Die Gefahr eines Ölpreisschocks – Standard Chartered

Quelle Fxstreet

Ölpreisanstiege haben größere Auswirkungen auf die Weltwirtschaft als Ölpreisrückgänge. Die Hauptwirkung zeigt sich in einem sofortigen Anstieg der Gesamtinflation. Zu den wichtigsten Faktoren, die es zu beobachten gilt, zählen Transportaktien, Netto-Kraftstoffimporte, Staatsverschuldung im Verhältnis zum BIP und Handelsintegration. Jordanien, Südafrika und Thailand sind anfällig, die Vereinigten Arabischen Emirate, die Schweiz und Peru weniger, so die Ökonomen Madhur Jha und Ethan Lester von Standard Chartered.

Auswirkungen vor allem über die Gesamtinflation spürbar

„Die eskalierenden Spannungen zwischen Israel und dem Iran haben dazu geführt, dass die Brent-Ölpreise fast alle seit Jahresbeginn verzeichneten Rückgänge wieder wettgemacht haben. Ein Anstieg über 90 US-Dollar pro Barrel (bbl) würde einen Ölpreisschock bedeuten.

Ölpreisanstiege haben größere Auswirkungen auf das Wachstum als Ölpreisrückgänge. Schätzungen des IWF zufolge senkt ein Anstieg der Ölpreise um 10 % das globale BIP-Wachstum um 0,1 bis 0,2 Prozentpunkte, während ein Rückgang der Ölpreise das Wachstum nur um die Hälfte davon erhöht. Bislang gehen wir davon aus, dass die Nettoauswirkungen auf die Weltwirtschaft leicht negativ sein werden, mit einem geringeren Wachstum und einer höheren Inflation.“

„Historisch gesehen schlagen Ölpreisschocks innerhalb eines Quartals in der Gesamtinflation des VPI nieder. Schätzungen der Weltbank zufolge führt ein Anstieg der Ölpreise um 10 % in einer Durchschnittswirtschaft zu einem Anstieg der Gesamtinflation um 0,4 Prozentpunkte. Die Auswirkungen auf die Kerninflation sind jedoch wesentlich geringer, was die Glaubwürdigkeit der Zentralbanken widerspiegelt.“

„Wir listen mehrere Indikatoren auf, die am besten bestimmen, welche Volkswirtschaften wahrscheinlich einen höheren Inflationsdruck durch einen Ölpreisschock erleben werden.

Dazu gehören Netto-Brennstoffimporte, Handelsintegration, fiskalischer Spielraum, der Anteil des Verkehrs am VPI-Warenkorb und Energiesubventionen. Volkswirtschaften mit geringerem fiskalischem Spielraum wie Jordanien, Südafrika und Frankreich haben nur begrenzte Möglichkeiten, die Auswirkungen eines Ölpreisschocks auf die Inflation auszugleichen, während Thailand und Ungarn aufgrund ihrer Handelsöffnung anfällig sind, aber Subventionen einsetzen, um die Auswirkungen zu bewältigen. Die Vereinigten Arabischen Emirate, die Schweiz und lateinamerikanische Länder wie Peru sind relativ widerstandsfähiger.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Bitcoin-Kursprognose: BTC fällt unter 107.000 US-Dollar – trotz Börsenreserven auf SechsjahrestiefBitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Bitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
placeholder
WTI bewegt sich über 64,50 USD aufgrund der Wahrscheinlichkeit, dass Saudi-Arabien die Ölpreise für Asien im August anhebtDer Preis für West Texas Intermediate (WTI)-Öl gewinnt im zweiten Handelstag in Folge an Boden und wird am Dienstag während der europäischen Handelsstunden bei rund 64,60 USD gehandelt
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI)-Öl gewinnt im zweiten Handelstag in Folge an Boden und wird am Dienstag während der europäischen Handelsstunden bei rund 64,60 USD gehandelt
placeholder
Pi Network Preisprognose: Größte Token-Freigabe im Juli riskiert weitere Verluste, da Pi2Day enttäuschtDas Pi Network (PI) setzt seinen Rückgang mit einem Rückgang von 3 % zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Dienstag fort und druckt seine sechste aufeinanderfolgende bärische Kerze. Der technische Ausblick deutet auf eine bärische Neigung in den Tagen vor dem größten Token-Unlock im Juli hin, während die Stimmung nach den Pi2Day-Ankündigungen gedämpft bleibt
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Das Pi Network (PI) setzt seinen Rückgang mit einem Rückgang von 3 % zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Dienstag fort und druckt seine sechste aufeinanderfolgende bärische Kerze. Der technische Ausblick deutet auf eine bärische Neigung in den Tagen vor dem größten Token-Unlock im Juli hin, während die Stimmung nach den Pi2Day-Ankündigungen gedämpft bleibt
placeholder
Rohölpreis heute: WTI-Preis bärisch zum europäischen HandelsbeginnDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl fällt am Dienstag früh im europäischen Handel. WTI wird bei 64,29 USD pro Barrel gehandelt, nach dem Schlusskurs am Montag von 64,43 USD. Der Wechselkurs für Brent-Öl (Brent Crude) gibt ebenfalls nach und wird bei 66,40 USD nach dem vorherigen Tagesabschluss von 66,49 USD gehandelt
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl fällt am Dienstag früh im europäischen Handel. WTI wird bei 64,29 USD pro Barrel gehandelt, nach dem Schlusskurs am Montag von 64,43 USD. Der Wechselkurs für Brent-Öl (Brent Crude) gibt ebenfalls nach und wird bei 66,40 USD nach dem vorherigen Tagesabschluss von 66,49 USD gehandelt
placeholder
Chancen auf Zulassung von Spot-Krypto-ETFs für XRP, SOL und LTC steigen auf 95 % – Entscheidung der US-SEC zum GDLC-Fonds steht bevorDie Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von Spot-Krypto-ETFs liegt bei 95 %, wobei Ripple (XRP), Solana (SOL) und Litecoin (LTC) als führende Kandidaten gelten.
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Die Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von Spot-Krypto-ETFs liegt bei 95 %, wobei Ripple (XRP), Solana (SOL) und Litecoin (LTC) als führende Kandidaten gelten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote