BoC’s Macklem raises prospect of big rate cuts

Quelle Fxstreet

Bank of Canada Governor Tiff Macklem said on Sunday that he has opened the door to accelerating the pace of interest rate reductions. Macklem further stated that policymakers could switch to 50 basis point (bps) moves should growth disappoint, per the Financial Times. 

Key quotes

As you get closer to the target, your risk management calculus changes. 

You become more concerned about the downside risks. And the labour market is pointing to some downside risks.

It could be appropriate to move faster interest rates. 

We expect to see rent price inflation come down. 

Market reaction 

At the time of writing, USD/CAD is trading 0.06% lower on the day to trade at 1.3580. 

Canadian Dollar FAQs

The key factors driving the Canadian Dollar (CAD) are the level of interest rates set by the Bank of Canada (BoC), the price of Oil, Canada’s largest export, the health of its economy, inflation and the Trade Balance, which is the difference between the value of Canada’s exports versus its imports. Other factors include market sentiment – whether investors are taking on more risky assets (risk-on) or seeking safe-havens (risk-off) – with risk-on being CAD-positive. As its largest trading partner, the health of the US economy is also a key factor influencing the Canadian Dollar.

The Bank of Canada (BoC) has a significant influence on the Canadian Dollar by setting the level of interest rates that banks can lend to one another. This influences the level of interest rates for everyone. The main goal of the BoC is to maintain inflation at 1-3% by adjusting interest rates up or down. Relatively higher interest rates tend to be positive for the CAD. The Bank of Canada can also use quantitative easing and tightening to influence credit conditions, with the former CAD-negative and the latter CAD-positive.

The price of Oil is a key factor impacting the value of the Canadian Dollar. Petroleum is Canada’s biggest export, so Oil price tends to have an immediate impact on the CAD value. Generally, if Oil price rises CAD also goes up, as aggregate demand for the currency increases. The opposite is the case if the price of Oil falls. Higher Oil prices also tend to result in a greater likelihood of a positive Trade Balance, which is also supportive of the CAD.

While inflation had always traditionally been thought of as a negative factor for a currency since it lowers the value of money, the opposite has actually been the case in modern times with the relaxation of cross-border capital controls. Higher inflation tends to lead central banks to put up interest rates which attracts more capital inflows from global investors seeking a lucrative place to keep their money. This increases demand for the local currency, which in Canada’s case is the Canadian Dollar.

Macroeconomic data releases gauge the health of the economy and can have an impact on the Canadian Dollar. Indicators such as GDP, Manufacturing and Services PMIs, employment, and consumer sentiment surveys can all influence the direction of the CAD. A strong economy is good for the Canadian Dollar. Not only does it attract more foreign investment but it may encourage the Bank of Canada to put up interest rates, leading to a stronger currency. If economic data is weak, however, the CAD is likely to fall.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold erreicht Zwei-Wochen-Hoch; zielt auf 4.200 $ während dovishe Fed USD-Anstieg und Risikobereitschaft ausgleichtGold zieht am Freitag während der asiatischen Sitzung frische Käufer an und klettert auf ein Zwei-Wochen-Hoch, während die Bullen nun darauf abzielen, die Marke von 4.200 USD zurückzuerobern, angesichts dovisher Erwartungen an die US-Notenbank (Fed)
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Gold zieht am Freitag während der asiatischen Sitzung frische Käufer an und klettert auf ein Zwei-Wochen-Hoch, während die Bullen nun darauf abzielen, die Marke von 4.200 USD zurückzuerobern, angesichts dovisher Erwartungen an die US-Notenbank (Fed)
placeholder
Pi Network Preisprognose: PI fällt, da die Token-Freigabe im Dezember die Gaming-Partnerschaft überschattetDas Pi Network (PI) ist zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 4% gefallen, nachdem es drei Tage lang einen Aufwärtstrend gab, der durch die Ankündigung der Partnerschaft mit CiDi Games am Mittwoch angeheizt wurde
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Das Pi Network (PI) ist zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 4% gefallen, nachdem es drei Tage lang einen Aufwärtstrend gab, der durch die Ankündigung der Partnerschaft mit CiDi Games am Mittwoch angeheizt wurde
placeholder
Zcash-Analyse: Überhitzung durch Kleinanleger – droht ein 30-Prozent-Absturz?Der Artikel zeigt, wie stagnierende Shielded-Pools, überhitztes Retail-Volumen und ein kritischer Test des 50-Tage-EMA bei 436 US-Dollar das Risiko eines über 30%igen Rückgangs bei Zcash erhöhen – und welche Marken für einen möglichen Rebound bis 600 bzw. 750 US-Dollar entscheidend sind.
Autor  Mitrade Team
vor 14 Stunden
Der Artikel zeigt, wie stagnierende Shielded-Pools, überhitztes Retail-Volumen und ein kritischer Test des 50-Tage-EMA bei 436 US-Dollar das Risiko eines über 30%igen Rückgangs bei Zcash erhöhen – und welche Marken für einen möglichen Rebound bis 600 bzw. 750 US-Dollar entscheidend sind.
placeholder
Bullen beißen sich an der 54,50-Dollar-Marke die Zähne ausDer Artikel analysiert, wie Silber nach einem Ein-Monats-Hoch ein mögliches Mehrfach-Top nahe 54,50 US-Dollar ausbildet, warum Rücksetzer in Richtung 53,00 und 52,70–52,65 US-Dollar vorerst als Kaufchance gelten und welche Widerstandsmarken zwischen 54,20 und 55,00 US-Dollar für eine Fortsetzung der Rally entscheidend sind.
Autor  Mitrade Team
vor 14 Stunden
Der Artikel analysiert, wie Silber nach einem Ein-Monats-Hoch ein mögliches Mehrfach-Top nahe 54,50 US-Dollar ausbildet, warum Rücksetzer in Richtung 53,00 und 52,70–52,65 US-Dollar vorerst als Kaufchance gelten und welche Widerstandsmarken zwischen 54,20 und 55,00 US-Dollar für eine Fortsetzung der Rally entscheidend sind.
placeholder
4.200 Dollar im Fadenkreuz – Zinsfantasie entfacht neue KaufwuchtDer Artikel analysiert den Anstieg des Goldpreises auf ein Zwei-Wochen-Hoch, die Rolle dovisher Fed-Erwartungen und geopolitischer Risiken sowie die zentralen Unterstützungs- und Widerstandsmarken rund um 4.170, 4.200 und 4.050–4.040 US-Dollar für die weitere Entwicklung von XAU/USD.
Autor  Mitrade Team
vor 14 Stunden
Der Artikel analysiert den Anstieg des Goldpreises auf ein Zwei-Wochen-Hoch, die Rolle dovisher Fed-Erwartungen und geopolitischer Risiken sowie die zentralen Unterstützungs- und Widerstandsmarken rund um 4.170, 4.200 und 4.050–4.040 US-Dollar für die weitere Entwicklung von XAU/USD.
goTop
quote