FOMC-Sitzung: Nur im Falle einer Kriegserklärung möglicherweise von Interesse – Commerzbank

Quelle Fxstreet

Zumindest hinsichtlich des Leitzinses dürfte die heutige Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank nicht besonders spannend werden, da allgemein davon ausgegangen wird, dass die Fed den Zinskorridor unverändert bei 4,25-4,50 % belassen wird. Die Fed zeigt sich damit unbeeindruckt von den mehr oder weniger vehementen Zinssenkungsforderungen von US-Präsident Trump, wie Commerzbank-Devisenanalystin Antje Praefcke feststellt.

Trumps Zinssenkungsforderungen dürften eine vorsichtige Fed nicht beeinflussen

„Zwar hat sich die Inflation in den USA weiter abgeschwächt und liegt nahe am Inflationsziel, wobei die Kernrate noch leicht darüber liegt. Allerdings droht Trumps Zollpolitik einen Inflationsschock, wenn die Aussetzung der Zölle im Juli endet.

Ein solcher Schock wäre zwar nur vorübergehend, doch dürfte die Fed abwarten, wie er sich letztlich auf die Preise auswirkt, und daher im Sommer keine Zinssenkungen in Betracht ziehen. Abgesehen davon schwächt sich der US-Arbeitsmarkt zwar ab, bleibt aber relativ robust, und auch die Konjunktur hält sich gut. Insgesamt sprechen beide Mandate der Fed für eine abwartende Haltung der Zentralbank.“

Für den Markt wird es interessanter sein, was die neuen Prognosen der Fed, insbesondere für die Zinsen (die sogenannten „Dot Plots“), zeigen. Rechnen die Mitglieder des FOMC mit Zinssenkungen in der zweiten Jahreshälfte? Im März deuteten die Prognosen darauf hin, dass die FOMC-Mitglieder zwei Senkungen im weiteren Jahresverlauf erwarten. Sollte dies so bleiben, gehen unsere Ökonomen davon aus, dass der nächste Schritt im September kommen wird.

Unsere Experten schließen Juli aus, da die Fed wahrscheinlich abwarten wird, wie sich der Handelsstreit entwickelt.“ „Der Markt rechnet ebenfalls mit zwei Senkungen gegen Ende des Jahres. In dieser Hinsicht dürfte die Sitzung für den Dollar relativ neutral ausfallen.

Eine etwas stärkere Reaktion wäre zu erwarten, wenn die Fed nur eine Senkung für 2025 prognostizieren würde, zumal dies eine Kampfansage an die vehementen Senkungsforderungen der US-Regierung wäre. Darüber hinaus ist der Markt davon überzeugt, dass die Fed sich eher dovish geben wird. Sollte sie dies entgegen den Erwartungen nicht tun, könnte der US-Dollar, der derzeit im Zuge des Nahostkonflikts eine Korrektur durchläuft, weiter aufwerten."

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Bitcoin-Kursprognose: BTC fällt unter 107.000 US-Dollar – trotz Börsenreserven auf SechsjahrestiefBitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Bitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
placeholder
WTI bewegt sich über 64,50 USD aufgrund der Wahrscheinlichkeit, dass Saudi-Arabien die Ölpreise für Asien im August anhebtDer Preis für West Texas Intermediate (WTI)-Öl gewinnt im zweiten Handelstag in Folge an Boden und wird am Dienstag während der europäischen Handelsstunden bei rund 64,60 USD gehandelt
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI)-Öl gewinnt im zweiten Handelstag in Folge an Boden und wird am Dienstag während der europäischen Handelsstunden bei rund 64,60 USD gehandelt
placeholder
Pi Network Preisprognose: Größte Token-Freigabe im Juli riskiert weitere Verluste, da Pi2Day enttäuschtDas Pi Network (PI) setzt seinen Rückgang mit einem Rückgang von 3 % zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Dienstag fort und druckt seine sechste aufeinanderfolgende bärische Kerze. Der technische Ausblick deutet auf eine bärische Neigung in den Tagen vor dem größten Token-Unlock im Juli hin, während die Stimmung nach den Pi2Day-Ankündigungen gedämpft bleibt
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Das Pi Network (PI) setzt seinen Rückgang mit einem Rückgang von 3 % zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Dienstag fort und druckt seine sechste aufeinanderfolgende bärische Kerze. Der technische Ausblick deutet auf eine bärische Neigung in den Tagen vor dem größten Token-Unlock im Juli hin, während die Stimmung nach den Pi2Day-Ankündigungen gedämpft bleibt
placeholder
Rohölpreis heute: WTI-Preis bärisch zum europäischen HandelsbeginnDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl fällt am Dienstag früh im europäischen Handel. WTI wird bei 64,29 USD pro Barrel gehandelt, nach dem Schlusskurs am Montag von 64,43 USD. Der Wechselkurs für Brent-Öl (Brent Crude) gibt ebenfalls nach und wird bei 66,40 USD nach dem vorherigen Tagesabschluss von 66,49 USD gehandelt
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl fällt am Dienstag früh im europäischen Handel. WTI wird bei 64,29 USD pro Barrel gehandelt, nach dem Schlusskurs am Montag von 64,43 USD. Der Wechselkurs für Brent-Öl (Brent Crude) gibt ebenfalls nach und wird bei 66,40 USD nach dem vorherigen Tagesabschluss von 66,49 USD gehandelt
placeholder
Chancen auf Zulassung von Spot-Krypto-ETFs für XRP, SOL und LTC steigen auf 95 % – Entscheidung der US-SEC zum GDLC-Fonds steht bevorDie Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von Spot-Krypto-ETFs liegt bei 95 %, wobei Ripple (XRP), Solana (SOL) und Litecoin (LTC) als führende Kandidaten gelten.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Die Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von Spot-Krypto-ETFs liegt bei 95 %, wobei Ripple (XRP), Solana (SOL) und Litecoin (LTC) als führende Kandidaten gelten.
goTop
quote