • Das Australische Statistikamt berichtete am Donnerstag, dass die Beschäftigungsänderung im Mai um 2,5K fiel, verglichen mit einem Anstieg von 87,6K im April (revidiert von 89K) und der Konsensprognose eines Anstiegs um 25K. Darüber hinaus blieb die Arbeitslosenquote im Mai wie erwartet bei 4,1% stabil.

Australischer Dollar bewegt sich unter dem 50-Tage-EMA nahe 0,6500

AUD/USD wird am Montag bei etwa 0,6430 gehandelt. Die technische Analyse des Tages zeigt, dass das Paar unter das aufsteigende Kanal-Muster gefallen ist, was zu einer bärischen Tendenz führen könnte. Darüber hinaus ist der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) unter die 50-Marke gefallen, was die bärische Tendenz verstärkt. Das Paar fällt unter den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA), was darauf hinweist, dass das kurzfristige Preismomentum schwächer ist.

Auf der Unterseite könnte das AUD/USD-Paar die "Throwback-Unterstützung" um die psychologische Marke von 0,6400 testen. Ein Durchbruch unter dieses Niveau könnte das Paar dazu bringen, sich in der Region um 0,5914 zu bewegen, dem niedrigsten Stand seit März 2020.

Die primäre Barriere scheint beim 50-Tage-EMA von 0,6432 zu liegen, gefolgt von der unteren Grenze des aufsteigenden Kanals um 0,6450. Ein erfolgreicher Rückprall auf den Kanal würde die bullische Tendenz wiederbeleben und das Paar unterstützen, den neun-Tage EMA bei 0,6474 zu testen. Ein Durchbruch über dieses Niveau würde die bullische Stimmung verstärken und das AUD/USD-Paar in die Nähe des siebenmonatigen Hochs von 0,6552 führen, das am 16. Juni verzeichnet wurde.

AUD/USD: Tages-Chart

Australischer Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem Euro.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.36% -0.20% -0.13% -0.01% 0.06% -0.00% 0.09%
EUR 0.36% 0.13% 0.27% 0.36% 0.38% 0.36% 0.42%
GBP 0.20% -0.13% 0.16% 0.23% 0.25% 0.23% 0.29%
JPY 0.13% -0.27% -0.16% 0.10% 0.16% 0.18% 0.14%
CAD 0.00% -0.36% -0.23% -0.10% 0.11% 0.00% 0.06%
AUD -0.06% -0.38% -0.25% -0.16% -0.11% -0.04% 0.04%
NZD 0.00% -0.36% -0.23% -0.18% -0.00% 0.04% 0.06%
CHF -0.09% -0.42% -0.29% -0.14% -0.06% -0.04% -0.06%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Wirtschaftsindikator

S&P Global zusammengesetzter PMI

Der Composite Purchasing Managers Index (PMI), der monatlich von S&P Global veröffentlicht wird, ist ein führender Indikator für die Geschäftstätigkeit im privaten Sektor Australiens – sowohl im verarbeitenden Gewerbe als auch im Dienstleistungsbereich. Die Daten stammen aus Umfragen unter Führungskräften. Jede Antwort wird dabei nach der Unternehmensgröße und dem Anteil des Unternehmens am Gesamtoutput des jeweiligen Teilsektors (Produktion oder Dienstleistungen) gewichtet. Die Umfrageergebnisse spiegeln die Veränderung im aktuellen Monat im Vergleich zum Vormonat wider und können damit bevorstehende Trends in offiziellen Daten wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung und der Inflation frühzeitig anzeigen. Der Index bewegt sich zwischen 0 und 100, wobei ein Wert von 50,0 auf keine Veränderung zum Vormonat hinweist. Ein Wert über 50 signalisiert eine Ausweitung der privaten Wirtschaft in Australien, was als positives Signal für den Australischen Dollar (AUD) gilt. Liegt der Wert unter 50, deutet dies auf eine rückläufige Aktivität hin, was als negativ für den AUD bewertet wird.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: So Juni 22, 2025 23:00 (Zuvor)

Häufigkeit: Monatlich

Aktuell: 51.2

Prognose: -

Vorher: 50.5

Quelle: S&P Global

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD weitet die Abwärtsbewegung unter 3.350 USD aus, angesichts von HandelsfortschrittenDer Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.335 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall notiert zum vierten Mal in Folge im negativen Bereich, da der Fortschritt beim Handelsabkommen zwischen den USA und der EU die Nachfrage nach sicheren Anlagen beeinträchtigt.
Autor  FXStreet
Mo. 28.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.335 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall notiert zum vierten Mal in Folge im negativen Bereich, da der Fortschritt beim Handelsabkommen zwischen den USA und der EU die Nachfrage nach sicheren Anlagen beeinträchtigt.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC steckt in der Range fest, ETH visiert 4.000 US‑Dollar an, XRP erholt sichBitcoin (BTC) pendelt seit 13 Tagen zwischen 116.000 und 120.000 US‑Dollar – ein Zeichen für Unsicherheit unter den Tradern. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen dagegen Stärke: ETH bricht über einen wichtigen Widerstand aus, während XRP an einer Schlüsselunterstützung Halt findet.
Autor  FXStreet
Mo. 28.Jul
Bitcoin (BTC) pendelt seit 13 Tagen zwischen 116.000 und 120.000 US‑Dollar – ein Zeichen für Unsicherheit unter den Tradern. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen dagegen Stärke: ETH bricht über einen wichtigen Widerstand aus, während XRP an einer Schlüsselunterstützung Halt findet.
placeholder
Cardano-Kursanalyse: Hoskinsons Optimismus steht im Widerspruch zum bärischen technischen AusblickCardano (ADA) fällt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Dienstag um 1% und setzt den Rückgang von fast 5% vom Montag fort
Autor  FXStreet
Gestern 05: 40
Cardano (ADA) fällt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Dienstag um 1% und setzt den Rückgang von fast 5% vom Montag fort
placeholder
Solana Kursprognose: SOL fällt unter Unterstützung – Verkaufsdruck nimmt zuSolana (SOL) notiert am Dienstag zur Stunde im Minus unterhalb von 183 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag unter eine wichtige Unterstützungsmarke gefallen war. Das bärische Szenario wird durch den negativen Wert des Spot Taker Cumulative Volume Delta (CVD) weiter untermauert – ein Hinweis auf zunehmende Dominanz der Verkäuferseite.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 18
Solana (SOL) notiert am Dienstag zur Stunde im Minus unterhalb von 183 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag unter eine wichtige Unterstützungsmarke gefallen war. Das bärische Szenario wird durch den negativen Wert des Spot Taker Cumulative Volume Delta (CVD) weiter untermauert – ein Hinweis auf zunehmende Dominanz der Verkäuferseite.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP vor Volatilität nach Fed-EntscheidungBitcoin (BTC) bewegt sich seit zwei Wochen in einer engen Handelsspanne zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar, was auf eine gewisse Unentschlossenheit unter den Marktteilnehmern hindeutet. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren weiterhin oberhalb ihrer jeweiligen Schlüsselunterstützungen und zeigen erste Anzeichen einer Erholung.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Bitcoin (BTC) bewegt sich seit zwei Wochen in einer engen Handelsspanne zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar, was auf eine gewisse Unentschlossenheit unter den Marktteilnehmern hindeutet. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren weiterhin oberhalb ihrer jeweiligen Schlüsselunterstützungen und zeigen erste Anzeichen einer Erholung.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote