Forex Today: Japanische CPI-Daten stehen am Karfreitag im Mittelpunkt

Quelle Fxstreet

Der Greenback schnappte sich am Gründonnerstag etwas dringend benötigten Sauerstoff, trotz wechselnder Risikoappetit-Trends. Darüber hinaus verlagerten die Anleger ihre Aufmerksamkeit auf eine weitere Runde der Trump-Powell-Effervescence, nachdem Trump die Fed aufgefordert hatte, die Zinssätze zu senken, und sagte, Vorsitzender Powell sollte so schnell wie möglich entfernt werden, wobei er frühere Drohungen, ihn zu entlassen, wiederholte. Die Kommentare kamen einen Tag, nachdem Powell in einer Rede die Unabhängigkeit der Fed betont hatte.

Hier ist, was Sie am Freitag, den 18. April wissen müssen:

Der US-Dollar-Index (DXY) verzeichnete am Donnerstag ansehnliche Gewinne, obwohl er sich im unteren Bereich der jüngsten Spanne nahe den Dreijahrestiefs bewegte. Fed-Mitglied Daly wird am Karfreitag inmitten weit verbreiteter Inaktivität auf den globalen Märkten sprechen.

Im Gegensatz zu seinen risikobehafteten Kollegen handelte EUR/USD mit spürbaren Verlusten, obwohl er am frühen Tag kurz die 1,1400-Marke überschritt. Die Europäische Kommission (EK) wird am 22. April ihren vorläufigen Verbraucherindex veröffentlichen.

GBP/USD setzte seinen Aufstieg nach Norden an einem weiteren Tag fort, obwohl die Gewinne durch die Nähe zur 1,3270-Marke begrenzt schienen. Die Zahlen zur Nettokreditaufnahme des öffentlichen Sektors stehen am 22. April als Nächstes auf dem britischen Kalender.

Nachdem USD/JPY um 141,60 seinen Tiefpunkt erreicht hatte, gelang es ihm, das Gleichgewicht wiederzuerlangen und über die 142,00-Marke zu steigen, was für den Tag einen moderaten Anstieg darstellt. Die Inflationsrate Japans wird die einzige Veröffentlichung auf dem Kalender sein.

AUD/USD beendete den Tag mit moderaten Gewinnen im Bereich von 0,6380-0,6390 und verzeichnete damit seinen siebten täglichen Anstieg in Folge. Die vorläufigen S&P Global Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe und die Dienstleistungen sind für den 23. April angesetzt.

Neue Sanktionen gegen iranische Rohölexporte und erneute Angebotsbedenken motivierten die Preise von WTI, knapp über die 64,00-Dollar-Marke pro Barrel zu steigen und neue Zwei-Wochen-Hochs zu erreichen.

Die Goldpreise gerieten am Donnerstag unter frischen Verkaufsdruck und fielen wieder unter die 3.300-Dollar-Marke pro Feinunze, unterstützt durch eine bessere Stimmung bei den risikobehafteten Vermögenswerten. Die Silberpreise folgten diesem Trend und flirteten mit Dreitages-Tiefs nahe der 32,00-Dollar-Marke pro Unze.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Meme-Coins unter Druck: DOGE, SHIB und PEPE weiten Verluste aus – Bären dominierenDogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Dogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD markiert Wochentief bei 49,50 $ – Marktzweifel an Fed-Senkung wachsenSilber (XAG/USD) fällt am Freitag auf ein Wochentief um 49,50 US-Dollar, da der Markt mit nur rund 35,5 % Wahrscheinlichkeit von einer Fed-Zinssenkung im Dezember ausgeht, während hartnäckige Inflationssorgen, eine Arbeitslosenquote von 4,4 % und der Kampf um die Zone um den 20-Tage-EMA zwischen der Unterstützung bei 44,47 US-Dollar und dem Rekordhoch bei 54,50 US-Dollar die weitere Richtung vorgeben.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Silber (XAG/USD) fällt am Freitag auf ein Wochentief um 49,50 US-Dollar, da der Markt mit nur rund 35,5 % Wahrscheinlichkeit von einer Fed-Zinssenkung im Dezember ausgeht, während hartnäckige Inflationssorgen, eine Arbeitslosenquote von 4,4 % und der Kampf um die Zone um den 20-Tage-EMA zwischen der Unterstützung bei 44,47 US-Dollar und dem Rekordhoch bei 54,50 US-Dollar die weitere Richtung vorgeben.
placeholder
XRP am Scheideweg: Hält die 2-Dollar-Festung oder droht der Absturz?XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Bärenmarkt festigt sich, BTC, ETH und XRP unter hohem VerkaufsdruckBitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Bitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
placeholder
Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote