CEE: Zentralbanken im hawkischen Modus – ING

Quelle Fxstreet

Die gestrigen Inflationszahlen aus der Region brachten Überraschungen in beide Richtungen. In Ungarn überraschte die Inflation mit einem leichten Rückgang von 3,1 % auf 3,0 % im Jahresvergleich. In der Tschechischen Republik hingegen überraschte sie nach oben mit einem Anstieg von 2,2 % auf 2,6 % im Jahresvergleich. In beiden Ländern entsprach dies dem Überraschungstrend der letzten Monate und unseren Risikohinweisen. Die Zentralbanken in Mittel- und Osteuropa (CEE) befinden sich nun jedoch im "Hawk-Modus", und während dies in Ungarn kein Grund für eine Zinssenkung im Oktober sein wird, erhöht es in der Tschechischen Republik die Wahrscheinlichkeit einer Pause im Zinssenkungszyklus, wie Francesco Pesole, FX-Analyst bei ING, feststellt.

CEE-FX bleibt anfällig

„Heute Morgen haben wir auch die Inflationszahlen für September aus Rumänien erhalten. Die Inflation ist von 5,10% auf 4,62% gesunken und liegt damit leicht unter der Konsensschätzung von 4,70%. Bei der letzten Sitzung im Oktober hatte die Zentralbank die Zinsen nach zwei vorherigen Senkungen unverändert gelassen. Unsere Ökonomen erwarten keine Zinssenkung bei der Sitzung im November, aber schwächere Inflationszahlen lassen dieses Thema offen.“

„Obwohl die erste Hälfte der Woche auf eine Stabilisierung hindeutete und Boden unter den Füßen zu haben schien, zeigt der gestrige Tag, dass die Situation nicht einfach ist. Wie wir an dieser Stelle bereits diskutiert haben, haben sich die globalen Risiken nicht wesentlich verändert und die CEE-Währungen bleiben anfällig. Angesichts höherer Inflationszahlen in der Tschechischen Republik sehen wir die Möglichkeit von hawkishen Kommentaren seitens der Tschechischen Nationalbank, die die Krone in dem derzeit unsicheren Umfeld stützen könnten“.

„Andererseits hat sich die ungarische Nationalbank bereits zur aktuellen Situation geäußert und eine Zinssenkung im Oktober im Wesentlichen ausgeschlossen. Der Wechselkurs EUR/HUF liegt jedoch wieder über 400 und nicht weit von 402 entfernt. Unter diesen Umständen scheinen Krone und Zloty defensiver zu sein, während der Forint wie üblich sensibler auf globale Risiken reagiert.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Insider: Japan bietet Trump milliardenschweres Investitionspaket anTokio, 28. Okt (Reuters) - Die neue japanische Ministerpräsidentin Sanae Takaichi hat US-Präsident Donald Trump bei einem Treffen in Tokio ein milliardenschweres Investitionspaket angeboten. Das Paket im Volumen von 550 Milliarden Dollar umfasse Investitionen in den Schiffbau sowie höhere Käufe von ...
Autor  Reuters
Di. 28.Okt
Tokio, 28. Okt (Reuters) - Die neue japanische Ministerpräsidentin Sanae Takaichi hat US-Präsident Donald Trump bei einem Treffen in Tokio ein milliardenschweres Investitionspaket angeboten. Das Paket im Volumen von 550 Milliarden Dollar umfasse Investitionen in den Schiffbau sowie höhere Käufe von ...
placeholder
EUR/USD steigt auf nahe 1,1630, während der US-Dollar nach dem Treffen zwischen Trump und Xi korrigiertDas Paar EUR/USD wird im späten asiatischen Handel am Donnerstag um 0,25% höher bei fast 1,1630 gehandelt
Autor  FXStreet
Do. 30.Okt
Das Paar EUR/USD wird im späten asiatischen Handel am Donnerstag um 0,25% höher bei fast 1,1630 gehandelt
placeholder
Der Kryptomarkt verzeichnet Rückgänge, da $150 Millionen an Long-Liquidationen auf das Treffen von Donald Trump und Xi folgenDer Kryptowährungsmarkt kann nicht anziehen, während US-Präsident Donald Trump am Donnerstag in Südkorea mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping über Handelsbarrieren diskutierte.
Autor  FXStreet
Do. 30.Okt
Der Kryptowährungsmarkt kann nicht anziehen, während US-Präsident Donald Trump am Donnerstag in Südkorea mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping über Handelsbarrieren diskutierte.
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP geben nach, Marktschwäche hält anDer Bitcoin-Preis (BTC) handelt am Freitag zur Stunde unter 109.000 US-Dollar, nachdem er im Wochenverlauf um knapp 5 % nachgegeben hat. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten und korrigierten um rund 8 % bzw. 7 %.
Autor  FXStreet
Fr. 31.Okt
Der Bitcoin-Preis (BTC) handelt am Freitag zur Stunde unter 109.000 US-Dollar, nachdem er im Wochenverlauf um knapp 5 % nachgegeben hat. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten und korrigierten um rund 8 % bzw. 7 %.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: Entwickler fixieren den 3. Dezember für das Fusaka-UpgradeEthereum (ETH) steht trotz des nun final bestätigten 3. Dezember als Mainnet-Starttermin für Fusaka rund um 3.800 US-Dollar unter Abwärtsdruck.
Autor  FXStreet
Fr. 31.Okt
Ethereum (ETH) steht trotz des nun final bestätigten 3. Dezember als Mainnet-Starttermin für Fusaka rund um 3.800 US-Dollar unter Abwärtsdruck.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote